-->

Mehr erfahren: Orientierungsstudium MINTgrün


Foto: © Jared Sluyter, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Im Orientierungsstudium “MINTgrün” der Technischen Universität Berlin besuchen die Teilnehmer*innen zwei Semester Veranstaltungen und Labore speziell für MINTgrün-Studierende, absolvieren reguläre Lehrveranstaltungen mit anderen Studierenden und kommen zu einer guten MINT-Studienwahl. Am 8. Juni 2023 (ab 16 Uhr) informiert eine Online-Veranstaltung über das Orientierungsstudium. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

MINT-Studienorientierungsprogramm: Talent Take Off


Foto: © You X Ventures, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Vom 3. bis 8. April 2023 findet der sechstägige Studienwahlkurs Talent Take Off -Einsteigen für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 statt. Ziel: Mehr Durchblick im Dschungel der MINT-Studienfächer. Für das Angebot der Fraunhofer-Gesellschaft und Femtec (Technische Universität Berlin) beträgt die Teilnahmegebühr 100 Euro (Präsenzveranstaltung) und kann bei Bedarf reduziert werden. Weitere Informationen zum Kurs und zur Anmeldung finden Sie hier.

MINT-Studienorientierungsprogramm: Talent Take Off


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Vom 24.-29. Oktober 2022 findet der sechstägige Studienwahlkurs Talent Take Off -Einsteigen für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 statt. Ziel: Mehr Durchblick im Dschungel der MINT-Studienfächer. Für das Angebot der Fraunhofer-Gesellschaft und Femtec (Technische Universität Berlin) beträgt die Teilnahmegebühr 20 Euro (Online-Event) bzw. 100 Euro (Präsenzveranstaltung) und kann bei Bedarf reduziert werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

MINT-Studienorientierungsprogramm: Talent Take Off


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Vom 18.-23. April 2022 findet der sechstägige Studienwahlkurs Talent Take Off -Einsteigen für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 statt. Ziel: Mehr Durchblick im Dschungel der MINT-Studienfächer. Das Angebot der Fraunhofer-Gesellschaft und Femtec (Technische Universität Berlin) findet als Online-Event statt und kostet 20,-Euro (der Teilnahmebeitrag kann bei Bedarf reduziert werden). Eine Anmeldung ist bis 13. März 2022 möglich. Weitere Informationen finden Sie hier.

MINT-Studienorientierungsprogramm: Talent Take Off


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Vom 18.-23. Oktober 2021 findet der sechstägige Studienwahlkurs Talent Take Off -Einsteigen für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 statt. Ziel: Mehr Durchblick im Dschungel der MINT-Studienfächer. Das Angebot der Fraunhofer-Gesellschaft und Femtec (Technische Universität Berlin) findet je nach Situation als Präsenzveranstaltung oder Online-Event statt und kostet 20,-€ (Online-Event) bzw. 100,-€ (Präsenzveranstaltung). Der Teilnahmebeitrag kann bei Bedarf reduziert werden. Eine Anmeldung ist bis 12.09.2021 möglich. Weitere Informationen finden Sie hier.

Hast du das Zeug zum Ingenieurstudium?


Foto: © You X Ventures, Unsplash

5. Juli 2021: „Schaffe ich das?“ – diese Frage stellen sich viele SchülerInnen mit Blick aufs Ingenieurstudium. Der think ING. Eignungstest hilft dabei, den Wissensstand schon vor dem Beginn des Studiums zu überprüfen. So finden Studieninteressierte frühzeitig heraus, bei welchen Themen noch Nachholbedarf bestehen.

Der Eignungstest umfasst insgesamt 40 Fragen und dauert etwa 30 Minuten. Ein Notizblock und ein Stift sollten bereit liegen, um die eine oder andere Aufgabe noch mal aufzuzeichnen oder eine Nebenrechnung durchzuführen. Es besteht die Möglichkeit, jederzeit eine Pause einzulegen und den Test später fortzuführen. Nach der Beantwortung aller Fragen erhält man eine ausführliche Auswertung. 

Orientierungsstudium MINTgrün


Foto: © Brooke Cagle, Unsplash

Berlin, 31. März 2021: Wie finde ich heraus, ob Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und/oder Technik zu mir passen? Eine Möglichkeit bietet die Technische Universität Berlin: “MINTgrün – das Orientierungsstudium”. In MINTgrün besuchen Sie zwei Semester Veranstaltungen und Labore speziell für MINTgrün-Studierende, absolvieren reguläre Lehrveranstaltungen mit anderen Studierenden und kommen zu einer guten Studienwahl. Am 13.04.2021 informiert eine Online-Veranstaltung über das Orientierungsstudium. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

MINT-Studienorientierungsprogramm: Talent Take Off


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Vom 29. März bis 3. April 2021 findet der sechstägige Studienwahlkurs Talent Take Off – Einsteigen@Home für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 statt. Ziel: Mehr Durchblick im Dschungel der MINT-Studienfächer. Das Angebot der Fraunhofer-Gesellschaft und Femtec (Technische Universität Berlin) findet komplett online statt und kostet 20 Euro Teilnahmegebühr. Eine Anmeldung ist bis 28.02.2021 möglich. Weitere Informationen finden Sie hier.

Videoreihe: Vielfalt der MINT-Berufswelt

Berlin, 20. Oktober 2020: “Komm, mach MINT” möchte junge Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistern. Eine neue Video-Reihe spricht nun vor allem jene Schülerinnen an, die einen MINT-Beruf bislang noch nicht in Betracht gezogen haben. Neben einem Einführungsvideo, welches einen Überblick über MINT-Studiengänge und -Berufe gibt, beschäftigen sich vier weiteren Videos jeweils mit einem der Schwerpunkte Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik. Zu sehen sind die Videos auf www.komm-mach-mint.de/videos und auf YouTube

O ja! – Orientierungsjahr Ausbildung Studium

Foto: © HTW Berlin

Berlin, 28. September 2020: Ausbildung oder Studium – welcher Weg ist der richtige für Dich? Im O ja!-Orientierungsjahr für Ausbildung und Studium werden Einblicke in Ausbildungsberufe und Studiengänge im MINT-Bereich gegeben und Erfahrungen in beiden Ausbildungssystemen ermöglicht. O ja! ist ein gemeinsames Angebot der Handwerkskammer Berlin und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Das nächste Orientierungsjahr startet zum Sommersemester 2021, Bewerbungen sind ab dem 15.11.2020 möglich. Ablauf und Programm des Orientierungsjahres werden für Interessierte auf vier Infoveranstaltungen ab dem 5.10.2020 vorgestellt. Für Multiplikator*innen ist am 26.11.2020 eine Infoveranstaltung vorgesehen. Informationen zu den Infoveranstaltungen finden Sie hier.