1. März 2023: Die erste Ausgabe des bundesweiten SCHULEWIRTSCHAFT Newsletters im Jahr 2023 ist erschienen. Dieses Mal u.a. mit einem Ausblick auf den diesjährigen SCHULEWIRTSCHAFT-Preis und einen Blick in die Bundesländer Bayern und Sachsen – mit einer Vorstellung von „Virtual Work Experience – Das virtuelle Praktikum zur Berufsorientierung“ und den zwei Veröffentlichungen „ElternbroschĂĽre – Berufliche Orientierung im Ăśberblick“ sowie „Azubi gesucht? Tipps fĂĽr erfolgreiches Ausbildungsmarketing“.
Allgemein
Woche der Ausbildung: Bewerbungstraining und Speed-Dating
Foto: © Jared Sluyter, Unsplash
VERANSTALTUNGSHINWEIS: In der „Woche der Ausbildung“ organisiert die IHK Berlin mehrere Veranstaltungen, damit Jugendliche und Ausbildungsunternehmen besser zusammenkommen. Folgende Angebote stehen zur Wahl: 14. März 2023: Bewerbungstraining, 15. März 2023: „Meet your Azubi – Speed-Dating“ Kaufleute fĂĽr BĂĽromanagement und 16. März 2023: „Meet your Azubi – Speed-Dating“ Fachinformatik fĂĽr Systemintegration & Anwendungsentwicklung. Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.
Neue Checklisten: Unternehmenspraktika für Lehrkräfte
Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
VERANSTALTUNGSHINWEIS: Im März 2023 erscheinen die neuen Online-Checklisten von SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland zum Thema „Unternehmenspraktika fĂĽr Lehrkräfte“. Die Checklisten gibt es zum einen fĂĽr Lehrkräfte mit Interesse am Unternehmenspraktikum und zum anderen fĂĽr Unternehmen, die Lehrkräften einen Blick in ihre Abläufe und Ausbildungsberufe bieten wollen. Im Webinar der SIEGEL-Akademie am 30. März 2023 (16-17 Uhr) werden die neuen Checklisten vorgestellt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Ausbildungswissen kompakt: ZuschĂĽsse und UnterstĂĽtzung in Brandenburg
Foto: © micheile dot com, Unsplash
27. Februar 2023: In der beruflichen Ausbildung können Auszubildende neben der Ausbildungsvergütung auch Zuschüsse oder andere Unterstützungsmöglichkeiten erhalten. So besteht in Brandenburg die Möglichkeit, Zuschüsse zu den Kosten für Unterkunft und Verpflegung bei notwendiger auswärtiger Unterkunft zu beantragen. Der Zuschuss beträgt 50 Prozent der entstandenen Kosten, höchstens jedoch 10 Euro pro Tag. Voraussetzung ist ein im Land Brandenburg abgeschlossener Ausbildungsvertrag, zudem muss der tägliche Zeitaufwand für die Hin- und Rückfahrt zwischen Wohnort und Berufsschule drei Stunden überschreiten. Informationen dazu finden Sie auf der Webseite des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport.
Podcast: SchĂĽlerfirmen tischen auf
Foto: © Ryan Quintal, Unsplash
24. Februar 2023: Im Podcast „SchĂĽlerfirmen tischen auf“ berichten Brandenburger SchĂĽlerfirmen mit einer Geschäftsidee in den Bereichen Pausenversorgung, Catering und Lebensmittelverarbeitung einmal im Monat ĂĽber ihre Arbeit und bereiten etwas Leckeres zu. Zwei Podcastfolgen hat die Servicestelle SchĂĽlerfirmen Brandenburg bereits veröffentlicht: „SnackOSZ“ und „Lavendelkinder“.

Ausbildung – Startchancen
