Freie Universität Berlin

FU Berlin: UNI AUF PROBE CHEMIE


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Schüler*innen der Qualifikationsphase, die sich für Chemie interessieren oder bereits überlegen, Chemie zu studieren, können im Workshop UNI AUF PROBE CHEMIE in den Herbstferien fünf Tage (24.-28.10.2022) die Freie Universität Berlin kennen lernen, Vorlesungen für Erstsemester besuchen und erste Erfahrungen in Uni-Laboren sammeln. Thematisch geht es um Aspekte der Anorganischen als auch der Organischen sowie der Physikalischen Chemie.

NATürlich Ausbildung! Schülerinnen erkunden naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

25. Juli 2022: Schülerinnen ab Klasse 9 können sich in der Veranstaltungsreihe “NATürlich Ausbildung!” mit MINT-Themen beschäftigen, selbst experimentieren, sich mit anderen naturwissenschaftlich Interessierten austauschen und naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe aus erster Hand kennenlernen.

Das kostenlose Angebot richtet sich ausschließlich an Mädchen. Gastgeber sind abwechselnd das NatLab der Freien Universität Berlin, das Gläserne Labor auf dem Campus Berlin-Buch und das Mikroskopierzentrum des Museums für Naturkunde Berlin.

Die Veranstaltungen finden ab dem 15. September 2022 jeden zweiten Donnerstag von 17:00 bis 19:00 Uhr statt, die letzte Veranstaltung ist für den 19. Januar 2023 geplant. Weitere Infos zu Inhalten, Terminen und Anmeldung gibt es hier.

Berlin: Woche der Studienorientierung 2022


Foto: © Danielle MacInnes, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: In der Woche vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 veranstalten die Berliner Hochschulen erneut die “Woche der Studienorientierung” für Studieninteressierte. Die Angebote finden teilweise digital statt, aber auch direkt vor Ort. Mit dabei sind: Alice-Salomon-Hochschule Berlin (31.05.22: Studieninfotag), Berliner Hochschule für Technik (31.05. und 01.06.22: Studieninformationstage), Freie Universität Berlin (31.5. und 01.06.22: inFUtage), Hochschule für Wirtschaft und Recht (01.06.22: Tag der offenen Tür), Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (30.05. bis 02.06.22: Studieninfotage – online und Präsenz), Humboldt-Universität zu Berlin (30.05. bis 03.06.22: Tage der offenen Tür), Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (01.06.22: Tag der offenen Tür), Kunsthochschule Berlin Weißensee (01.06.22: Informationstag), Technische Universität Berlin (31.05. bis 03.06.22: Woche der Studienorientierung) und Universität der Künste Berlin (30.05. bis 03.06.22: Woche der Studienorientierung).

Freie Universität Berlin: SommerUNI


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Im Jahr 2022 wird die nunmehr 18. SommerUNI mit einem Mix aus Online- und Präsenzangeboten an der Freien Universität Berlin vom 8. bis 19. August 2022 angeboten. Bereits jetzt können sich interessierte Schülerinnen und Schüler hier eintragen. Die Buchungen für die Vorträge und Workshops starten dann nach den Osterferien. Bitte beachten Sie: Der Besuch der Vorträge ist weiterhin kostenlos, aber für die Workshops wird eine Gebühr von 10 Euro pro Kurstag erhoben. Das gilt sowohl für die Präsenz- als auch für die Online-Kurse. Weitere Informationen zur SommerUNI finden Sie hier.

NATürlich Studium! – Schülerinnen treffen Naturwissenschaftlerinnen


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

21. Februar 2022: „NATürlich Studium! – Schülerinnen treffen Naturwissenschaftlerinnen“ ist eine kostenfreie Seminarreihe der Freien Universität Berlin. Die Teilnehmerinnen hören Vorträge von Wissenschaftlerinnen, diskutieren mit Forscherinnen und befragen Studentinnen zu den einzelnen Studienrichtungen. 

