2. Mai 2023: Die zweite Ausgabe des bundesweiten SCHULEWIRTSCHAFT-Newsletters ist erschienen. Dieses Mal u.a. mit einem Ausblick auf ein ganz besonderes Jubiläum (70 Jahre SCHULEWIRTSCHAFT), den diesjährigen SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2023 für engagierte Unternehmen, dem Hinweis auf die neue Website für das Praxislernen in Brandenburg und verschiedenen Veranstaltungshinweisen.
Schule-Wirtschaft in Aktion
Checklisten „Unternehmenspraktika“ für Lehrkräfte und Unternehmen
Allgemein, Schule-Wirtschaft in Aktion
Foto: © SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
Zu einer praxisnahen Berufsorientierung in der Schule gehören neben Schülerpraktika auch Betriebspraktika für Lehrkräfte. SCHULEWIRTSCHAFT bietet auf www. unternehmenspraktika.de neue Checklisten für Lehrkräfte und Unternehmen, mit denen Unternehmenspraktika für Lehrkräfte zielorientiert und effektiv gestaltet werden können. Das Angebot wird am 23. Mai 2023 15:00 bis 16:00 Uhr vorgestellt. Über diesen Link (MS-Teams) können Sie am Web-Seminar teilnehmen. mehr lesen…
Unternehmenspraktika für Lehrkräfte: Neue Checklisten von SCHULWIRTSCHAFT
Allgemein, Schule-Wirtschaft in Aktion

Foto: © Borko Manigoda, Pixabay
Veranstaltungshinweis: Betriebspraktika machen schulische Berufsorientierung praxisnah. Auch Lehrkräfte profitieren von dem betrieblichen Angebot:
-
Sie gewinnen Eindrücke aus der betrieblichen Arbeitswelt, knüpfen Kontakte und stärken das Schulnetzwerk
-
Sie erfahren Herausforderungen und Anforderungen der Betriebe und können Erfahrungen der Schule an die Betriebe weitergeben.
SCHULEWIRTSCHAFT bietet Lehrkräften und Betrieben neue Checklisten als Orientierung zum Mehrwert, möglichen Inhalten und Formaten und dem Ablauf von Lehrerbetriebspraktika. mehr lesen…
Online-Fachtagung: Wege ebnen, Brücken bauen
Allgemein, Schule-Wirtschaft in Aktion
Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die Online-Fachtagung „Wege ebnen, Brücken bauen – Wie jungen Menschen der berufliche Einstieg auch mit ungünstigen Startbedingungen gelingt“ von SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland und der Bundesagentur für Arbeit am 4. Mai 2023 zeigt auf, was Arbeitsagenturen vor Ort bereits leisten, wie Schulen in der Berufsorientierung sich dieser Gruppe zuwenden und was Arbeitgeber auf die Beine stellen. Auf der Fachtagung erwartet die Teilnehme*innen Fachvorträge, z. B. „Wir brauchen alle – wie können wir gemeinsam Hürden nehmen?“, und Praxisimpulse wie beispielsweise „Alles neu im digitalen Wandel“ und „Ungünstige Startbedingungen – auch ein Thema für SEK II?“
Das vollständige Programm sowie weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung (möglich bis 24. April 2023) finden Sie hier.
Netzwerke vor Ort – Schule meets Wirtschaft
Allgemein, Berufsorientierung, Schule-Wirtschaft in Aktion
Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
VERANSTALTUNGSHINWEIS: Im Format “Netzwerke vor Ort” kommen Schulen in direkten Kontakt mit Ausbildungsbetrieben aus ihrem oder dem benachbarten Bezirk.
Bei jeder Veranstaltung wird ein direkter Austausch zwischen allen Beteiligten ermöglicht. Hierbei werden auch “best practices” und Lernerfahrungen aus vorangegangen Treffen und Schulkooperationen präsentiert und diskutiert. Am Ende sollen dann möglichst konkrete Vorhaben zwischen Schulen und Unternehmen beschlossen werden. Die „Netzwerke vor Ort“-Veranstaltungen bestehen jeweils aus zwei Terminen, der Auftaktveranstaltung und dem Follow-Up.
Ab Mai 2023 ist der Austausch für Betriebe und Schulen aus den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Steglitz-Zehlendorf und Spandau geplant:
-
Auftaktveranstaltung: 16. Mai 2023, 14:30 bis 17:30 Uhr (Kopernikus-Oberschule, Lepsiusstraße 28, 12163 Berlin)
-
Follow-Up: 29. Juni 2023, 14:30 bis 16:00 Uhr (voraussichtlich online)
Sie haben Interesse an der Teilnahme an einem Netzwerktreffen? Dann wenden Sie sich gerne an Anne Gräfe: graefe@psw-berlin.de, 030 – 47 06 76-19.
Veranstaltungen
Kalender
Materialien

Ausbildung – Startchancen
