Zum Thema gemacht

Podcast: Was lernt man eigentlich…?

Foto: © Ryan Quintal, Unsplash

31. Januar 2024: In den Podcasts von abi>> finden Interessierte spannende Interviews zum Thema Berufsorientierung aus der Praxis. Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner geben persönliche Einblicke in Ausbildung und Studium. So erfährt man beispielsweise in der Podcastreihe „Was lernt man eigentlich in der Ausbildung zum/zur …?“ mehr zur Ausbildung von Hörakustiker/innen und Servicekaufleuten im Luft­verkehr. Bei „Was lernt man eigentlich im …-Studium?“ geht es u.a. um die Studiengänge „Geoökologie“ und „Getränketechnologie“.

MINTplus: Basis einer Bildung im 21. Jahrhundert

© Siemens Stiftung, René Arnold

24. Januar 2024: Anlässlich des Internationalen Tags der Bildung stellt die Siemens Stiftung den interdisziplinären MINTplus-Ansatz vor, der Schüler*innen mit den wesentlichen Kompetenzen des 21. Jahrhunderts ausstattet und sie auf eine Zukunft mit unvorhersehbaren technologischen Fortschritten, gesellschaftlichen Herausforderungen und Klimaextremen vorbereitet.

mehr lesen…

Modernisiert: Vier umwelttechnische Berufe

Foto: © Patrick Federi, Unsplash

24. Januar 2024: Digitalisierung, Klimawandel sowie technische und rechtliche Rahmenbedingungen machten die Neuordnung von vier umwelttechnischen Berufen erforderlich:

  • Umwelttechnologen/Umwelttechnologinnen für Wasserversorgung
  • Umwelttechnologen/Umwelttechnologinnen für Abwasserbewirtschaftung
  • Umwelttechnologen/Umwelttechnologinnen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
  • Umwelttechnologen/Umwelttechnologinnen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen

Berufesteckbriefe sowie weitere Informationen zu den Neuerungen finden Sie hier.

Fortbildung „Design Thinking in MINT“ in Potsdam – bis 21. Januar anmelden

Foto: © Siemens Stiftung, Sebastian Isacu

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Design Thinking ist ein kreativer und innovativer Ansatz zur schrittweisen Erarbeitung von Lösungen für komplexe Probleme, der sich zunehmend auch im Schulunterricht durchsetzt. Aufgrund der strukturierten und zugleich intuitiven Arbeitsweise regt die Methode zur Entwicklung echter und brauchbarer Innovation an, sie fördert kritisches Denken, kreative Problemlösungskompetenzen und die Zusammenarbeit in Gruppen.

mehr lesen…

Neue Wettbewerbsrunde: b@s videochallenge

Foto: © business@school

WETTBEWERB: Digitales Projekt gesucht? Jetzt bei der b@s videochallenge mitmachen! Der Videowettbewerb von business@school,der Bildungsinitiative der Boston Consulting Group (BCG), verbindet Wirtschafts- und Digitalkenntnisse unter der Schirmherrschaft von Elke Büdenbender. Schülerinnen und Schüler aller Schulformen zwischen 14 und 20 Jahren wählen eines von vier Unternehmen (MediaMarkt Saturn, NFL Deutschland, Welthungerhilfe, oder ein börsennotiertes Unternehmen ihrer Wahl) aus und analysieren es anhand von vier Fragen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie in einem vierminütigen Video.

mehr lesen…

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
27
28
29
30
31
1
2
3
7
8
9
11
13
15
16
17
18
19
20
21
23
24
25
26
27
28
29
30
Für wen? - Studieninteressierte: Am 4. November 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Das IfT organisiert die vocatium-Messe Prenzlau 2025 am 05.11.2025 und 06.11.2025 in der Uckerseehalle in Prenzlau. Bei dieser Fachmesse...
Für wen? – Mitarbeitende von Unternehmen und (Partner-)Organisationen sowie Personalverantwortliche, Lehrkräfte, Berufsberatende, in der Erziehung Tätige, Eltern. Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei bietet ab sofort...
Für wen? – Lehrende und BO-Fachkräfte. Möchten Sie junge Menschen dabei unterstützen, sich mit zukunftsrelevanten Kompetenzen auf eine digitalisierte Arbeitswelt vorzubereiten? In unserer DI-Lounge zeigen...
Für wen? – Lehrkräfte, Referendar:innen, Seminargruppen und Studierende sowie Mitarbeitende aus Bildungseinrichtungen. Einmal im Jahr wird die Lehrkräftefortbildung »Herbstschule System Erde« angeboten. Diese Veranstaltung wird...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler und Eltern: Am 12. November 2025 findet die Online-Messe "vocatium videochat " statt. Hier können Jugendliche und Eltern mit Ausbildungsbetrieben,...
Für wen? – junge Menschen mit Erfahrungen rund um Schüler:innenfirmen. Präzise Bewerbungsmappen sind leicht erstellt: youstartN und Bewerbungstrainerin Mareike Mager geben Ihnen ausgewählte Arbeitsmaterialien sowie...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Das erwartet die Besucher*innen bei der Einstieg Berlin am 14. und 15. November 2025: Zahlreiche Hochschulen, Unternehmen und Gap-Year-Anbieter:innen...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler und Eltern: Ausbildung oder Studium, Praktikum, Ausland oder Freiwilliges Soziales Jahr „Was soll ich werden?“ Diese Frage beschäftigt nicht nur...
Veranstaltungen am 04.11.2025
Veranstaltungen am 05.11.2025
Veranstaltungen am 10.11.2025
10 Nov.
10 Nov.
Veranstaltungen am 12.11.2025
Veranstaltungen am 14.11.2025
Veranstaltungen am 22.11.2025

Materialien