Berlin

Werden Sie Ausbildungsbotschafter:in!

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

18. Juli 2025: Sie haben schon erste Erfahrungen im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule sammeln können? Sie möchten Ihre kommunikativen Fähigkeiten weiterentwickeln und andere für Ihren Ausbildungsberuf begeistern? Dann nehmen Sie jetzt an dieser Schulung der IHK teil und werden Sie Ausbildungsbotschafter:in! 🚀

Gemeinsam mit der IHK Berlin werden Sie den Berufsorientierungsprozess von Jugendlichen vor Ort an den Berliner Schulen unterstützen. Ihre Erfahrungen werden somit zu einem wertvollen Beitrag für die Schüler:innen. Denn Sie geben nun die Berufsorientierung, die im Schulalltag häufig zu kurz kommt – praxisnah und auf Augenhöhe stellen Sie Ihren Ausbildungsberuf vor und teilen Einblicke aus Betrieb und Berufsschule. Gleichzeitig erhalten Sie durch immer neue Schulklassen die Möglichkeit, Ihre Präsentationsskills auf die Probe zu stellen und auszubauen. Darüber hinaus erwarten Sie kreative Formate und spannende Sonderveranstaltungen. 💡

Folgende Schulungstermine (jeweils 2 Tage) stehen für 2025 aktuell zur Auswahl:

📅 Mittwoch, 24.09. und Mittwoch, 08.10. | jeweils 9:00 bis 15:00 Uhr

📅 Mittwoch, 01.10. und Mittwoch, 15.10. | jeweils 9:00 bis 15:00 Uhr

📅 Dienstag, 04.11. und Dienstag, 18.11. | jeweils 9:00 bis 15:00 Uhr

Die Schulungen finden in den Räumlichkeiten der IHK Berlin in der Berliner Fasanenstraße statt. Wollen Sie zum Role Model werden? Dann melden Sie sich hier an.

BER-LOK 4.0 – Kooperationen in der digitalen Welt

Foto: © Brooke Cagle, Unsplash

11. Juni 2025: Azubis erwerben ihre beruflichen Handlungskompetenzen an zwei wichtigen Lernorten: den beruflichen Schulen/Oberstufenzentren (OSZ) und den Ausbildungsbetrieben. Mit dem Projekt BER-LOK 4.0 wurde die Zusammenarbeit dieser beiden Lernorte in der digitalen Lern- und Arbeitswelt gezielt weiterentwickelt.

Im Mittelpunkt des Projekts stand mit der sogenannten Lernortkooperation (LOK) die Zusammenarbeit von an der beruflichen Bildung beteiligten Institutionen. BER-LOK 4.0 versteht LOK als zentrale Säule für Qualität in der beruflichen Bildung und als notwendige Voraussetzung dafür, die beruflichen Handlungskompetenzen von Lernenden sowie deren Bildungs- und Karriereweg bestmöglich zu fördern. Erklärtes Ziel von BER-LOK 4.0 war es, die Qualität und Attraktivität der Berufsausbildung weiterzuentwickeln sowie die Abbruchquoten zu verringern. Zu diesem Zweck wurden diverse Maßnahmen umgesetzt. So wurden etwa Nutzungskonzepte und Empfehlungen für den Einsatz digitaler Kommunikations- und Informationssysteme in der LOK entwickelt, Handreichungen zum Kompetenzerwerb im Bereich digitaler Arbeits- und Geschäftsprozesse erstellt und die Beratungs- und Unterstützungssysteme für Lernende besser vernetzt, um Ausbildungsabbrüche zu verhindern.

Zu den weiteren Projektergebnissen zählen auch Good-Practice-Beispiele wie das »Papierlose Klassenzimmer« des OSZ Kraftfahrzeugtechnik Berlin oder das Konzept »connect2company« des OSZ Informationstechnik und Medizintechnik, das neben Firmenexkursionen für Lehrkräfte auch die gemeinsame Erarbeitung von Unterrichtsmaterialien mit Unternehmen forciert. Der Projektabschluss wurde im Mai in der Aula der Max-Taut-Schule (OSZ Gebäude Umwelt Technik) in Anwesenheit von Senatorin Katharina Günther Wünsch gefeiert. BER-LOK 4.0 ist eine Initiative der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und wurde von der Humboldt-Universität zu Berlin wissenschaftlich begleitet. Es ist Teil des Masterplans Industriestadt Berlin.

Tag der offenen Tür im ABB Ausbildungszentrum Berlin

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 15. Mai öffnet das ABB Ausbildungszentrum im Norden Berlins von 9 bis 16 Uhr wieder für alle Interessierten seine Türen.

Was erwartet Sie?

  • Informationen zu den unterschiedlichen Ausbildungsberufen der Metall- und Elektroindustrie
  • Ausbildungsbetriebe stellen sich an Messeständen vor
  • Direkte Gespräche und Bewerbungsmöglichkeiten
  • Informationen zu offenen Ausbildungsstellen
  • Betriebsbesichtigungen der ABB Ausbildungszentrum gGmbH
  • Außerdem ein Glücksrad mit tollen Geschenken

Ausbildungsangebote (m/w/d) wie beispielsweise:

  • Elektroniker in verschiedenen Fachrichtungen
  • Mechatroniker
  • Industriemechaniker
  • Zerspanungsmechaniker

… und viele weitere Ausbildungsmöglichkeiten!

