Wieder im Einsatz: M+E-InfoTruck


Foto: © IW Medien

8. Oktober 2021: Nach langer pandemiebedingter Auszeit war der InfoTruck der Metall- und Elektroindustrie von Ende August bis Anfang Oktober wieder im Einsatz in Berlin und Brandenburg und informierte 19 Tage lang Schülerinnen und Schüler über die Möglichkeiten der dualen Ausbildung in der Branche – natürlich unter Einhaltung der 3G-Regel und mit bewährtem Hygienekonzept. Begleitet wurden die Einsätze zudem an vielen Schulstandorten von Beraterinnen und Beratern der Agentur für Arbeit sowie Unternehmen aus der Region.

InfoTruck modernisiert: Cobot und neues Multimedianangebot

Genutzt wurde die Pause zur Modernisierung des M+E-InfoTrucks: Als Vertreter der modernen Arbeitswelt 4.0 begrüßt nun ein Cobot, ein kollaborativ arbeitender Roboter, Schülerinnen und Schüler im unteren Stockwerk des 80 Quadratmeter großen InfoTrucks. Wie immer gilt im InfoTruck: Selbst ausprobieren! Schülerinnen und Schüler können gemeinsam mit dem Cobot ein Zahnradgetriebe zusammenbauen.

Auch die multimedialen Inhalte an Bord des InfoTrucks wurden erweitert. Touchmonitore an den insgesamt fünf Exponaten im unteren Bereich bieten nun ergänzende Informationen rund um das jeweilige Themengebiet der Station. Neben freien Praktikums- und Ausbildungsplätzen in der Region finden Schülerinnen und Schüler hier spannende Fakten rund um das jeweilige Exponat und ein interaktives Quiz zu jeder Station. Challenges mit intuitiver Handhabung fordern sie an jedem Exponat zum Ausprobieren auf. 

Besser vor- und nachbereitet: Mit der ME-Berufe-App und dem Erkundungstool

Während das Smartphone im Schulunterricht nicht gerne gesehen ist, gilt an Bord der InfoTrucks ausnahmsweise: Benutzung ausdrücklich erwünscht! Die neue App “ME-Berufe” ermöglicht interaktive und nachhaltige Berufsinformation – im InfoTruck und darüber hinaus. Hier finden Sie ausführliche Informationen zur App. 

Auch das Erkundungstool „Ausbildung in der Metall- und Elektro-Industrie“ bringt auf Grundlage der App Schülerinnen und Schüler dazu, sich mit den beruflichen Möglichkeiten in der Metall- und Elektro-Industrie zu beschäftigen. Das Unterrichtsthema ist auf die eigenständige Bearbeitung durch die Schülerinnen und Schüler innerhalb von zwei bis drei Wochen ausgelegt. Die Aufgabenstellungen sind individualisiert zu lösen, so dass nicht die Bewertung einer richtigen oder falschen Antwort, sondern die Umsetzung und Aufbereitung der Ergebnisse im Vordergrund steht. Entwickelt und erprobt wurden die Materialien übrigens an einer Berliner ISS.

Sicherer Besuch: 3G-Regel und Hygienekonzept

Corona-bedingt wird während der Einsätze derzeit die 3G-Regel und ein bewährtes Hygienekonzept eingehalten, dazu gehören Kleingruppen und verkürzte Unterrichtseinheiten sowie Maskenpflicht. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Bei Interesse an einem Einsatz an Ihrer Schule

Haben Sie Interesse an einem Einsatz an Ihrer Schule oder dem Besuch an einem Unternehmensstandort in den Bundesländern Berlin und Brandenburg, dann melden Sie sich – bitte möglichst frühzeitig – bei Stefanie Czybik vom Verband der Metall- und Elektroindustrie Berlin-Brandenburg (Czybik@vme-net.de und Telefon: 030 310 05 237).

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
30
6
7
11
12
13
16
17
18
19
20
21
23
25
26
27
28
30
31
1
2
3
Für wen? - Studieninteressierte: Am 1. Juli 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? – Jugendliche kurz vorm Schulabschluss ab Klassenstufe 10. Wenn Sie gerade die 10. oder 12./13. Klasse besuchen und im Anschluss eine aufregende Ausbildung...
Für wen? – Studieninteressierte: In dieser Gruppenveranstaltung beantworten Studienberaterinnen die Fragen der Teilnehmenden zur Studienwahlentscheidung und zum Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Fragestunde...
Für wen? – Studieninteressierte: Im abi» Chat erhalten die Teilnehmer*innen live und direkt Antworten auf ihre Fragen. Vertreter*innen von den Agenturen für Arbeit, ausgewählte Expertinnen...
Für wen? – Schülerinnen, Schüler und Studierende: Viertägige Vernetzungsveranstaltung für Schüler/innen und Studierende mit aktuellen Fachvorträgen, verschiedenen spannenden Forscher/innen, Einblicke in Fraunhofer-Karrieren und mit vielen...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Wie sieht es im BMW Group Werk Berlin eigentlich aus? Welche Berufe gibt es dort? Antworten auf all diese...
Für wen? - an Auslandaufenthalt Interessierte: Wer einen Auslandsaufenthalt während oder nach der Schule plant, findet auf der JugendBildungsmesse (JuBi) in Berlin am 05. Juli...
08.07.2025 - 11.07.2025    
Ganztägig
Für wen? - Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Klassen sowie alle anderen Studieninteressierten: Die Teilnehmenden können sich während des drei- bis viertägigen Probestudiums...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Klassen sowie alle anderen Studieninteressierten: Die Teilnehmenden können sich während des drei- bis viertägigen Probestudiums an der...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse (sowie begleitende Eltern und Lehrkräfte). Auch in diesem Jahr gibt es die Gelegenheit, Ausbildungsbetriebe und...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – Studieninteressierte: In dieser Gruppenveranstaltung beantworten Studienberaterinnen die Fragen der Teilnehmenden zur Studienwahlentscheidung und zum Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Fragestunde...
Für wen? – studieninteressierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10: Am 10. Juli 2025 findet an der TH Wildau der Fachtag Technik und Naturwissenschaften statt. Dieser...
10.07.2025    
Ganztägig
Für wen? – Interessierte: Berlin ist ein technologie- und wissensgetriebener Industriestandort mit hervorragend ausgebildeten Fachkräften. Neben namhaften großen industriellen Arbeitgebern wird die Industrielandschaft der Hauptstadt,...
Für wen? – studieninteressierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10: Am 10. Juli 2025 findet an der TH Wildau der Fachtag Technik und Naturwissenschaften statt. Dieser...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – interessierte Schüler:innen ab Klassenstufe 9. In dieser interaktiven Session erwarten Sie spannende Einblicke rund um die zukunftsorientierte Chiptechnologie. Wo finde ich Halbleiterchips?...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – alle Physik-Interessierten. Die Freie Universität Berlin bietet Oberschulen aus Berlin und Brandenburg die Gelegenheit, in die universitäre Welt der Physik einzutauchen. Das...
22.07.2025    
16:00 - 19:00
Für wen? – Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Jugendlichen steht das gesamte Angebot an Geräten, Material und Projektideen zur Verfügung, das sie begleitet von...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Veranstaltungen am 01.07.2025
Veranstaltungen am 03.07.2025
03 Juli
Veranstaltungen am 04.07.2025
Veranstaltungen am 05.07.2025
05 Juli
5 Juli 25
Veranstaltungen am 08.07.2025
Veranstaltungen am 14.07.2025
Veranstaltungen am 22.07.2025
Veranstaltungen am 24.07.2025
Veranstaltungen am 29.07.2025

Materialien