
VERANSTALTUNGSHINWEIS: Unter dem Motto “Start AI – Empower Future” lädt Microsoft am 7. Dezember 2023 nach Berlin zur diesjährigen CODE{affair} ein.
mehr lesen…VERANSTALTUNGSHINWEIS: Unter dem Motto “Start AI – Empower Future” lädt Microsoft am 7. Dezember 2023 nach Berlin zur diesjährigen CODE{affair} ein.
mehr lesen…VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 17. und 18. November 2023 findet in der Arena Berlin die Einstieg Berlin statt. Folgendes steht auf dem Programm: zahlreiche Hochschulen, Unternehmen und Gap-Year-Anbieter:innen stehen für Gespräche bereit; ein Vortragsprogramm mit Infos zu Ausbildung, Studium und mehr; ein kostenloser Interessencheck mit Ausstellermatching und verschiedene Mitmach-Stationen und Berufe zum Ausprobieren. Der Eintritt ist kostenlos – allerdings muss man sich im Vorfeld anmelden. Weitere Infos gibt es hier.
VERANSTALTUNGSHINWEIS: Ab 8. November 2023 startet die Freie Universität Berlin die Veranstaltungsreihe für Studieninteressierte “Uni im Gespräch” – zunächst online, ab April 2024 auch wieder in Präsenz. Mittwochs ab 18 Uhr gibt es hier Orientierung zu Themen rund ums Studium und einzelnen Studiengängen. Weitere Informationen zu allen Terminen finden Sie hier. Der Zugangslink für die Onlinetermine ist dort auch abrufbar.
19. Oktober 2023: Für das Berufsorientierungsprojekt NATürlich Ausbildung! Schülerinnen erkunden naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe für Schüler*innen ab Klasse 9. bis 12. werden Kooperationsschulen gesucht. Das Projekt ist langfristig bis Ende 2025 angelegt, es läuft pro Gruppe halbjährig mit 12-20 Teilnehmenden. Pro Durchlauf finden acht Termine statt. Die Auftaktveranstaltung (zum Kennenlernen und zur detaillierten Vorstellung des Projekts) und die Abschlussveranstaltung (Bewerbungstraining und Coaching) kann an der Schule durchgeführt werden. Die sechs weiteren Termine finden an den teilnehmenden Institutionen – NatLab der Freien Universität Berlin, Gläsernes Labor auf dem Campus Berlin-Buch und Museum für Naturkunde Berlin – statt. Interesse? Weitere Informationen finden Sie hier.
18. Oktober 2023: Jugendfreiwilligendienste bieten die Möglichkeit, sich nach dem Schulabschluss zu orientieren, die Berufs- oder Studienwahl auf die Probe zu stellen, soziale Kompetenzen zu entwickeln, Berufsalltag kennenzulernen und sich sozial zu engagieren. Es gibt Programme wie das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ), das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) im Inland oder der Internationale Jugendfreiwilligendienst (IFD), der Europäische Freiwilligendienst (EFD) oder Programme wie „Weltwärts“ und „Kulturweit“ im Ausland.
Viele Einsatzstellen in unterschiedlichen Bereichen suchen immer zum 1. September Freiwillige, die sich in der Regel zwölf Monate engagieren. Informationen für die Regelungen im Bundesland Berlin und Verweise zu Trägern finden Sie hier, für Brandenburg hier.