Gruppen und Schulklassen müssen sich verpflichtend vorher anmelden. Einzelpersonen können gern auch ohne Anmeldung kommen. Das Anmeldeformular und Informationen zum Tag gibt es hier. Schauen Sie beim ABB vorbei!

IHK Berlin & JOBLINGE: basecamp-Trainings

Foto: Jessica da Rosa, Unsplash

12. Mai 2025: Um die duale Ausbildung optimal zu unterstützen, bieten JOBLINGE und IHK Berlin gemeinsam eine Reihe von spezialisierten Workshops an. Diese sind darauf ausgerichtet, sowohl Auszubildende als auch Ausbilder:innen bei den täglichen Herausforderungen der Ausbildungszeit zu unterstützen.

Ziel ist es, die individuellen Stärken zu fördern und wichtige Kompetenzen für die Zukunft zu vermitteln. Entdecken Sie das vielseitige Trainingsangebot und lassen Sie sich inspirieren, Ausbildung noch erfolgreicher zu gestalten. Hier können Sie sich umschauen!

TINCON 2025: Bereit für die große Bühne?

Foto: Nico Smit, Unsplash

5. Februar 2025: Gesucht werden Gamer:innen, Politik-Auskenner:innen, Social-Media-Profis, Weltretter:innen, Science-Gurus und Podcast-Gründer:innen, die Lust haben, das TINCON-Publikum mit ihren Themen zu begeistern. Bewerben kann man sich mit einem Vortrag, Workshop, Projekt oder digitalen Format und auf der TINCON 2025 vom 26. bis 28. Mai 2025 dabei sein. Die Veranstalter:innen sind aber auch für alle anderen Themen offen – the floor is yours! 

Bewerbungen aus der Zielgruppe der Messe – also von Menschen zwischen 13 und 25 Jahren – werden freudig erwartet, eine Altersgrenze für Bewerber:innen gibt es aber nicht. Für alle U21-Sprecher:innen gibt es am 3. Mai 2024 ein Bühnencoaching in den TINCON-Studios in Berlin-Kreuzberg. Dort werden Konferenz-Erstis auf den Auftritt vor Publikum vorbereitet und bei der Ausarbeitung ihrer Programmpunkte unterstützt. Themen können allein, zu zweit oder als Gruppe eingereicht werden. Ganz wie gewünscht. Der Bewerbungsschluss ist der 23. Februar – mehr Infos dazu finden sich hier.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
27
28
29
30
31
1
2
3
7
8
9
11
13
15
16
17
18
19
20
21
23
24
25
26
27
28
29
30
Für wen? - Studieninteressierte: Am 4. November 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Das IfT organisiert die vocatium-Messe Prenzlau 2025 am 05.11.2025 und 06.11.2025 in der Uckerseehalle in Prenzlau. Bei dieser Fachmesse...
Für wen? – Mitarbeitende von Unternehmen und (Partner-)Organisationen sowie Personalverantwortliche, Lehrkräfte, Berufsberatende, in der Erziehung Tätige, Eltern. Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei bietet ab sofort...
Für wen? – Lehrende und BO-Fachkräfte. Möchten Sie junge Menschen dabei unterstützen, sich mit zukunftsrelevanten Kompetenzen auf eine digitalisierte Arbeitswelt vorzubereiten? In unserer DI-Lounge zeigen...
Für wen? – Lehrkräfte, Referendar:innen, Seminargruppen und Studierende sowie Mitarbeitende aus Bildungseinrichtungen. Einmal im Jahr wird die Lehrkräftefortbildung »Herbstschule System Erde« angeboten. Diese Veranstaltung wird...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler und Eltern: Am 12. November 2025 findet die Online-Messe "vocatium videochat " statt. Hier können Jugendliche und Eltern mit Ausbildungsbetrieben,...
Für wen? – junge Menschen mit Erfahrungen rund um Schüler:innenfirmen. Präzise Bewerbungsmappen sind leicht erstellt: youstartN und Bewerbungstrainerin Mareike Mager geben Ihnen ausgewählte Arbeitsmaterialien sowie...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Das erwartet die Besucher*innen bei der Einstieg Berlin am 14. und 15. November 2025: Zahlreiche Hochschulen, Unternehmen und Gap-Year-Anbieter:innen...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler und Eltern: Ausbildung oder Studium, Praktikum, Ausland oder Freiwilliges Soziales Jahr „Was soll ich werden?“ Diese Frage beschäftigt nicht nur...
Veranstaltungen am 04.11.2025
Veranstaltungen am 05.11.2025
Veranstaltungen am 10.11.2025
10 Nov.
10 Nov.
Veranstaltungen am 12.11.2025
Veranstaltungen am 14.11.2025
Veranstaltungen am 22.11.2025

Materialien