Brandenburg

Ausbildung 2021: Ausbildung mit Profil


Foto: © Fotolia, Phovoir

Berlin, 2. Juni 2021: Die Holz- und Kunststoffbranche bietet ein spannendes und zukunftsträchtiges Tätigkeitsfeld. Es wird in rund 80 verschiedenen Ausbildungsberufen ausgebildet, u.a. zählen dazu Anlagen- und Maschinenführer/in, Elektroniker/-in, Holzmechaniker/in bzw. Holzbearbeitungsmechaniker/in, Tischler/in, Zimmerer/in, Industriemechaniker/in, Fachkraft für Lagerlogistik, Bootsbauer, Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik sowie zahlreiche kaufmännische Ausbildungsberufe.

Unter www.berufe-mit-profil.de finden interessierte Jugendliche Informationen zu den verschiedenen Fachrichtungen der Branche. Der Verband Holz und Kunststoff Nord-Ost hilft gern bei der Ausbildungsplatzsuche – bitte per E-Mail berlin@hkn-online.de anschreiben. Freie Ausbildungsplätze gibt es derzeit zum Beispiel noch bei der Pfleiderer Baruth GmbH – gesucht werden hier: Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d), bei Möbel Hübner – mit freien Ausbildungsplätzen (jeweils m/w/d): Fachkraft für Möbel-, Küchen-und Umzugsservice, Fachkraft für Lagerlogistik und Kaufmann/frau im Einzelhandel, der Schwörer FERTIGBAD-SYSTEME – mit freien Plätzen Duales Studium Energie- und Umwelttechnik und Industriekaufmann (m/w/d) sowie der BOSIG Baukunststoffe GmbH in Elsterwerda – mit freien Ausbildungsplätzen für Mechatroniker (m/w/d)

Ausbildung 2021: Die neuen Berufe im E-Handwerk


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

Berlin, 1. Juni 2021: Wer sich für Smart-Home-Anwendungen, Fragen der Energieversorgung und Gebäudetechnik interessiert oder gern neue Abläufe testet, für den könnte eine Ausbildung im Elektrohandwerk das Richtige sein. Elektroniker*innen sorgen dafür, dass alles ganz entspannt läuft. Pünktlich zum Ausbildungsstart 2021 gelten neue Ausbildungsordnungen und es wird dann in fünf Berufen des elektro- und informationstechnischen Handwerks ausgebildet, u.a. in dem neuen Beruf “Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration”

Informationen zu den fünf Berufen im E-Handwerk und auch eine Ausbildungsdatenbank mit freien Ausbildungsplätzen in Berlin und Brandenburg finden sich zusammen mit vielen weiteren Infos zu Bewerbung und Ausbildung auf www.e-zubis.de. Und wer noch weitere Fragen hat, kann sich an den Landesinnungsverband der Elektro- und Informationstechnischen Handwerke Berlin/Brandenburg (LIV) wenden – Ansprechpartnerin dort ist Christine Birkmann (cb@eh-bb.de).

Studi’O Days: Digitale Studienorientierungswoche


Foto: © You X Ventures, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Fünf Tage, ein Ziel: Wie finde ich den passenden Wunschstudiengang? Welche Studiengänge gibt es? Welcher davon passt zu meinen Interessen? Wo kann ich dies in Brandenburg studieren und was braucht es eigentlich alles dazu? Die Brandenburgischen Hochschulen haben fünf Tage Programm zur digitalen Studienorientierung zusammengestellt. Bei den “Studi’O Days” werden zwischen dem 26. bis 30. April 2021 verschiedene Studiengänge vorgestellt und Fragen rund ums Studium beantwortet: Finanzierung, Universität vs. Fachhochschule, Wohnen, Studienalltag und was ist überhaupt ein Numerus clausus? Zum Programm der Studi’O Days geht es hier.

Berufsorientierung im Grünen Bereich


Foto: © Zoe Schaeffer, Unsplash

VERANSTALTUNGHINWEIS: Die Online-Seminarreihe „Berufs- und Studienorientierung im Grünen Bereich“ vom AGRARaktiv – Kompetenzzentrum Landwirtschaft und ländlicher Raum wird mit vielen verschiedenen Info-Seminaren bis zu den Sommerferien fortgeführt. Dabei geht es jeweils um die Ausbildungsmöglichkeiten und Perspektiven verschiedener Ausbildungsberufe in der Land- und Ernährungswirtschaft – so zum Beispiel: Pflanzentechnologe/in (14.04.2021), Fischwirt/in (05.05.2021) und Gartenbau (12.05.2021). Eingeladen sind Lehrerinnen und Lehrer, Multiplikatoren und interessierte Personen. Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail unter barkowski@hvhs-seddinersee.de an.

