MINT-Studienorientierung

BTU Cottbus: Wissenschaft trifft Schule


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg öffnet vom 23. bis 27. Januar 2023 ihre Labore. Schüler*innen der 11., 12. oder 13. Klasse bekommen bei “Wissenschaft trifft Schule” spannende Einblicke in die praktische Forschungsarbeit und lernen zugleich die Studiengänge der Universität kennen.

Für die Teilnahme ist im Vorfeld eine Anmeldung erforderlich (entweder durch die Lehrkräfte oder durch die Schüler*innen selber). Dabei kann aus folgenden Bereichen ausgewählt werden: Wirtschaftsingenieurwesen | Physik | Energietechnik und Energiewirtschaft | Maschinenbau | Umweltingenieurwesen | Landnutzung und Wasserbewirtschaftung | Environmental & Ressource Management.

TU Berlin: Etwas mit Nachhaltigkeit studieren


Foto: © Sigmund, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Ökologie, Nachhaltigkeit, Umwelt: Muss das immer im Namen des Studiengangs stehen, wenn Studieninteressierte sich für Nachhaltigkeit interessieren? Die vielfältigen Optionen, die Studiengänge der TU Berlin in Bezug auf Nachhaltigkeit bieten, werden am 6. Dezember 2022 in der Online-Veranstaltung “Etwas mit Nachhaltigkeit studieren” vorgestellt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, die Zugangsdaten finden Sie hier.

Biotechnologiepark Luckenwalde: Tag der offenen Labore


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: m Rahmen der Wirtschaftswoche Teltow-Fläming findet am 11.11.2022, von 14 bis 17 Uhr der Tag der Offenen Labore im Biotechnologiepark Luckenwalde statt. Verschiedene Betriebe bieten Rundgänge durch ihre Räumlichkeiten an und öffnen ihre Labore. Kurze fachliche Vorträge geben zudem Einblick in die täglichen Aufgaben der Wissenschaftler:innen und Forscher:innen. Dabei geht es z.B. um die Herstellung von Hüft- und Kniegelenken, Covid Tests bzw. Medikamenten, um das Recycling von Narkosegas oder die Analyse chemischer Substanzen. Da die Teilnehmeranzahl für die Führungen begrenzt ist, ist eine Anmeldung via E-Mail an info@fachkraeftportal-brandenburg.de erforderlich. Weitere Informationen finden Sie hier.

think ING. kompakt Oktober | November 2022 – Welternährung


Foto: © OceanReefGroup & Nemo’s Garden By OCEAN REEF

19. Oktober 2022: Bis 2050 leben laut Schätzungen der Vereinten Nationen rund 9,7 Milliarden Menschen auf der Erde – ihre Ernährung ist eine der größten Herausforderungen der Zukunft. Ingenieur*innen entwickeln genau für diese Herausforderung Technologien und innovative Lösungen: mit Instrumenten der smarten Landwirtschaft, energieeffizienter Antriebstechnik für Landmaschinen, einfach zu reinigenden Produktionsanlagen oder dem Bau vertikaler Farmen. 

Mehr darüber lesen kann man in der aktuellen think ING. kompakt „Welternährung“. Die neue kompakt kann bestellt oder online gelesen werden.

FU Berlin: Campustage für Mädchen*


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Das MINToring-Programm für Mädchen bietet Studieninteressierten die Möglichkeit, an verschiedenen Campustagen in den Studienalltag hineinzublicken. Folgende Campustage finden statt: Campustag Geowissenschaften (24.10.2022), Campustag Physik (28.10.2022), Campustag Meteorologie (2.11.2022) und Campustag Informatik (10.11.2022).

Die Campustage finden an der Freien Universität Berlin statt und sind für Mädchen* ab der 10. Klasse empfohlen. Jüngere Mädchen* können trotzdem gerne teilnehmen. Interessierte melden sich per E-Mail an (MINToring@fu-berlin.de).

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3

Materialien