Sekundarstufe I

Unterrichtsmaterial: Finanzen und Versicherungen – Was Berufseinsteiger*innen brauchen und was nicht


Foto: © analogicus, Pixabay

13. Januar 2023: Das Unterrichtsmaterial “Finanzen und Versicherungen: Was Berufseinsteiger*innen brauchen und was nicht” der Stiftung Warentest macht Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 10 fit, ihre Finanzen selbst zu regeln. Verständlich erklärt werden Girokonto, Kreditkarte, die wichtigsten Versicherungen oder einfache Sparmöglichkeiten. Das Arbeitsheft bietet umfangreiche Sachinformationen, so dass die Jugendlichen eine fundierte Basis erhalten. Arbeitsblätter und Materialien ermöglichen es ihnen, ihre finanziellen und sozioökonomischen Kompetenzen zu erweitern. Das Lehrerheft enthält darüber hinaus didaktische Hinweise, Lösungen sowie Hintergrundinformationen. Die Materialien können als Klassensatz kostenfrei bestellt werden und stehen aber auch als Download zur Verfügung.

planet-beruf.de: Neue Printhefte erschienen


Foto: © Kerstin Jana Kater, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

27. September 2022: Im September sind die neuen Ausgaben der Printhefte von planet-beruf.de erschienen. Dazu gehören die Berufsorientierungshefte Berufswahl – Mein Weg 1-3 und das Überblicksheft Du entscheidest! Ausbildung. Beruf. Zukunft. für Schülerinnen und Schüler sowie das Heft Schule >> Beruf für Lehrkräfte und Berufsorientierungscoaches. Ende des Monats folgt die neue Ausgabe des Elternmagazins Erfolgreiche Berufswahl – So unterstützen Sie Ihr Kind.

Alle Hefte stehen als barrierefreie PDF-Dateien zum Download bereit. Die Arbeitsblätter und Checklisten sind online auch als Einzel-PDFs abrufbar.

HPI-Digitalkolleg für Schüler:innen


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

6. September 2022: Wer wissen möchte, wie er oder sie die Digitale Zukunft selbst gestalten kann, kann dies beim HPI-Digitalkolleg für Schüler:innen ab November 2022 erfahren. Denn das Digitalkolleg zeigt in seinem kostenlosen Programm über vier Monate lang, was mit IT möglich ist.

Das Digitalkolleg richtet sich an alle IT-interessierten Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7. Die Teilnehmenden werden in Arbeitsgemeinschaften für die Klassenstufen 7/8 sowie 9/10 und für die Sekundarstufe II organisiert.

Bewerbungen für das Digitalkolleg sind bis zum 2. Oktober 2022 möglich. Weitere Informationen finden sich hier.

Girls’Day Akademie Berlin


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

22. August 2022: Berliner Schülerinnen der 7. bis 9. Klassen haben am 17. und 24. September 2022 die Möglichkeit, die Girls’Day Akademie Berlin auszutesten. In der Girls’Day Akademie treffen sich die Mädchen einmal im Monat, arbeiten mit Holz, Metall und Robotern und lernen spannende und ungewöhnliche Ausbildungswege in Berliner Betrieben und Hochschulen kennen. Weitere Informationen zu den Terminen im September und zur Anmeldung finden Sie hier.

I’m a Scientist, get me out of here! – neue Runde: KI & Medizin


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: I’m a Scientist, get me out of here! (Ich bin Wissenschaftler*in, holt mich hier raus!) ist ein Online-Angebot, das Schüler*innen ab Klasse 5 mittels textbasierter Live-Chats den direkten Austausch mit Wissenschaftler*innen ermöglicht. Die Schüler*innen lernen dabei den Arbeitsalltag der Wissenschaftler*innen kennen und erfahren, woran sie gerade forschen.

Die nächste Runde von “I’m a Scientist” findet vom 20. Juni bis 1. Juli 2022 zum Schwerpunktthema “Künstliche Intelligenz und Medizin” statt. Die Anmeldung erfolgt für Schulklassen/Lerngruppen über die betreuenden Lehrkräfte bis zum 22. Mai 2022.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
11
12
13
14
16
17
18
19
20
21
22
24
25
26
27
30
31
1
Für wen? – steht allen Interessierten offen. Die JugendBildungsmesse JuBi ist die bundesweit größte Spezial-Messe für Auslandsaufenthalte. Auf der JuBi-Tour informieren an jährlich über 60...
Für wen? – Lehrkräfte aller MINT-Fächer und Geografie. Das Fortbildungsangebot ist besonders für Personen interessant, die das experimentelle, forschende Lernen im MINT-Bereich fördern möchten und...
Für wen? – sowohl Schüler:innen als auch Lehrer:innen. Wenn Sie Ihre Programmierkenntnisse schon immer erweitern wollten, auf der Suche nach Anwendungen und neuen Ideen sind,...
Für wen? – MINt-Lehrkräfte und Anwärter:innen sowie Interessierte aus dem Bildungsbereich. Von Recycling bis zum Treibhauseffekt: Wie lassen sich Produkte nachhaltiger gestalten? Wie wird der...
Für wen? – Lehrende an allgemeinbildenden Schulen und Interessierte. Die letzten Jahre waren geprägt von einer Krise nach der anderen – mit tiefgreifenden, nachhaltigen Veränderungen....
Veranstaltungen am 10.01.2026
Veranstaltungen am 28.01.2026

Materialien