-->

Sommer der Berufsausbildung: Betriebe stellen Ausbildung & Studium vor


Foto: © Dylan Ferreira, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Ein Blick über die Landesgrenzen von Berlin und Brandenburg hinaus führt zu vier weiteren Webinaren, die BDA und SCHULEWIRTSCHAFT im Rahmen des „Sommers der Berufsausbildung“ anbieten – diesmal im Fokus Ausbildungsberufe und duale Studiengänge.

In den Webinaren haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen rund um Berufsorientierung und Berufsausbildung zu stellen und Antworten aus erster Hand zu bekommen. Zielgruppen sind Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte, Beratungsfachkräfte und andere Interessierte. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Sie nehmen einfach über die Links teil.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Gut organisieren, wirksam steuern: Neuer Leitfaden zur Gestaltung von Regionalen Netzwerken


Foto: © Henning Westerkamp, Pixabay

Berlin, 28. Mai 2021: Für alle Startup-Netzwerker*innen und engagierte Arbeitskreismitwirkende hat das Netzwerk Zukunft – unser operative Partner von SCHULEWIRTSCHAFT Berlin-Brandenburg für das Land Brandenburg – die neue Handreichung “Gut organisieren, wirksam steuern” veröffentlicht. Diese vermittelt nicht nur wesentliche Grundlagen zur erfolgreichen Gestaltung der Zusammenarbeit von regionalen Arbeitskreisen, sondern bietet wertvolle Tipps und Handlungsempfehlungen zur Gründung und Weiterentwicklung von Netzwerken. Zudem stellt der Leitfaden hilfreiche Online-Tools für die digitale Netzwerkarbeit vor.

3. SCHULEWIRTSCHAFT-Newsletter 2020 online

 

Berlin, 31. August 2020: Die dritte Ausgabe des SCHULEWIRTSCHAFT Newsletters 2020 ist online. Dieses Mal u.a. mit Informationen zum Handyfilmwettbewerb #smartfilmsafari, Hinweisen auf  den bundesweiten Netzwerktag Berufswahl-SIEGEL, der Publikationsempfehlung zu „Lehrerbildung verbessern!“ , Terminankündigungen und vielem mehr.

Zukunft in Partnerschaft gestalten

Berlin, 8. Juni 2020: Was ist SCHULEWIRTSCHAFT? Wie arbeiten wir und was sind unsere Ziele? Wie es gelingt, Schulen und Unternehmen zusammenzubringen, damit Jugendlichen der Übergang in die Berufswelt und Unternehmen die Nachwuchssicherung gelingt, zeigt das neues Video “SCHULEWIRTSCHAFT – Zukunft in Partnerschaft gestalten”.

2. SCHULEWIRTSCHAFT-Newsletter 2020 online

Berlin, 19. Mai 2020: Die zweite Ausgabe des SCHULEWIRTSCHAFT Newsletters 2020 ist online. Dieses Mal u.a. mit einem Erklärfilm zum Netzwerk, Wettbewerbsaufrufen zu “Das hat Potenzial” und dem “Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung 2020” , Terminankündigungen und vielem mehr.

Auszubildende finden auf digitalen Messen?

Foto: © SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

TERMINANKÜNDIGUNG: Für viele Unternehmen ist im Frühjahr eine wichtige Phase für die Besetzung ihrer Ausbildungsstellen. Doch was tun, wenn in Zeiten von Corona der persönliche Kontakt zwischen Unternehmen und Jugendlichen auf Messen, bei Schulbesuchen, Betriebspraktika etc. nicht möglich ist? Können digitale Formate eine Alternative sein? Dr. Regina Flake, Teamleiterin im KOFA, spricht in diesem gemeinsamen Webinar von SCHULEWIRTSCHAFT und KOFA am 20.05.2020 von 10 bis 11 Uhr mit Angela Papenburg, Vorständin der GP Günter Papenburg AG, über ihre Premiere auf einer digitalen Rekrutierungsmesse und weitere Ideen zur digitalen Akquise. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen zu stellen.

1. SCHULEWIRTSCHAFT-Newsletter 2020 online

Berlin, 25. Februar 2020: Die erste Ausgabe des SCHULEWIRTSCHAFT Newsletters 2020 ist online. Dieses Mal u.a. mit einem Bericht der Fachtagung “Schülerbetriebspraktikum erfolgreich gestalten”, Terminankündigungen und vielem mehr.