Brandenburgische Technische Universität: Uni-Info-Tag.online


Foto: © Dylan Ferreira, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 14. April 2021 lädt die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg unter dem Motto „Finde Dein Studium. Online. Interaktiv.“ zum Uni-Info-Tag.online ein und gibt von 15:30 bis 19:30 Uhr Einblicke in 28 Bachelorstudiengänge. Insgesamt 150 spannende Angebote umfasst das Programm – von zu Hause aus können interessierte Schülerinnen und Schüler sich mit dem Uni-Alltag vertraut machen, mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Alumni und Studierenden ins Gespräch kommen oder bei virtuellen Laborexperimenten mitwirken. Eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zum Programm und zum Zugang finden Sie hier.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
4
6
7
8
12
13
14
15
16
19
21
22
25
+
12:00 AM - Girls’Day
12:00 AM - Boys’Day
26
27
10:00 AM - JuBi Berlin
28
29
1
2
3
4
5
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Bei JUNIOR gründen Schülerinnen...
Für wen? - Interessierte: Im Rahmen einer Gruppenführung bietet das Oberlin Berufsbildungswerk (Steinstraße 80/82/84, 14480 Potsdam) die Möglichkeit, in circa 1,5 Stunden die Ausbildungsstätten, das...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 9. April 2024 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Vertreter/innen von Unternehmen, Schulen, Agenturen für Arbeit und weitere Interessierte: Am 10. April 2024 findet die diesjährige Online-Fachtagung von Bundesagentur für Arbeit...
Für wen? - Studieninteressierte: Im abi» Chat erhalten die Teilnehmer*innen live und direkt Antworten auf ihre Fragen. Vertreter*innen von den Agenturen für Arbeit, ausgewählte Expertinnen...
Für wen? – Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Dabei müssen dieser schon...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler, Ausbildungsinteressierte Die nächste youlab findet am Mittwoch, den 17. April 2024 — von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr —, in...
Für wen? – Schülerinnen, Schulabsolventinnen: Im Technischen Jahr für junge Frauen können Schulabgängerinnen Ausbildungsberufe und duale Studiengänge direkt in Unternehmen kennenlernen. Wer mit der 11. oder 12....
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Am 18. April 2024 findet der  Tag der Logistik Brandenburg statt. Die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) lädt alle...
Für wen? – Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Dabei müssen dieser schon...
Für wen? - Lehrkräfte, BSO-Verantwortliche, Vertreter*innen aus Unternehmen: Im Format "Netzwerke vor Ort" kommen Schulen in direkten Kontakt mit Ausbildungsbetrieben aus ihrem oder dem benachbarten...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Egal ob Ausbildung, Studium, duales Studium oder ein freiwilliges soziales Jahr – die Teilnehmer*innen der ABI Zukunft Berlin am...
Für wen? - Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Bei JUNIOR gründen Schülerinnen...
Für wen? – Studierende, Studieninteressierte sowie deren Eltern: Das nächste Online-Seminar „Chancen nutzen - Studieren mit Stipendien” findet am 23. April 2024 um 18:00 Uhr statt....
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Vertreter*innen von Unternehmen und Schulen: Mit dem Wettbewerb „Engagement sichtbar machen“ zeichnet SCHULEWIRTSCHAFT auch 2024 Unternehmen und Kooperationen von Schulen und Unternehmen...
Für wen? - Studieninteressierte: Wie ist die HU aufgebaut? Wie ist das Studium strukturiert? Was kann ich an der HU studieren? Was macht ein Universitäts-Studium...
Für wen? – Schülerinnen ab der 5. Klasse: Am Girls’Day lernen Mädchen Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7: Der nächste Zukunftstag findet am 25. April 2024. Im Land Brandenburg gibt es beste Möglichkeiten, eine Ausbildung oder...
Für wen? - Schüler (ab Klasse 5): Von Abenteuerspielplatz bis zum Zahnmedizinischen Fachangestellten: Der Boys’Day – Jungen-Zukunftstag am 25. April 2024 bietet Jungen ab der 5....
Für wen? - an Auslandaufenthalt Interessierte: Wer einen Auslandsaufenthalt während oder nach der Schule plant, findet auf der JugendBildungsmesse (JuBi) in Berlin am 27. April...
Für wen? - Schüler*innen ab der 9. Klasse in mittleren und gymnasialen Bildungsgängen: Schule (fast) abgeschlossen – und dann? Welche sind denn die Jobs von...
Für wen? - Studieninteressierte: Kommt ein Pflegestudiengang für mich infrage? Wer mehr über den Bachelorstudiengang Pflege erfahren möchte oder Fragen rund um das Studium hat,...
Für wen? – Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Dabei müssen dieser schon...
Für wen? - Interessierte: Im Rahmen einer Gruppenführung bietet das Oberlin Berufsbildungswerk (Steinstraße 80/82/84, 14480 Potsdam) die Möglichkeit, in circa 1,5 Stunden die Ausbildungsstätten, das...
Events on 05.04.2024
Events on 09.04.2024
Events on 11.04.2024
Events on 20.04.2024
20 Apr
Events on 25.04.2024
25 Apr
25 Apr 24
25 Apr
25 Apr
25 Apr 24
Events on 27.04.2024
27 Apr
27 Apr 24
Events on 30.04.2024
Events on 03.05.2024

Materialien