-->

HPI-Schülerkolleg im Schuljahr 2023/24


Foto: © Avel Chuklanov, Unsplash

1. Februar 2023: Das HPI-Schülerkolleg ist ein kostenfreies Jahresprogramm des Hasso-Plattner-Instituts für an IT interessierte Schülerinnen und Schüler aus Berlin und Brandenburg ab Klasse 7 bis 10. Wer Interesse hat, kann sich vom 1.2. bis 15.4.2023 für das Schuljahr 2023/24 bewerben, alle Informationen dazu gibt es hier.

Netzwerktag Berufswahl-SIEGEL


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: “MINT für alle” – unter diesem Motto steht der diesjährige bundesweite Netzwerktag Berufswahl-Siegel. Dieser findet in diesem Jahr am 27.09.2022 statt, wie in den Vorjahren als virtuelle Veranstaltung. Anmeldungen sind bis 22.09. möglich, alle Informationen dazu und zum Ablauf finden Sie hier.

Spannende Einblicke in MINT-Themen und MINT-Berufe


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

29. August 2022: „Mach’s GenaU!“ startet ins Schulhalbjahr 2022/23 mit zahlreichen kostenfreien Nachmittagsangeboten, für die sich interessierte Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren bis Anfang September anmelden können:

  • In der AG MINT und Medien an der Technischen Universität Berlin können Apps programmiert und virtuelle Welten gestaltet werden.

    Technische Universität: AG MINT und Medien, 7. – 9. Klasse | Schwerpunkt Programmieren, Anmeldung unter: http://www.dein-labor.tu-berlin.de/ag-mint-und-medien#

  • Im Science Club des UniLab an der Humboldt-Universität zu Berlin wird experimentiert. Jugendliche können hier Uni-Luft schnuppern und Studierende, Wissenschaftler*innen und ihre Berufe kennenlernen.

    Humboldt-Universität: AG Science Club, 9. – 13. Klasse | Schwerpunkt Experimentieren, Physik, Infos und Anmeldung unter: https://unilab.physik.hu-berlin.de/science-club-unilab

  • In der Klima-AG des Wettermuseums dreht sich alles um die Klimakrise. Mit spannenden Experimenten werden der Treibhauseffekt untersucht, Gletscher zum Schmelzen gebracht und Folgen des Klimawandels im Erdsystem nachgespürt. Experimentiert wird von zu Hause aus gemeinsam per Videokonferenz, es können also Kids von nah und fern teilnehmen.

    Wettermuseum Lindenberg, Klima-AG, 5. – 6. Klasse | Schwerpunkt Klimawandelexperimente, Infos und Anmeldung unter: https://www.wettermuseum.de/klima-ag

  • NATürlich Ausbildung! geht in die 4. Runde. Schülerinnen lernen hier Frauen aus verschiedenen naturwissenschaftlichen Ausbildungsberufen kennen, bekommen Einblicke in deren Berufswelt, können selbst experimentieren und sich mit anderen naturwissenschaftlich Interessierten austauschen.

    ab Klasse 9 | nur für Mädchen | Schwerpunkt Berufsorientierung, weitere Infos, Programm und Anmeldung unter: http://genau-bb.de/angebote/machs-genau/#Natuerlich_Ausbildung

HPI-Schülerkolleg im Schuljahr 2022/23


Foto: © Sincerely Media, Unsplash

1. Februar 2022: Das HPI-Schülerkolleg ist ein kostenfreies Jahresprogramm des Hasso-Plattner-Instituts für an IT interessierte Schülerinnen und Schüler aus Berlin und Brandenburg ab Klasse 7 bis 10. Wer Interesse hat, kann sich ab 1.2. bis 15.4.2022 für das Schuljahr 2022/23 bewerben, alle Informationen dazu gibt es hier.

