think ING.

think ING. kompakt April | Mai 2022 – Einstiegsmöglichkeiten


Foto: © Michael Bokelmann

4. Mai 2022: Wie wird man eigentlich IngenieurIn? Ist dafür ein Maschinenbaustudium nötig? Was ist der Vorteil eines dualen Studiums? Der IngenieurInnenberuf ist unglaublich vielfältig – und ebenso vielfältig sind auch die Einstiegsmöglichkeiten. Technikbegeisterte können aus über 6.800 Studiengängen wählen, eine Laufbahn an einer Universität oder Hochschule einschlagen oder aber ihr duales Studium mit einer Ausbildung verbinden. Dann gibt es noch die etwas ungewöhnlicheren Wege in den Traumberuf. In der aktuellen think ING. kompakt gibt es einen Überblick über die Einstiegsmöglichkeiten mit Vor- und Nachteilen, Erfahrungsberichte und authentische Einblicke.

Die neue kompakt “Einstiegsmöglichkeiten” kann bestellt oder online gelesen werden.

think ING. kompakt Februar | März 2022 – Wasserstofftechnik


Foto: © Michael Bokelmann 

14. März 2022: Wasserstoff: Ein altes Element, das großen Einfluss auf unsere Zukunft haben wird. Ingenieur*innen arbeiten aktuell an neuen Verfahren zur Herstellung und Verwendung von Wasserstoff, denn mit dem Einsatz von H2 sollen die CO2-Emissionen in Verkehr, Mobilität und im Wärmesektor deutlich reduziert werden. Die neuen Technologien sind auch schon längst in den Hochschulen angekommen. In neuen Studiengängen und Vertiefungsrichtungen werden die Studierenden zu Expert*innen in Sachen Wasserstofftechnik ausgebildet.

Die neue kompakt “Wasserstofftechnik” kann bestellt oder online gelesen werden.

think ING. kompakt – E-Automobilzulieferer

Foto: © Marquardt

7. Januar 2022: Das neue Klimaschutzgesetz und die darin festgelegten CO2-Ziele haben auf die Automobilindustrie einen tiefgreifenden Einfluss. Mit der Entscheidung, dass Elektromobilität ein Teil der Verkehrswende sein wird, ist der Umbruch der Branche in vollem Gange. Das betrifft natürlich, neben den Fahrzeugproduzenten selbst, in erster Linie auch die Zulieferbetriebe. Ein E-Auto hat in vielen Teilen einen völlig anderen Komponentenbedarf als die Vergasermodelle. Die Umstellung großer Teile des Sortiments ist für die Zuliefererbetriebe nicht nur eine riesige Herausforderung, sondern bringt gleichzeitig auch einen Modernisierungsschub, der Mitarbeiter*innen und Maschinen fit macht für die kommenden Jahre. 

Die neue kompakt „E-Automobilzulieferer: Unter Strom – eine Branche im Wandel“ kann bestellt oder online gelesen werden.

think ING. kompakt Oktober|November 2021 – Medizintechnik und KI


Foto: © Michael Bokelmann

13. Oktober 2021: In vielen Bereichen gehört die Künstliche Intelligenz bereits zu unserem Leben: Sie unterstützt die Produktion in Unternehmen, regelt die Temperatur im Haus oder zeigt uns personalisierte Werbung. Den Computerprogrammen, die die menschliche Intelligenz nachahmen und selbständig lernen, vertrauen wir bereits einen großen Teil unseres Lebens an – auch unsere Gesundheit. Denn in der Medizin kommt KI immer häufiger zum Einsatz. Algorithmen lernen, Muster in Bildern aus dem Computer- oder Kernspintomographen zu erkennen und eine eigene Diagnose zu stellen. So kann die KI Krebs oder Schlaganfälle diagnostizieren. Mithilfe von KI-Systemen werden auch Abläufe im Operationssaal optimiert. Wie Ingenieur:innen die Einsen und Nullen in den OP bringen, warum Quallen und Spinnen als Vorbilder dienen und wie ein Medizintechnik-Studium aussieht, gibt es in der neuen Ausgabe think ING. kompakt – Medizintechnik und KI zu lesen.

Die neue kompakt kann hier bestellt oder online gelesen werden.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
3
4
5
6
7
11
12
13
14
15
16
17
19
20
21
28
30
1
2
3
4
5
Für wen? - Studieninteressierte: Am 2. September 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
Für wen? – SuS, BO-Kurse und alle Interessierten. Nutzen Sie die Deutsche Meisterschaft der angehenden Expertinnen und Experten für Garten- und Landschaft zur Berufsorientierung der...
Für wen? – Mitarbeitende von Unternehmen und (Partner-)Organisationen sowie Personalverantwortliche, Lehrkräfte, Berufsberatende, in der Erziehung Tätige, Eltern. Ein grundlegendes Verständnis von Klischeefreiheit sowie Werkzeuge zur...
Für wen? – für Auszubildende: Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit...
Für wen? – für Auszubildende: Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit...
Für wen? – Schüler:innen, Lehrkräfte, Partner:innen aus der BO. Im Mittelpunkt des Netzwerktags stehen die Jugendlichen und ihre Berufliche Orientierung – sie sind eingeladen, diese...
Für wen? – Lehrkräfte der ökonomischen Bildung in Sekundarstufe 1. Podcasts werden bei Kindern sowie Jugendlichen immer beliebter. Der didaktische Einsatz des Medienformats bietet dabei...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Das Forum Bildung Digitalisierung lädt zur neunten Konferenz Bildung Digitalisierung (KonfBD) ein. Die Leitkonferenz für Schule in der...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Die vocatium-Messe Berlin II + Havelregion 2025 findet vom 24. September bis 25. September 2025 in der Stadthalle Falkensee...
Für wen? – für Auszubildende: Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit...
26.09.2025    
Ganztägig
Für wen? - MINT-Netzwerker*innen: Am 26. September 2025 findet in Hamburg das MINT:Barcamp statt – das jährliche Event für MINT-Netzwerkerinnen und -Netzwerker aus ganz Deutschland....
26.09.2025 - 28.09.2025    
Ganztägig
Für wen? - MINT-Lehrkräfte: Innovative Ideen für den MINT-Unterricht der Primar- und Sekundarstufe I und II gesucht! Science on Stage Deutschland e.V. lädt MINT-Lehrkräfte ein,...
Für wen? – steht allen Interessierten offen. Abi oder Mittlere Reife sind bald geschafft, aber Sie haben noch keinen Plan, was danach kommt? Welche aktuellen...
Für wen? – Eltern und Erziehende. Wie können Kinder und Jugendliche sicher mit KI umgehen? Hier wird über Chancen und Risiken aufgeklärt, Orientierung im digitalen...
Veranstaltungen am 02.09.2025
Veranstaltungen am 08.09.2025
08 Sep.
Veranstaltungen am 10.09.2025
Veranstaltungen am 18.09.2025
Veranstaltungen am 22.09.2025
Veranstaltungen am 24.09.2025
Veranstaltungen am 25.09.2025
Veranstaltungen am 26.09.2025
26 Sep.
26 Sep. 25
Veranstaltungen am 27.09.2025

Materialien