SCzybik

Ausbildung aktualisiert: Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r


Foto: © Nick Fewings, Unsplash

16. Mai 2022: Das Betätigungsfeld von Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) ist breit gefächert: Von der Assistenz in der zahnmedizinischen Gesundheitsversorgung, über die individuelle Betreuung von Patient*innen, den Einsatz medizintechnischer Instrumente und Geräte bis hin zu kaufmännischen Arbeitsaufgaben. Nun wurde die Berufsausbildung für die Zahnmedizinischen Fachangestellten modernisiert und damit die Ausbildungsordnung ab dem 1. August 2022 auch mit zusätzlichen Inhalten angereichert, um die individuelle Betreuung von Patientinnen und Patienten noch besser gewährleisten zu können. 

Fachhochschule Potsdam: Summerschool 2022


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Schülerinnen der 10. bis 12. Klasse, deren Stärken in den Fächern Mathematik, Physik und Technik liegen und die die Fachhochschulreife bzw. Abitur anstreben, können sich für die fünftägige Summerschool an der Fachhochschule Potsdam (15.-19. August 2022) bewerben. Die jungen Frauen können in dieser Zeit in die Fachhochschule und insbesondere den Fachbereich Bauingenieurwesen hineinschnuppern und in praxisorientierten Workshops und Projektarbeiten Inhalte des Bauingenieurstudiums entdecken. Die Summerschool ist ein kostenfreies Projekt. Weitere Informationen (auch zur Bewerbung) finden Sie hier.

Elternbroschüre: So bewegt sich Ihr Kind sicher im Internet


Foto: © Yura Fresh, Unsplash

12. Mai 2022: Eltern sind bei der Medienerziehung oft in einer Zwickmühle. Zum einen möchten sie ihren Kindern den Zugang zum Internet ermöglichen, zum anderen wollen sie natürlich auch ihre Kinder vor schädigenden Inhalten schützen. In zwei überarbeiteten Infobroschüren von klicksafe finden Eltern viele Tipps zu diesem Thema. Ab sofort können die Broschüren wieder über das klicksafe-Materialsystem bestellt werden und stehen dort auch als Download bereit.

Bildung trifft Industrie


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Mit der Veranstaltung “Bildung trifft Industrie” am 30. Mai 2022 sollen insbesondere Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 10 bis 12 motiviert werden, Naturphänomene zu erkunden, sich aktiv mit Technik auseinanderzusetzen, und dabei innovative Technologien und neue Ausbildungsberufe zu entdecken. Die Teilnehmer*innen erhalten von 8.30 bis 15 Uhr auf dem Industrieareal PankowPark die Gelegenheit sich beim Veranstalter GFBM Akademie gGmbH und den Kooperationspartnern – dem ABB Ausbildungszentrum, Stadler Rail, General Electric und der GEA Klimatechnik – über Technologien zur nachhaltigen Energienutzung zu informieren. Anhand von Workshops und Betriebsbesichtigungen können die Schülerinnen und Schüler Technik hautnah erfahren und ihre Potenziale entdecken.

Eine Anmeldung kann sowohl klassenweise als individuell erfolgen. Da die Termine begrenzt sind, bittet der Veranstalter um rechtzeitige Anmeldung – weitere Informationen dazu und zur Veranstaltung finden Sie hier.

Jetzt bewerben: Verbraucherschule


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

WETTBEWERB: Gesund leben, klug mit Geld umgehen, klimafreundlich handeln – Themen der Verbraucherbildung gibt es viele und Schulen füllen diese Themen mit Leben. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zeichnet erneut Verbraucherschulen aus. Bewerben können sich allgemein- und berufsbildende Schulen, die ihre Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zu informierten und starken Verbraucherinnen und Verbrauchern begleiten bis zum 30. September 2022. Weitere Informationen finden Sie hier.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
28
31
2
3
9
10
16
17
18
19
21
23
24
30
31
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – Grundschulkinder der 2. bis 6. Klassen. Lust auf spannende Themen in den Sommerferien? Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt im vergangenen Jahr wird diesen...
Für wen? – Akteur:innen in der Beruflichen Orientierung. In diesem Vortrag mit anschließendem Austausch werden zentrale Ergebnisse aus den jüngsten Jugendstudien kompakt, praxisnah und anschlussfähig...
Für wen? – Ferienangebot für Kinder von 8 bis 13 Jahren. Das germanische Gehöft mit Wohnstallhaus, Speicherhaus und Webhaus im Museumsgarten wird zum Leben erweckt....
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? Schülerinnen und Schüler: Auch 2025 finden in den Sommerferien wieder Sommercamps in Großräschen statt. Vormittags wird ins Handwerk geschnuppert, nachmittags steht der Freizeitspaß...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 5. August 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – Interessierte an diesem Studiengang. Der geführte Rundgang durch die Studienganglabore bietet die Möglichkeit, Fragen zur Bewerbung und zum Studienablauf direkt mit Studierenden...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – Ausbildungsinteressierte. Beim Speeddating besteht die Möglichkeit, drei teilnehmende Unternehmen in sieben- bis zehnminütigen Gesprächen kennenzulernen. Es ist eine gute Gelegenheit, sich persönlich...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – Ausbilder:innen und BO-Verantwortliche. Ob Krisensituation oder »normale« Zeiten – die Komplexität und Dynamik in unserer Gesellschaft nehmen weiter beträchtlich zu. Und das...
Für wen? – Ausbilder:innen und Unternehmer:innen, die am Puls der Zeit stehen oder stehen wollen. Dieses interaktive Training ist für alle gedacht, die offen sind...
Für wen? – Ausbilder:innen und Menschen, die eng mit Azubis zusammenarbeiten und in der Gen Z eine Lösung gegen den Fachkräftemangel im eigenen Unternehmen sehen....
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – Auszubildende aller Fachrichtungen. Was Sie in diesem Training lernen So gelingt die Vorbereitung auf die Prüfungen Erhalten Sie Tipps und Tricks für...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler. Auch 2025 finden in den Sommerferien wieder Sommercamps in Großräschen statt. Vormittags wird ins Handwerk geschnuppert, nachmittags steht der...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10: Die Sommeruni 2025 der Freien Universität Berlin wird vom 25. August bis 05. September 2025 stattfinden. Die...
Für wen? – Ausbilder:innen und BO-Verantwortliche. Der Ausbildungsvertrag ist unterschrieben – und jetzt? Wenn Sie wissen möchten, wie Sie neue Auszubildende vom ersten Kontakt bis...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – Expert:innen aus Forst- und Landwirtschaft, Bioenergie, Wissenschaft, Verwaltung und Politik sowie Interessierte. Die Veranstaltung bietet eine etablierte Plattform, um sich zu aktuellen...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – offen für alle. Das beliebte Waldkino Hammer wird fortgesetzt: Auch in diesem Jahr dürfen sich Filmfreunde auf unvergessliche Kinoabende freuen. Die 12....
Veranstaltungen am 29.07.2025
Veranstaltungen am 30.07.2025
Veranstaltungen am 01.08.2025
Veranstaltungen am 04.08.2025
Veranstaltungen am 05.08.2025
Veranstaltungen am 07.08.2025
Veranstaltungen am 08.08.2025
Veranstaltungen am 11.08.2025
Veranstaltungen am 14.08.2025
Veranstaltungen am 15.08.2025
Veranstaltungen am 20.08.2025
Veranstaltungen am 22.08.2025
Veranstaltungen am 25.08.2025
Veranstaltungen am 26.08.2025
Veranstaltungen am 27.08.2025
Veranstaltungen am 29.08.2025

Materialien