SCHULEWIRTSCHAFT ist das Netzwerk für partnerschaftliche Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft – regional verankert, bundesweit vernetzt. Gemeinsam stärken wir die Berufliche Orientierung in der Hauptstadtregion, vernetzen Schulen und Wirtschaft und unterstützen Schülerinnen und Schüler beim Übergang in die Arbeitswelt.
Wir engagieren uns,
- damit Schulen ihren regionalen Arbeits- und Ausbildungsmarkt kennen, um ihre Schülerinnen und Schüler bestmöglich beim Übergang in den Beruf zu unterstützen,
- damit Unternehmen ihren Fachkräftenachwuchs frühzeitig kennenlernen und begeistern können,
- für ein stabiles Netzwerk zwischen Schulen, Unternehmen, Agenturen für Arbeit und weiteren Akteuren,
- für starke Impulse aus dem Netzwerk und einen lebendigen Erfahrungsaustausch zu Best-Practice, Materialien, Projekten, Angeboten und Methoden.
Die Leitsätze unserer Arbeit haben wir in unserem Selbstverständnis zusammengefasst.
SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmensverbänden Berlin und Brandenburg. In enger Partnerschaft mit den Bildungsverwaltungen der Länder Berlin und Brandenburg vernetzen wir Schulen und Wirtschaft in der Region: auf Augenhöhe, wertschätzend und praxisnah.

Auf Bundesebene haben sich die 15 Ländernetzwerke zum Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland zusammengeschlossen. Dieses Netzwerk wird getragen von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW). Seit 70 Jahren engagieren sich bundesweit rund 8.000 Aktive regional, ehrenamtlich, schulart- und branchenübergreifend für die Berufliche Orientierung junger Menschen.

Seit 2002 ist Partner Schule Wirtschaft (PSW) die Koordinierungsstelle für Berufliche Orientierung in Berlin. Die Landesagentur der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie kooperiert dazu eng mit der IHK Berlin, der Handwerkskammer Berlin, den Unternehmensverbänden Berlin-Brandenburg und dem Verband der Freien Berufe in Berlin e.V.
Partner Schule Wirtschaft (PSW) übernimmt in Berlin die operativen Aufgaben von SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg. Die Veranstaltungsreihe „Netzwerke vor Ort“ bildet dabei den Kern der SCHULEWIRTSCHAFT-Arbeit und fördert den Austausch vor Ort in den Bezirken.

Gegründet im Jahr 2006 ist der Verein Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V. das gemeinsame Bündnis der Unternehmensverbände, der GEW, der Wirtschaftskammern im Land Brandenburg sowie des Landes Brandenburg – vertreten durch die Ministerien für Bildung, Jugend und Sport, für Wirtschaft, Arbeit und Energie und für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz – zur Stärkung des Übergangs von Schule in Beruf und zur Nachwuchssicherung der Brandenburger Betriebe.
Das Netzwerk Zukunft betreut die regionalen SCHULEWIRTSCHAFT-Arbeitskreise in Brandenburg und entwickelt Veranstaltungs- und Informationsangebote zur Beruflichen Orientierung im Land Brandenburg.