Brandenburg: MINT-Ausbildungsmesse


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die digitale MINT-Ausbildungsmesse am 18. November 2021 von 10–18 Uhr richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft oder Technik einmal anders kennenlernen möchten – von der beruflichen Seite. Denn Brandenburg bietet viele tolle Ausbildungsmöglichkeiten im MINT-Bereich. Doch was für Berufe sind das genau? Welche Ausbildung ist die richtige? Und welche beruflichen Perspektiven erwarten Azubis in Brandenburg?

Weitere Informationen zur digitalen MINT-Ausbildungsmesse, die vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg veranstaltet wird, finden Sie hier.

Junge Science-Speaker:innen gesucht: Dreht ein eigenes MINT-Tutorial!


Foto: © TINCON

Berlin, 9. März 2021: Für die TINCON 2021 werden junge Science-Speaker:innen zwischen 13 und 21 Jahren mit Interesse für Mathe, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik gesucht. Beim Dreh eines eigenen Tutorials zum Lieblings-MINT-Thema werden die Jugendlichen dabei nicht nur vom TINCON-Team, sondern auch von absoluten Internet-Erklär-YouTube-Stars unterstützt. Bis 31.03.2021 kann man sich mit einem einminütigen Bewerbungsvideo bewerben – weitere Infos gibt es hier.

Gut orientiert und vorbereitet in ein MINT-Studium


Foto: © kasto, Fotolia

Berlin, 22. Februar 2021: Wer sich für ein Studium im MINT-Bereich interessiert, aber sich noch nicht entscheiden kann, welcher MINT-basierte Studiengang der passende ist und zudem mehr über die Studieninhalte erfahren und auch mal ein Semester in eine echte Vorlesung reinschnuppern möchte, kann sich bis 6. März 2021 für den MINT-Orientierungsexpress an der Technischen Hochschule Wildau anmelden. Angesprochen sind vor allem noch unentschlossene und unsichere Studieninteressierte, insbesondere Frauen, die noch nicht einschätzen können, ob ihre schulischen oder beruflichen Vorkenntnisse für die Aufnahme eines Studiums im MINT-Bereich ausreichen. Die Teilnahme am MINT-Orientierungsexpress ist sowohl berufsbegleitend als auch in Vollzeit möglich.

Berufsorientierung im Zeichen der Pandemie


Foto: © Jan Vasek, Pixabay

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Wie können Schüler*innen trotz der Corona-Einschränkungen Berufswege kennenlernen und sich für eine Ausbildung oder ein Studium entscheiden? Welche virtuellen Wege gibt es für die Berufliche Orientierung? Am 24. Februar 2021 startet MINT-Regionen in die neue Webinarreihe “Berufsorientierung trotz Corona”und wird ausgewählte Good Practice-Beispiele vorstellen. Weitere Informationen zum Webinar und zur (kostenlosen) Anmeldung finden Sie hier.

HPI-Schülerkolleg im Schuljahr 2021/22


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

Berlin, 1. Februar 2021: Das HPI-Schülerkolleg ist ein kostenfreies Jahresprogramm des Hasso-Plattner-Instituts für an IT interessierte Schülerinnen und Schüler aus Berlin und Brandenburg ab Klasse 7 bis 10. Wer Interesse hat, kann sich ab 1.2. bis 15.4. für das Schuljahr 2021/22 bewerben, alle Informationen dazu gibt es hier.

So Many Tabs: Wo verstecken sich Mathe, Informatik und Technik im digitalen Alltag?

Berlin, 24. November 2020: Die neue Videoreihe “So Many Tabs” beleuchtet die Welt hinter unseren Smartphones und Tabs und deckt auf, wo sich MINT im digitalen Alltag versteckt. Zugleich macht es Frauen in der MINT-Arbeitswelt sichtbarer – denn die Moderatorinnen sind selber vom Fach, von der Auszubildenden zur Fachinformatikerin für Systemintegration bis zur Studentin für Luft- und Raumfahrttechnik. Die Videoreihe ist bei funk und YouTube abrufbar.

Older posts »