Duale Ausbildung

Ausbildung: Mein Kind macht Zukunft.


Foto: © Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg

14. März 2022: Unter dem Motto „Ausbildung: Mein Kind macht Zukunft.“ zeigen ab heute stolze Brandenburger Eltern, dass sich ihr Kind für einen Ausbildungsberuf entschieden hat. Gemeinsam mit ihrem Kind stehen die Eltern hinter der Botschaft, dass sich eine Ausbildung in Brandenburg lohnt. Unter elternpower-brandenburg.de finden interessierte Eltern neben Veranstaltungen sowie Ansprechpartnern zur Beruflichen Orientierung auch Tipps, die dabei helfen, Kinder in dieser wichtigen Lebensphase der Berufsfindung bestmöglich zu unterstützen.

elternpowertalk: Ausbildung – Welche berufliche Zukunft hat mein Kind?


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: In der digitalen Talkrunde von ELTERNPOWER am 15. März 2022 erhalten Eltern von 18 bis 19.30 Uhr hilfreiche Informationen zu den verschiedenen Ausbildungsangeboten und deren Zukunftsaussichten in Brandenburg. Sie lernen u.a. Ansprechpartner der Beruflichen Orientierung kennen und bekommen wertvolle Tipps und Hinweise für die Zeit vor und nach dem Schulabschluss. Die Teilnehmer*innen der Veranstaltung können jederzeit ihre persönlichen Fragen an die Experten aus Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer, Agentur für Arbeit und Netzwerk Zukunft stellen und so an der Gesprächsrunde aktiv mitwirken. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsflyer und hier

Ausbildungsarena mit regionalen Ausbildungsangeboten im Landkreis Elbe-Elster


Foto: © Siora Photography, Unsplash

3. März 2022: Im Landkreis Elbe-Elster warten viele Ausbildungsangebote darauf, gefunden zu werden. Die aktuelle Broschüre Ausbildungsarena stellt die regionalen Unternehmen und ihre verschiedenen Ausbildungsangebote vor und hilft somit Ausbildungsbetrieben und Schüler*innen dabei, unkompliziert miteinander in Kontakt zu kommen. Denn ob im Handwerk, in der Industrie, in der Dienstleistungsbranche oder im sozialen Bereich – junge Menschen können ihre berufliche Zukunft in der Region finden.

SAP: Osterpraktikum für Schüler*innen


Foto: © Avel Chuklanov, Unsplash

16. Februar 2022: Ein Schülerpraktikum bei SAP gewährt spannende Einblicke in die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Vom 11.-14. April 2022 besteht für Schüler*innen die Möglichkeit, sich für ein (ggf. virtuelles) Praktikum in den Osterferien zu bewerben, u.a. auch für den Standort Berlin-Potsdam. Das Praktikum bietet interaktive Workshops sowie Sessions zum Unternehmen, Arbeitskultur und Erfahrungsaustausch mit Auszubildenden und Studierenden. Weitere Infos zu Ausbildung und Dualem Studium bei SAP finden Sie hier, zur Bewerbung für das Osterpraktikum am Standort Berlin-Potsdam hier.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1

Materialien