Die Teilnehmerinnen sollten mindestens in die 10. Klasse gehen und sich dafür interessieren, welche beruflichen Möglichkeiten nach einem naturwissenschaftlichen Studium (Biologie, Chemie oder Pharmazie) zu erwarten sind.

Die Seminarreihe beginnt mit einer Auftaktveranstaltung am 17. März 2022 von 17:00-19:00 Uhr. Es folgen sechs weitere Termine, die Veranstaltungen finden zunächst online statt. Für die Teilnahme kann man sich hier anmelden.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
27
3
9
10
15
16
17
19
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Für wen? - Lehrkräfte: Welche Potentiale bieten digitale Instrumente zur Beruflichen Orientierung? Und das insbesondere auch für Schülerinnen und Schüler mit ungünstigen Startbedingungen? Der Prozess...
Für wen? – Studieninteressierte Ökologie, Nachhaltigkeit, Umwelt: Muss das immer im Namen des Studiengangs stehen, wenn Studieninteressierte sich für Nachhaltigkeit interessieren? Die vielfältigen Optionen, die...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 28.11.2023 soll die Online-Veranstaltung "Dein Studium. Dein Stipendium." alles Wissenswerte rund ums Thema Stipendien vermitteln. Was die Teilnehmenden erwartet: Talk-Runde...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9: Am 29. Und 30. November 2023 wird der M+E-InfoTruck- beim Mercedes-Benz Werk Berlin Station machen, um dort Schülerinnen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Am 30. November 2023 findet bei der Agentur für Arbeit Berlin Süd (Sonnenallee 282, 12057 Berlin) die Messe "BERUFE...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler, weitere Interessierte: Schüler, Schülerinnen, Eltern, Großeltern und weitere Interessierte sind herzlich eingeladen, die Gelegenheit zu nutzen, sich über die...
Für wen? – MINT-Bildungsverantwortliche, MINT-Interessierte: Die Partnerinnen und Partner des Netzwerkes treffen sich zweimal im Jahr, um sich auszutauschen und zu vernetzen. Das nächste Partnertreffen...
Für wen? - an Sprachkursen, Sprachreisen, Praktika im Ausland oder Work & Travel Interessierte: Die EXPOLINGUA Berlin findet als Präsenzmesse am 1. und 2. Dezember...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler und weitere Interessierte: Das Gesundheits- und Sozialwesen: eine Branche mit vielfältigen Berufsmöglichkeiten - welche passt zu Dir? Und wie stellst...
Für wen? - an Auslandsaufenthalte Interessierte (während und nach der Schulzeit): Die Schüleraustauschmesse "Auf in die Welt" ist eine Initiative der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung und...
Für wen? - an Auslandaufenthalt Interessierte: Wer einen Auslandsaufenthalt während oder nach der Schule plant, sollte sich die JugendBildungsmesse in Berlin am 2. Dezember 2023...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Am 2. Dezember 2023 findet die Online-Messe “Stuzubi digital: Dein Weg nach dem Schulabschluss” statt. Für die Teilnahme ist...
Für wen? - Studieninteressierte: Vom 4. bis 8. Dezember 2023 findet an der Alice Salomon Hochschule die Online-Woche der Studienorientierung für Studieninteressierte statt. Weitere Informationen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler, Interessierte: Die Veranstaltung am 4.12.2023 soll einen Überblick über die Ausbildungs- und Studienangebote bei dem Arbeitgeber Tesla (Gigafactory Grünheide)...
Für wen? – an Studium oder Ausbildung Interessierte: Welcher Beruf passt zu mir? Worin bin ich gut? Wo habe ich die besten Zukunftschancen? Mache ich...
05.12.2023    
Ganztägig
Für wen? - Schulen mit Berufswahl-SIEGEL, Interessierte: Schulen mit Berufswahl-SIEGEL aus dem ganzen Bundesgebiet führten am SIEGEL-Day eine besondere Aktion ihrer Wahl durch, die auf das erhaltene SIEGEL aufmerksam...
