SCzybik

1. SCHULEWIRTSCHAFT-Newsletter 2023


1. März 2023: Die erste Ausgabe des bundesweiten SCHULEWIRTSCHAFT Newsletters im Jahr 2023 ist erschienen. Dieses Mal u.a. mit einem Ausblick auf den diesjährigen SCHULEWIRTSCHAFT-Preis und einen Blick in die Bundesländer Bayern und Sachsen – mit einer Vorstellung von „Virtual Work Experience – Das virtuelle Praktikum zur Berufsorientierung“ und den zwei Veröffentlichungen „Elternbroschüre – Berufliche Orientierung im Überblick“ sowie „Azubi gesucht? Tipps für erfolgreiches Ausbildungsmarketing“.

Woche der Ausbildung: Bewerbungstraining und Speed-Dating


Foto: © Jared Sluyter, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: In der „Woche der Ausbildung“ organisiert die IHK Berlin mehrere Veranstaltungen, damit Jugendliche und Ausbildungsunternehmen besser zusammenkommen. Folgende Angebote stehen zur Wahl: 14. März 2023: Bewerbungstraining, 15. März 2023: „Meet your Azubi – Speed-Dating“ Kaufleute für Büromanagement und 16. März 2023: „Meet your Azubi – Speed-Dating“ Fachinformatik für Systemintegration & Anwendungsentwicklung. Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.

Neue Checklisten: Unternehmenspraktika für Lehrkräfte


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Im März 2023 erscheinen die neuen Online-Checklisten von SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland zum Thema „Unternehmenspraktika für Lehrkräfte“. Die Checklisten gibt es zum einen für Lehrkräfte mit Interesse am Unternehmenspraktikum und zum anderen für Unternehmen, die Lehrkräften einen Blick in ihre Abläufe und Ausbildungsberufe bieten wollen. Im Webinar der SIEGEL-Akademie am 30. März 2023 (16-17 Uhr) werden die neuen Checklisten vorgestellt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Ausbildungswissen kompakt: Zuschüsse und Unterstützung in Brandenburg


Foto: © micheile dot com, Unsplash

27. Februar 2023: In der beruflichen Ausbildung können Auszubildende neben der Ausbildungsvergütung auch Zuschüsse oder andere Unterstützungsmöglichkeiten erhalten. So besteht in Brandenburg die Möglichkeit, Zuschüsse zu den Kosten für Unterkunft und Verpflegung bei notwendiger auswärtiger Unterkunft  zu beantragen. Der Zuschuss beträgt 50 Prozent der entstandenen Kosten, höchstens jedoch 10 Euro pro Tag. Voraussetzung ist ein im Land Brandenburg abgeschlossener Ausbildungsvertrag, zudem muss der tägliche Zeitaufwand für die Hin- und Rückfahrt zwischen Wohnort und Berufsschule drei Stunden überschreiten. Informationen dazu finden Sie auf der Webseite des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport.

Podcast: Schülerfirmen tischen auf


Foto: © Ryan Quintal, Unsplash

24. Februar 2023: Im Podcast „Schülerfirmen tischen auf“ berichten Brandenburger Schülerfirmen mit einer Geschäftsidee in den Bereichen Pausenversorgung, Catering und Lebensmittelverarbeitung einmal im Monat über ihre Arbeit und bereiten etwas Leckeres zu. Zwei Podcastfolgen hat die Servicestelle Schülerfirmen Brandenburg bereits veröffentlicht: „SnackOSZ“ und „Lavendelkinder“.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
Für wen? – für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte. Gemeinsame Vorlesungsreihe des VBIO, dem Gläsernen Labor, dem Max Delbrück Center und dem Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler: Am 3. Dezember 2025 findet die Berliner Ausgabe der Traumberuf MINT-Schülermesse statt. Hier treffen die Jugendlichen auf Hochschulen, Ausbildungsbetriebe und Behörden,...
Für wen? – Unternehmen und im Besonderen interessierte Studierende und Absolvent:innen. Die MADE IN BERLIN Karrieremesse ist eine der führenden Karrieremessen für Studierende und Absolventen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Egal ob Ausbildung, Studium, duales Studium oder ein freiwilliges soziales Jahr – die Teilnehmer*innen der ABI Zukunft Berlin können...
Für wen? – geeignet für Anfänger:innen und Fortgeschrittene im Alter von 12 bis 18 Jahren. In diesem Jahr kann neben den thematischen Workshops auch einfach...
Veranstaltungen am 02.12.2025
Veranstaltungen am 03.12.2025
03 Dez.
Veranstaltungen am 04.12.2025
Veranstaltungen am 06.12.2025
06 Dez.
6 Dez. 25
Veranstaltungen am 16.12.2025
16 Dez.

Materialien