SAP

Digital Insights: Alumni Lounge

Foto: © Christina @ wocintechchat.com

VERANSTALTUNGSHINWEIS: In diesem virtuellen Event der Veranstaltungsreihe Digital Insights gibt es am 28. September 2023 von 16.30 bis 18 Uhr noch einmal Infos zum Thema ist „Wie finde ich einen Beruf, der zu mir passt?“. Zudem besteht die Möglichkeit für die Jugendlichen, sich mit dual Studierenden und Recruitern von Siemens, SAP und Microsoft persönlich auszutauschen und Fragen zu stellen, um sich auf Bewerbungsgespräche vorzubereiten. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung gibt es hier. Dieses Angebot ist nicht auf MINT-EC-Schulen beschränkt. Auch Schülerinnen und Schüler, die bislang noch nicht am Programm teilgenommen haben, können problemlos mitmachen.

Think Green Academy

Foto: © Mika Baumeister, Unsplash

26. Juli 2023: HPI und SAP suchen mit der Think Green Academy nachhaltige Business-Ideen. Von Oktober 2023 bis Februar 2024 können Schüler*innen ab 16 als Einzelpersonen, Teams oder ganze Schulklassen nachhaltige Ideen mit und für den IT-Sektor entwickeln. Wer Apps, Webseiten oder Software entwickeln möchte, um Umweltprobleme zu lösen oder Bildung, Technik oder andere Dinge im Alltag nachhaltiger gestalten möchte, kann sich bei der Think Green Academy inspirieren lassen und die nötigen Skills erlernen. Bewerbungen sind bis 1. September 2023 möglich.

Digital Insights: Schüler:innenprogramm vor Ort


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die Reise mit Digital Insights geht weiter – am 16. Juni 2023 von 11 bis 17 Uhr folgt das Live-Event mit Einblicken in die Unternehmen vor Ort.  An diesem Tag kommen die Schülerinnen und Schüler mit dual Studierenden, Azubis und Ausbilder*innen ins Gespräch. In unserer Region kann die Siemens AG in Berlin besucht werden. 

Das Angebot von “Digital Insights”ist nicht auf MINT-EC-Schulen beschränkt und kann von Schüler*innen ab der 9. Klasse wahrgenommen werden.  Der Einstieg in die Veranstaltungen von Digital Insights ist jederzeit möglich. Weitere Informationen finden Sie hier.

Schülerprogramm: Digital Insights


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Schülerinnen und Schüler sind am 3. Mai 2023, 15–18 Uhr, zum Online-Termin von Digital Insights eingeladen. Sie erfahren bei Microsoft Deutschland, SAP und Siemens aus erster Hand, wie die Arbeitswelt der Zukunft aussieht, welche Skills gefragt sind und welche beruflichen Chancen ihnen offenstehen. Besonders interessant sind für die Jugendlichen erfahrungsgemäß immer die direkten Gespräche mit Azubis und Studierenden. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Das Angebot ist nicht auf MINT-EC-Schulen beschränkt. Am 16. Juni 2023 geht die Digital Insights Journey weiter mit Besuchen in den teilnehmenden Unternehmen vor Ort – in Berlin kann die Siemens AG besucht werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Digital Insights: Lehrkräfte-Lounge


