Berufsorientierung

Podcast: Semesterticket – Dein Fahrplan ins Studium


Foto: © Ryan Quintal, Unsplash

19. September 2022: Für Studieninteressierte und Schüler*innen hat die allgemeine Studienberatung der TU Berlin den Podcast „Semesterticket – Dein Fahrplan ins Studium“ ins Leben gerufen. Thematischer Schwerpunkt sind Gespräche mit Studierenden, die aus ihrem Alltag an der Universität, über ihre Studiengänge und von Hürden rund um das Studium berichten. Der Podcast ist auf Youtube und Podcast-Plattformen zu finden.

Start Your Digital Future – Neue Teilnehmenden-Plätze im sdw-Förderprogramm


Foto: © Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH

16. September 2022: Die Digitalisierung beeinflusst die Welt immens. Täglich bewegen sich Ihre Schülerinnen und Schüler im digitalen Raum – aber können sie ihn auch gestalten? Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft bietet mit dem „Start Your Digital Future – Dein digitales Ideenlabor“ ein spannendes außerschulisches Förderprogramm für Schülerinnen und Schüler zwischen 16 und 20 Jahren. mehr lesen…

TH Wildau: Schnupperstudium


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Du willst schon vor dem Studium wissen, was dich erwartet? Dann heißt es, im Rahmen des Schnupperstudiums an der TH Wildau Einblicke in einen oder mehrere Studiengänge zu bekommen. In den Herbstferien können vom 24.10. bis 05.11.2022 verschiedene Veranstaltungen besucht werden, darüber hinaus steht die Studienorientierung für Fragen zur Verfügung. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden sich hier.

Berlin: Become-A-Teacher


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

14. September 2022: Das Programm „Become-A-Teacher“ informiert interessierte Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund ab Klasse 10 über das Lehramtsstudium an den Berliner Universitäten und den Beruf Lehrerin oder Lehrer. Ein Jahr lang werden die Teilnehmer*innen auf dem Weg zum Lehramtsstudium begleitet und erhalten die Möglichkeit an verschiedenen Workshops teilzunehmen, zum Beispiel Stimm- und Präsenztraining. 

Eine Bewerbung für die Teilnahme am Programm ist bis zum 30. Oktober 2022 möglich – Infos dazu und zu den einzelnen Workshops finden Sie hier.

Berufliche Orientierung in der Metall- und Elektroindustrie – Anmeldungen noch möglich


Foto: © IW Medien

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Ihre Jugendlichen interessieren sich für eine Ausbildung oder (duales) Studium in der Metall-, Elektro- oder IT-Branche? Dann ist der Besuch des M+E InfoTruck und eine anschließende High-Tech-Betriebserkundung genau das Richtige. Hier warten BerufspraktikerInnen mit Infos aus erster Hand auf Interessierte und helfen Orientierung zu finden. Eine abschließende gemeinsame Auswertung Runden den BSO-Tag ab und helfen den Jugendlichen die gesammelten Eindrücke und Informationen individuell einzuordnen und zu reflektieren, um Ergebnisse zu sichern und weitere Schritte bei der Ausbildung ihrer Berufswahlreife zu gehen.

Im Rahmen der Berufsorientierungsoffensive vom 28.09 bis 30.09.2022 des Netzwerkarbeitskreises Personal & Ausbildung (Netzwerk Großbeerenstraße) stehen für einen eintägigen Besuch jeweils in der Zeit von 8-15 Uhr für Gruppen von 16 Teilnehmenden, 7 verschiedene Anmeldemöglichkeiten exklusiv zur Auswahl. Veranstaltungsort ist GE Power Conversion GmbH Pulswerk.Berlin – Das Lernfeld, Culemeyerstraße 1, 12277 Berlin.

Informationen zum Ablauf und zur Anmeldung finden Sie hier.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
27
28
30
31
1
2
3
7
8
9
11
13
15
16
17
18
19
20
21
23
24
25
26
27
28
29
30
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 4. November 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Das IfT organisiert die vocatium-Messe Prenzlau 2025 am 05.11.2025 und 06.11.2025 in der Uckerseehalle in Prenzlau. Bei dieser Fachmesse...
Für wen? – Mitarbeitende von Unternehmen und (Partner-)Organisationen sowie Personalverantwortliche, Lehrkräfte, Berufsberatende, in der Erziehung Tätige, Eltern. Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei bietet ab sofort...
Für wen? – Lehrende und BO-Fachkräfte. Möchten Sie junge Menschen dabei unterstützen, sich mit zukunftsrelevanten Kompetenzen auf eine digitalisierte Arbeitswelt vorzubereiten? In unserer DI-Lounge zeigen...
Für wen? – Lehrkräfte, Referendar:innen, Seminargruppen und Studierende sowie Mitarbeitende aus Bildungseinrichtungen. Einmal im Jahr wird die Lehrkräftefortbildung »Herbstschule System Erde« angeboten. Diese Veranstaltung wird...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler und Eltern: Am 12. November 2025 findet die Online-Messe "vocatium videochat " statt. Hier können Jugendliche und Eltern mit Ausbildungsbetrieben,...
Für wen? – junge Menschen mit Erfahrungen rund um Schüler:innenfirmen. Präzise Bewerbungsmappen sind leicht erstellt: youstartN und Bewerbungstrainerin Mareike Mager geben Ihnen ausgewählte Arbeitsmaterialien sowie...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Das erwartet die Besucher*innen bei der Einstieg Berlin am 14. und 15. November 2025: Zahlreiche Hochschulen, Unternehmen und Gap-Year-Anbieter:innen...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler und Eltern: Ausbildung oder Studium, Praktikum, Ausland oder Freiwilliges Soziales Jahr „Was soll ich werden?“ Diese Frage beschäftigt nicht nur...
Veranstaltungen am 29.10.2025
Veranstaltungen am 04.11.2025
Veranstaltungen am 05.11.2025
Veranstaltungen am 10.11.2025
10 Nov.
10 Nov.
Veranstaltungen am 12.11.2025
Veranstaltungen am 14.11.2025
Veranstaltungen am 22.11.2025

Materialien