Joachim Herz Stiftung

Wirtschaftsplanspiele als Ergänzung zum Unterricht

Foto: AFE_Keyvisual_Symbols

4. Juli 2025: Die Planspiele der Joachim Herz Stiftung bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Unterricht und zahlreiche inhaltliche Verbindungen zu den Lehrplänen. Schulungen dazu bieten Ihnen eine Einführung in das Handling der Webplattformen und die Einsatzmöglichkeiten sowie Raum für Austausch mit anderen Lehrkräften und Referent:innen.

Besuchen Sie eine:n:
Ausbildung, wenn Sie noch keine entsprechende Schulung besucht haben und vorhaben, EcoStartup, WIWAG oder Ecoland einzusetzen.
Refresher, wenn Sie Ihr in einer Schulung bereits erworbenes Wissen auffrischen möchten.
Einführung, wenn Sie sich für einen ersten Einblick in die Möglichkeiten des jeweiligen Planspiels interessieren.
Q&A-Workshop, wenn Sie Fragen zum Einsatz der Planspiele oder sich nach erfolgtem Einsatz Fragen ergeben haben.

Hier finden Sie aktuelle Schulungstermine zu den Planspielen sowie alles Wissenswerte rund um »Play Economy«.

Für Azubis: Stipendien für College-Besuche in den USA

Nur rund fünf Prozent aller Auszubildenden verbringen einen Teil ihrer Ausbildung im Ausland, dabei gibt es viele gute Gründe, dies zu tun. Denn ein Auslandsaufenthalt:

  • verbessert die Fremdsprachenkenntnisse,
  • gibt Einblicke in den internationalen Arbeitsmarkt,
  • stärkt die persönliche und berufliche Entwicklung,
  • fördert Verständnis für politische Zusammenhänge und transatlantische Beziehungen,
  • erweitert das (berufliche) Netzwerk
  • und erhöht nicht zuletzt das Selbstbewusstsein.

Sie haben Lust, innerhalb Ihrer Ausbildung in die USA zu reisen und internationale Erfahrungen zu sammeln? Das Austauschprogramm der Joachim Herz Stiftung bietet Ihnen genau diese Möglichkeit. Erfahren Sie mehr über »Azubis USA« und wie Sie sich für einen Aufenthalt 2026 (März bis April) bewerben können.

Bewerbungen sind noch bis zum 30. Juni 2025 möglich, alle Informationen dazu finden Sie hier kompakt. Viel Erfolg!

Teach-Economy-Preis: Innovative Konzepte für den Wirtschaftsunterricht


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

12. April 2023: Mit dem „Teach-Economy-Preis“ sucht die Joachim Herz Stiftung Konzepte für den Wirtschaftsunterricht, die Schüler:innen für Wirtschaftsthemen begeistern können. Die Ausschreibung richtet sich an Lehrkräfte und Referendar:innen im Sekundarbereich, die an allgemeinbildenden Gymnasien, Gesamtschulen oder berufsbildenden Schulen unterrichten. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2023. Weitere Informationen finden Sie hier.

Schülerstipendium: „grips gewinnt“


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

5. Januar 2023: „grips gewinnt“ ist ein Schülerstipendienprogramm der Joachim Herz Stiftung für talentierte und engagierte Schülerinnen und Schüler, die soziale oder finanzielle Hürden überwinden müssen. Bis zum 28. Februar 2023 können sich Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse aus verschiedenen Bundesländern, darunter auch Brandenburg, bewerben. Fester Bestandteil des Stipendiums sind auch Veranstaltungen zur Berufs- und Studienwahl. Weitere Informationen finden Sie hier.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
5
7
8
10
11
12
13
14
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
Für wen? – für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte. Gemeinsame Vorlesungsreihe des VBIO, dem Gläsernen Labor, dem Max Delbrück Center und dem Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler: Am 3. Dezember 2025 findet die Berliner Ausgabe der Traumberuf MINT-Schülermesse statt. Hier treffen die Jugendlichen auf Hochschulen, Ausbildungsbetriebe und Behörden,...
Für wen? – Auszubildende. Schwierigkeiten, die in einem Ausbildungsverhältnis auftreten, sind nicht damit gelöst, dass man den Ausbildungsvertrag beendet. Von verantwortlichen Ausbildenden kann erwartet werden,...
Für wen? – Unternehmen und im Besonderen interessierte Studierende und Absolvent:innen. Die MADE IN BERLIN Karrieremesse ist eine der führenden Karrieremessen für Studierende und Absolventen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Egal ob Ausbildung, Studium, duales Studium oder ein freiwilliges soziales Jahr – die Teilnehmer*innen der ABI Zukunft Berlin können...
Für wen? – steht allen Interessierten offen. Die JugendBildungsmesse JuBi ist die bundesweit größte Spezial-Messe für Auslandsaufenthalte. Auf der JuBi-Tour informieren an jährlich über 60...
Für wen? – Berliner Ausbildungsunternehmen, Ausbilderinnen und Ausbilder, Ausbildungsverantwortliche, Ausbildungsinteressierte, Politik und Verwaltung. Wie kann die duale Ausbildung flexibler, moderner und attraktiver werden? Welche Erwartungen...
Für wen? – Interessent:innen an einer Ausbildung als Kaufmann:frau im Groß- und Außenhandelsmanagement. Es wird die Möglichkeit geboten, drei teilnehmende Unternehmen in sieben- bis zehnminütigen...
Für wen? – geeignet für Anfänger:innen und Fortgeschrittene im Alter von 12 bis 18 Jahren. In diesem Jahr kann neben den thematischen Workshops auch einfach...
Veranstaltungen am 02.12.2025
Veranstaltungen am 04.12.2025
Veranstaltungen am 06.12.2025
Veranstaltungen am 16.12.2025
16 Dez.

Materialien