Für wen? - Lehrkräfte und alle Fachkräfte, die an Schulen für den Girls'Day/Boys'Day zuständig sind: In diesem Termin werden den Teilnehmenden Girls'Day und Boys'Day vorgestellt...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Lehrerinnen und Lehrer, Multiplikatoren und interessierte Personen: Im Rahmen der Online-Seminarreihe „Berufs- und Studienorientierung im Grünen Bereich“ für Lehrerinnen und Lehrer, Multiplikatoren...
Für wen? - Studieninteressierte: Im abi» Chat erhalten die Teilnehmer*innen live und direkt Antworten auf ihre Fragen. Vertreter*innen von den Agenturen für Arbeit, ausgewählte Expertinnen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Am 7. Dezember 2023 findet die Berliner Ausgabe der Traumberuf Schülermesse: MINT und Medien statt. Hier treffen die Jugendlichen...
Für wen? – Berufsberater:innen, Lehrkräfte und Pädagog:innen: Künstliche Intelligenz ist seit einem Jahr in aller Munde – aber wie nutzen wir sie? Unter dem Motto...
Für wen? - Lehrkräfte, Berufsberater/-innen (Barnim): Station 2: Eberswalde: umetec GmbH Stahlbau, Thimm Verpackungen GmbH & Co. KG Das wirtschaftliche Potential einer Region besteht vor...
Für wen? - Interessierte: Am 8. Dezember richtet die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung den diesjährigen „Tag der Bildung“ aus. Schwerpunktthema...
Zielgruppe: Studieninteressierte: Vom 11. bis 15. Dezember 2023 können Interessierte an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) Lehrveranstaltungen besuchen, Studierende aller Fachbereiche treffen...
Für wen? - Studieninteressierte: Was kostet in Studium an der HWR Berlin und wie finanziert man seinen Lebensunterhalt als Student*in? In der Online-Veranstaltung am 11....
Für wen? – Studieninteressierte: Auf der Suche nach einem Wunschstudium kann die Fülle an Informationen und die Vielzahl an Möglichkeiten im Internet in Teilen überfordern...
Für wen? - Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Bei JUNIOR gründen Schülerinnen...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Lehrkräfte: Auch bei Schülerinnen und Schülern des Sek II-Bereichs mehren sich jene, die den Weg ins Berufsleben nicht sofort finden, die mit...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler, Ausbildungsinteressierte: Die Deutsche Bahn gibt am 13. Dezember 2023 am Standort Seddin Einblicke hinter die Kulissen im Güterverkehr und...
Für wen? - Lehrkräfte, Berufsberater/-innen und weitere Multiplikator/-innen der Beruflichen Orientierung (Uckermark): Station 2: Landtechnik LVA Brandenburg, ENERTRAG SE Das wirtschaftliche Potential einer Region besteht...
Für wen? -  Schülerinnen und Schüler: Um 16:00 Uhr werden folgende Ausbildungsberufe vorgestellt: Notfallsanitäter/in, Pflegefachmann/frau, Medizinische/-r Technologin/ Technologe für Laboratoriumsanalytik oder für Radiologie (MTLA und...
Für wen? - Eltern, Erziehungsberechtigte: Die ElternAkademie der Agentur für Arbeit informiert Eltern und Erziehungsberechtigte in Berlin und Brandenburg zu allen Themen, die wichtig werden,...
Für wen? – an Studium oder Ausbildung Interessierte: Welcher Beruf passt zu mir? Worin bin ich gut? Wo habe ich die besten Zukunftschancen? Mache ich...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Studieninteressierte: Kommt ein Pflegestudiengang für mich infrage? Wer mehr über den Bachelorstudiengang Pflege erfahren möchte oder Fragen rund um das Studium hat,...
Veranstaltungen am 30.11.2023
Veranstaltungen am 01.12.2023
Veranstaltungen am 02.12.2023
Veranstaltungen am 07.12.2023
Veranstaltungen am 08.12.2023
Veranstaltungen am 11.12.2023
Veranstaltungen am 12.12.2023
Veranstaltungen am 18.12.2023

Materialien