SCzybik

TechTalents: Ausbildung oder (duales) Studium?


Foto: © Yura Fresh, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Wer wissen möchte, ob ein (duales) Studium oder eine Ausbildung im Technikbereich das Richtige ist, kann vom 27. September bis 1. Oktober 2021 die virtuelle Karrieremesse TechTalents besuchen. Die Messe – organisiert vom VDMA –  richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit (angestrebten) Haupt-, Realschulabschluss oder Abitur. An den virtuellen Messetagen stellen sich Unternehmen und Hochschulen vor und geben spannende Einblicke. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Digital Insights – Einblicke in die Berufswelt der IT- und Tech-Branche


Foto: © You X Ventures, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die Unternehmen Microsoft Deutschland, SAP und Siemens bieten Schüler*innen ab der 9. Klasse drei Tage lang mit Digital Insights die Gelegenheit, (online) einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und berufliche Perspektiven kennenzulernen. Interessante Impulse, interaktive Workshops und viele Gespräche bringen den Jugendlichen die Welt der Technik näher. Digital Insights findet das nächste Mal vom 12.-14. Oktober 2021 statt, anmelden kann man sich hier. Das Angebot ist nicht auf MINT-EC-Schulen beschränkt.

Brandenburgische Technische Universität: Probestudium in den Herbstferien


Foto: © kasto, Fotolia

13. September 2021: Erst probieren, dann studieren – gilt für die Teilnehmer*innen des meist dreitägigen Probestudiums an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg vom 19. bis 21. Oktober 2021. Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Klassen sowie alle anderen Studieninteressierten können sich intensiv über die Inhalte der einzelnen Studiengänge, die späteren Berufsfelder und -chancen, die Studienbedingungen an der BTU, die Zulassungsvoraussetzungen sowie Immatrikulationsfristen informieren.

Neben einigen “echten” Vorlesungen sind spezielle Vorträge für die Schüler*innen, Exkursionen, Gespräche mit Studierenden und Professoren*innen geplant. Die Anmeldung zum Probestudium erfolgt online. Infos dazu, zum Programm (ab Mitte September) und den Unterbringungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Jetzt bewerben: Junior-Ingenieur-Akademie


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

9. September 2021: Heute startet die Ausschreibung für die Junior-Ingenieur-Akademie (JIA) der Deutschen Telekom Stiftung. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 erhalten in der JIA stark praxis- und projektorientierte Technikbildung sowie Einblicke in die Berufsfelder von Ingenieuren und Wissenschaftlern. Dreh- und Angelpunkt jeder Junior-Ingenieur-Akademie ist die Kooperation der Schule mit regionalen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft. Diese Partner – zum Beispiel Hochschulen, Forschungseinrichtungen oder Unternehmen – unterstützen die JIA mit ihrem Know-how und ihrer Ausstattung und bieten den Jugendlichen Technik zum Anfassen. Die JIA ist als zweijähriges Wahlpflichtfach angelegt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Mittelstufe.

Um das Konzept zu verbreiten und das Netzwerk engagierter Schulen auszubauen, sucht die Deutsche Telekom Stiftung neue Junior-Ingenieur-Akademien in ausgewählten Bundesländern, u.a. auch in Berlin und Brandenburg. Bewerben können sich Schulen mit gymnasialer Mittelstufe um die Anschubfinanzierung von jeweils bis zu 10.000 Euro bis zum 14. Januar 2022. Weitere Informationen zum Antragsverfahren erhalten interessierte Schulen bei den digitalen Sprechstunden am 1.10., 20.10. und 8.11.2021 – Infos dazu und alle weiteren Informationen zur Ausschreibung finden Sie hier.

total dual: Informations- und Bewerbungsmesse für duale Studiengänge


Foto: © Sincerely Media, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 16. September 2021 findet von 14 bis 18 Uhr die Onlinemesse “total dual” der Bundesagentur für Arbeit statt. Auf der Informations- und Bewerbungsmesse für duale Studiengänge stellen Unternehmen aus Berlin und Brandenburg sowie Fach-/Hochschulen, Akademien und weitere Institutionen ihre aktuellen dualen Studienangebote vor.