Foto: © Sigmund, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: 2023 geht das Programm Digital Insights auf eine Reise: Die Digital Insights Journey. In der Lehrkräfte-Lounge am 28. Februar 2023 wird der Weg und das Ziel erläutert. Wegweiser ist das Thema Cyber Security für Lehrkräfte wie für Schüler*innen – und auch welche Berufe und Tätigkeiten sich dahinter verbergen. Future Skills sind in allen Berufen gefragt und bilden die Reise-Etappen. Ziel ist letztlich die Arbeitswelt der Zukunft, auf die es Schüler*innen vorzubereiten gilt. Weitere Informationen zur virtuellen Lehrkräfte-Lounge am 28. Februar 2023 und zur Anmeldemöglichkeit finden Sie hier. Das Angebot ist nicht auf MINT-EC-Schulen beschränkt. Alle weiteren Informationen zu den geplanten Veranstaltungen in 2023 von Digital Insights finden Sie hier.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
6
7
14
15
16
18
19
20
21
24
25
28
30
31
1
2
3
4
Für wen? - Schülerinnen und Schüler (ab 15 Jahre): 5 Tage, 5 Berufe, 5 Unternehmen Mit der Praktikumswoche Berlin lernen die Jugendlichen jeden Tag spannende,...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Klassen sowie alle anderen Studieninteressierten: Die Teilnehmenden können sich während des drei- bis viertägigen Probestudiums an der...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 2. Juli 2024 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? – Studieninteressierte Die HWR sorgt für Orientierung im Bewerbungsprozess und gibt für Interessierte am 03. Juli 2024 in einer Online-Veranstaltung einen Überblick. Fragen...
Für wen? – Studieninteressierte: In dieser Gruppenveranstaltung beantworten Studienberaterinnen die Fragen der Teilnehmenden zur Studienwahlentscheidung und zum Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Fragestunde...
Für wen? – studieninteressierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10: Am 4. Juli 2024 findet an der TH Wildau der Fachtag Technik und Naturwissenschaften statt. Dieser...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8-10: Bereits zum 4. Mal findet der Berufetag: „Zukunft Handwerk“ statt. An diesem Tag der Berufsorientierung wird...
Für wen? – Vertreter*innen von Unternehmen und Schulen: Mit dem Wettbewerb „Engagement sichtbar machen“ zeichnet SCHULEWIRTSCHAFT auch 2024 Unternehmen und Kooperationen von Schulen und Unternehmen aus,...
Für wen? - Interessierte: Im Rahmen einer Gruppenführung bietet das Oberlin Berufsbildungswerk (Steinstraße 80/82/84, 14480 Potsdam) die Möglichkeit, in circa 1,5 Stunden die Ausbildungsstätten, das...
Für wen? - Interessierte, die im Sommer mit ihrer Ausbildung starten: Das Förderprogramm „TidA – das Stipendium für Talente in der Ausbildung“ der Stiftung der Deutschen Wirtschaft...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler (ab 15 Jahre): 5 Tage, 5 Berufe, 5 Unternehmen Mit der Praktikumswoche Cottbus & Spree-Neiße lernen die Jugendlichen jeden...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler (ab 15 Jahre): 5 Tage, 5 Berufe, 5 Unternehmen Mit der Praktikumswoche Dahme-Spreewald lernen die Jugendlichen jeden Tag spannende,...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler (ab 15 Jahre): 5 Tage, 5 Berufe, 5 Unternehmen Mit der Praktikumswoche Oberspreewald-Lausitz lernen die Jugendlichen jeden Tag spannende,...
Für wen? – Vertreter*innen von Unternehmen und Schulen: Mit dem Wettbewerb „Engagement sichtbar machen“ zeichnet SCHULEWIRTSCHAFT auch 2024 Unternehmen und Kooperationen von Schulen und Unternehmen...
Für wen? – Studieninteressierte: Sie möchten studieren, haben sich aber noch nicht für ein konkretes Studienfach entschieden? In diesem Workshop stellt sich die Berliner Hochschule...
Für wen? – Studieninteressierte: In dieser Gruppenveranstaltung beantworten Studienberaterinnen die Fragen der Teilnehmenden zur Studienwahlentscheidung und zum Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Fragestunde...
Für wen? - Studieninteressierte: Im Rahmen der Info-Reihe zur Studienorientierung “Uni im Gespräch” der Freien Universität Berlin findet am 10. Juli 2024 eine Infoveranstaltung für...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Die Teilnehmenden erhalten Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen sowie zum Eignungsauswahlverfahren. Anmeldung: nicht erforderlich Weitere Informationen zur Veranstaltung am 11.7.2024...
Für wen? - Eltern, Erziehungsberechtigte: Die ElternAkademie der Agentur für Arbeit informiert Eltern und Erziehungsberechtigte in Berlin und Brandenburg zu allen Themen, die wichtig werden,...
Für wen? – an Studium oder Ausbildung Interessierte: Welcher Beruf passt zu mir? Worin bin ich gut? Wo habe ich die besten Zukunftschancen? Mache ich...
Für wen? - interessierte Jugendliche, Familien: Auch 2024 können sich Jugendliche an verschiedenen Standorten in Brandenburg im Rahmen der “Brandenburg will dich”-Bustour über Ausbildungsmöglichkeiten in...
Für wen? – Vertreter*innen von Unternehmen und Schulen: Mit dem Wettbewerb „Engagement sichtbar machen“ zeichnet SCHULEWIRTSCHAFT auch 2024 Unternehmen und Kooperationen von Schulen und Unternehmen aus,...
Für wen? – Schülerinnen, Schulabsolventinnen: Im Technischen Jahr für junge Frauen können Schulabgängerinnen Ausbildungsberufe und duale Studiengänge direkt in Unternehmen kennenlernen. Wer mit der 11. oder 12....
Für wen? - Studieninteressierte: Im Rahmen der Info-Reihe zur Studienorientierung “Uni im Gespräch” der Freien Universität Berlin findet am 17. Juli 2024 eine Infoveranstaltung für...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5: Was macht eigentlich eine: Zerspanungsmechanikerin, Werkzeugmechanikerin, Mechatronikerin, Industriemechanikerin oder Elektronikerin für Betriebstechnik? Wer dies herausfinden möchte,...
Für wen? – Vertreter*innen von Unternehmen und Schulen: Mit dem Wettbewerb „Engagement sichtbar machen“ zeichnet SCHULEWIRTSCHAFT auch 2024 Unternehmen und Kooperationen von Schulen und Unternehmen aus,...
Für wen? - Interessierte: Im Rahmen einer Gruppenführung bietet das Oberlin Berufsbildungswerk (Steinstraße 80/82/84, 14480 Potsdam) die Möglichkeit, in circa 1,5 Stunden die Ausbildungsstätten, das...
Für wen? - interessierte Jugendliche, Familien: Auch 2024 können sich Jugendliche an verschiedenen Standorten in Brandenburg im Rahmen der “Brandenburg will dich”-Bustour über Ausbildungsmöglichkeiten in...
Für wen? Schülerinnen und Schüler: Auch 2024 finden in den Sommerferien wieder Sommercamps in Großräschen statt. Vormittags wird ins Handwerk geschnuppert, nachmittags steht der Freizeitspaß...
Events on 01.07.2024
01 Jul
Events on 02.07.2024
Events on 09.07.2024
Events on 13.07.2024
Events on 22.07.2024
Events on 23.07.2024
Events on 26.07.2024
Events on 27.07.2024
Events on 29.07.2024

Materialien