Ausbildungsberufe

Geschlechterverteilung in Berufen zunehmend ausgeglichener

Foto: © David Pisnoy, Unsplash

23. Mai 2025: Die Geschlechterverteilung in Ausbildungsberufen wird zunehmend ausgeglichener, wie eine Auswertung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zeigt.

Besonders bei den Friseuren und Tischlerinnen sind Veränderungen erkennbar

Immer mehr junge Frauen entscheiden sich für Berufe, die früher als »typisch männlich« galten. Gleichzeitig steigt der Anteil junger Männer in Ausbildungsberufen, in denen sie bisher unterrepräsentiert waren. Besonders im Friseurhandwerk hat sich das Geschlechterverhältnis verändert: 2023 waren 34 Prozent der 6.300 neuen Auszubildenden männlich, während ihr Anteil zehn Jahre zuvor noch bei 13 Prozent von insgesamt 10.900 Verträgen lag.

Auch im Lebensmittelhandwerk zeigt sich eine ähnliche Entwicklung: 2023 waren 28 Prozent der 3.500 neuen Auszubildenden im Verkauf männlich. Zehn Jahre zuvor lag ihr Anteil noch bei elf Prozent von insgesamt 8.000 neuen Verträgen. Damit nähern sich einige Ausbildungsberufe zunehmend einem ausgewogeneren Geschlechterverhältnis an.

Ein Fünftel der neu gestarteten Azubis im Tischlerhandwerk waren 2023 Frauen

2023 wurden bereits 20 Prozent der 7.500 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Tischlerhandwerk von Frauen unterzeichnet – ein Anstieg gegenüber 2013, als ihr Anteil noch bei elf Prozent von 7.600 Verträgen lag. Ein ähnlicher Trend zeigt sich in der Ausbildung zur Berufskraftfahrerin: 2023 wurden elf Prozent der 2.800 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge von Frauen unterzeichnet. Zehn Jahre zuvor lag ihr Anteil noch bei drei Prozent von 3.200 Verträgen. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass sich Geschlechtergrenzen in bestimmten Berufsbereichen zunehmend auflösen.

Die Ausbildung in einem MINT-Beruf wird allerdings weiterhin überwiegend von Männern gewählt. Im Jahr 2023 lag der Frauenanteil unter den 170.100 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen in diesem Bereich bei lediglich zwölf Prozent. Zehn Jahre zuvor betrug er elf Prozent bei insgesamt 159.300 Verträgen. MINT beinhaltet Ausbildungsberufe wie Industriekaufmann/-kauffrau, Fachinformatiker:in oder Chemikant:in.

Neues Ausbildungsjahr: Acht neue und modernisierte Berufe


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

9. August 2021: Das neue Ausbildungsjahr startet mit sieben modernisierten und einem neuen Ausbildungsberuf – nunmehr können Jugendliche aus 324 anerkannten dualen Ausbildungsberufen auswählen:

  • Brauer und Mälzer / Brauerin und Mälzerin

  • Elektroniker / Elektronikerin

  • Elektroniker / Elektronikerin für Gebäudesystemintegration (neuer Ausbildungsberuf)

  • Elektroniker / Elektronikerin für Maschinen und Antriebstechnik nach dem Berufsbildungsgesetz

  • Elektroniker / Elektronikerin für Maschinen und Antriebstechnik nach der Handwerksordnung

  • Fahrzeuginterieur-Mechaniker / Fahrzeuginterieur-Mechanikerin

  • Informationselektroniker / Informationselektronikerin

  • Maler und Lackierer / Malerin und Lackiererin

Weitere Informationen zur neuen und den modernisierte Ausbildungs­ordnungen gibt es hier.

NATürlich – Schülerinnen erkunden naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

Berlin, 24. Februar 2021: Am 4. März 2021 startet eine neue Seminarreihe “NATürlich – Schülerinnen erkunden naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe” an der Freien Universität Berlin, am Museum für Naturkunde Berlin und im Gläsernen Labor (auf dem Campus Berlin-Buch). Teilnehmerinnen sollten mindestens in die 9. Klasse gehen und sich dafür interessieren, wie naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe aussehen. In der Seminarreihe erkunden die Schülerinnen naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe und lernen Frauen mit unterschiedlichen Ausbildungsberufen kennen, wie z. B. Chemie- und Biologielaborantin, Gärtnerin, Sammlungsmanagerin, Präparatorin. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier. Für Infos zur nächsten NATürlich-Runde können Sie sich hier registrieren.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
28
31
2
3
9
10
11
14
16
17
18
19
21
23
24
26
28
30
31
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – Grundschulkinder der 2. bis 6. Klassen. Lust auf spannende Themen in den Sommerferien? Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt im vergangenen Jahr wird diesen...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? Schülerinnen und Schüler: Auch 2025 finden in den Sommerferien wieder Sommercamps in Großräschen statt. Vormittags wird ins Handwerk geschnuppert, nachmittags steht der Freizeitspaß...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 5. August 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – Interessierte an diesem Studiengang. Der geführte Rundgang durch die Studienganglabore bietet die Möglichkeit, Fragen zur Bewerbung und zum Studienablauf direkt mit Studierenden...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? Schülerinnen und Schüler: Auch 2025 finden in den Sommerferien wieder Sommercamps in Großräschen statt. Vormittags wird ins Handwerk geschnuppert, nachmittags steht der Freizeitspaß...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10: Die Sommeruni 2025 der Freien Universität Berlin wird vom 25. August bis 05. September 2025 stattfinden. Die...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Veranstaltungen am 29.07.2025
Veranstaltungen am 30.07.2025
Veranstaltungen am 01.08.2025
Veranstaltungen am 04.08.2025
Veranstaltungen am 05.08.2025
Veranstaltungen am 07.08.2025
Veranstaltungen am 08.08.2025
Veranstaltungen am 12.08.2025
Veranstaltungen am 13.08.2025
Veranstaltungen am 15.08.2025
Veranstaltungen am 20.08.2025
Veranstaltungen am 22.08.2025
Veranstaltungen am 25.08.2025
Veranstaltungen am 27.08.2025
Veranstaltungen am 29.08.2025

Materialien