Weitere Informationen zur Veranstaltung, den beteiligten Unternehmen und Institutionen sowie dem Onlinezugang finden Sie hier.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
27
31
1
2
3
7
9
11
13
15
16
17
18
19
21
23
24
25
27
28
29
30
Für wen? – für Familien mit Kindern ab fünf Jahren und alle Interessierten. Bei dieser Führung durch die Sonderausstellung »DINOSAURIER!« lernen Museumsbesuchende Dinosaurier aus drei Erdzeitaltern...
Für wen? – für Familien mit Kindern ab fünf Jahren und alle Interessierten. Bei dieser Führung durch die Sonderausstellung »DINOSAURIER!« lernen Museumsbesuchende Dinosaurier aus drei Erdzeitaltern...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren. Das dEIn Labor bietet wie in jedem Jahr wieder zwei unterschiedliche Ferienworkshops für die...
Für wen? – Studierende und Interessierte. Die uniContact steht seit über 20 Jahren fest im Terminkalender der Universität Potsdam. Auch die 26. Ausgabe der Messe ermöglicht...
Für wen? – für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte. Gemeinsame Vorlesungsreihe des VBIO, dem Gläsernen Labor, dem Max Delbrück Center und dem Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 4. November 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Das IfT organisiert die vocatium-Messe Prenzlau 2025 am 05.11.2025 und 06.11.2025 in der Uckerseehalle in Prenzlau. Bei dieser Fachmesse...
Für wen? – Mitarbeitende von Unternehmen und (Partner-)Organisationen sowie Personalverantwortliche, Lehrkräfte, Berufsberatende, in der Erziehung Tätige, Eltern. Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei bietet ab sofort...
Für wen? – für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte. Gemeinsame Vorlesungsreihe des VBIO, dem Gläsernen Labor, dem Max Delbrück Center und dem Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare...
Für wen? – Lehrende und BO-Fachkräfte. Möchten Sie junge Menschen dabei unterstützen, sich mit zukunftsrelevanten Kompetenzen auf eine digitalisierte Arbeitswelt vorzubereiten? In unserer DI-Lounge zeigen...
Für wen? – potenzielle Bewerber:innen und interessierte Öffentlichkeit. Sie interessieren sich für ein Studium oder wollen einen Blick in Deutschlands erste Filmuniversität werfen? – Dann...
Für wen? – Lehrkräfte, Referendar:innen, Seminargruppen und Studierende sowie Mitarbeitende aus Bildungseinrichtungen. Einmal im Jahr wird die Lehrkräftefortbildung »Herbstschule System Erde« angeboten. Diese Veranstaltung wird...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
Für wen? – Studierende, Absolvent:innen sowie regionale, nationale und internationale Unternehmen. Ziel dieser Börse es, eine fachübergreifende Verbindung zwischen Hochschule, Studierenden, Absolvent:innen und über 100...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler und Eltern: Am 12. November 2025 findet die Online-Messe "vocatium videochat " statt. Hier können Jugendliche und Eltern mit Ausbildungsbetrieben,...
Für wen? – junge Menschen mit Erfahrungen rund um Schüler:innenfirmen. Präzise Bewerbungsmappen sind leicht erstellt: youstartN und Bewerbungstrainerin Mareike Mager geben Ihnen ausgewählte Arbeitsmaterialien sowie...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Das erwartet die Besucher*innen bei der Einstieg Berlin am 14. und 15. November 2025: Zahlreiche Hochschulen, Unternehmen und Gap-Year-Anbieter:innen...
Für wen? – Lehrkräfte, Schulleitungen und Vertreter:innen der Verwaltung. Wie können berufsbildende Schulen junge Menschen darin unterstützen, unternehmerisch zu denken und kreative Lösungen für die...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler und Eltern: Ausbildung oder Studium, Praktikum, Ausland oder Freiwilliges Soziales Jahr „Was soll ich werden?“ Diese Frage beschäftigt nicht nur...
Für wen? – Grundschullehrkräfte der Jahrgangsstufe 4 bis 6. Elektrizität steckt überall in unserem Alltag – vom Lichtschalter über das Handy bis zur Mikrowelle. Aber...
Veranstaltungen am 28.10.2025
Veranstaltungen am 29.10.2025
Veranstaltungen am 30.10.2025
30 Okt.
Veranstaltungen am 05.11.2025
Veranstaltungen am 08.11.2025
Veranstaltungen am 10.11.2025
10 Nov.
10 Nov.
Veranstaltungen am 14.11.2025
Veranstaltungen am 22.11.2025
Veranstaltungen am 26.11.2025

Materialien