SCzybik

Ganztag zur BO nutzen


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Immer mehr weiterführende Schulen sind Ganztagsschulen. Der Ganztag bietet mehr Zeit und Raum, die auch gut für die Berufsorientierung und Übergangsbegleitung genutzt werden können. Insbesondere die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern lässt sich im Ganztag einfacher organisieren als mit Halbtagsunterricht, ähnliches gilt für besondere Projekte oder berufsbezogene AGs am Nachmittag. Welche Ideen es bereits gibt, zeigt die SCHULEWIRTSCHAFT-Handreichung „Ganztag zur Berufsorientierung nutzen“.

Am Dienstag, 22. Juni 2021, 15.00 – 16.00 Uhr, stellt SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland die Handreichung in einem Webinar vor. Jörg Fröscher, Rektor der Theodor-Heuglin-Schule Ditzingen, Baden-Württemberg, erläutert, wie seine Schule bereits erfolgreich die Berufliche Orientierung im Ganztag umsetzt.

Zur Teilnahme nutzen Sie bitte diesen Link (MS-Teams).

Ausbildung 2021: Deine Zukunft ist bunt


Foto: © Maler- und Lackiererinnung Berlin 

Berlin, 11. Juni 2021: Die Azubitaschen, mit allen notwendigen Werkzeugen und Materialien für die Ausbildung, sind bereits gepackt und warten auf die zukünftigen Auszubildenden im Maler- und Lackiererhandwerk. Von Wänden über Böden bis hin zu Fassaden – Maler sorgen für den Erhalt von Gebäuden und verleihen Wänden einen neuen Anstrich. Das Malerhandwerk ist ein vielseitiger Beruf mit unterschiedlichen Arbeitsfeldern und viel Kontakt zu Menschen. Informationen zum Beruf findet man auf werde Maler! Wer lieber Videos schauen möchte: „Bunte Perspektiven – werde Maler“ und „Max will´s wissen–Gute Fragen und noch bessere Antworten zur Ausbildung zum Maler- und Lackierer*in“.

Der beste Ort, um nach freien Ausbildungsplätzen im Berliner Malerhandwerk zu suchen, ist die Ausbildungsbörse werde Maler! Dort kann nach Orten selektiert werden und man findet alle Malerbetriebe, die freie Ausbildungsplätze anbieten, auf einen Blick. Bei Fragen zur Ausbildung hilft die Maler- und Lackiererinnung Berlin gern weiter – zu erreichen unter: Telefon: 0 30 / 22 32- 86 0 oder per E-Mail: paschedag@malerinnung-berlin.de

Ausbildungs- und Studienmesse: career compass


Foto: © Sincerely Media, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die digitale Ausgabe der Ausbildungs- und Studienmesse “career compass” am 17.6.2021 bietet Jugendlichen aus Berlin und Brandenburg die Möglichkeit, in Kontakt mit Unternehmen – von Handwerksbetrieben bis zum Weltmarktführer – zu treten und sich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu informieren.

Zahlreiche Unternehmen und Behörden aus Berlin und Brandenburg präsentieren sich mit eigenen Ausstellerseiten, auf denen Informationen zum Unternehmen, Ausbildungsberufen und -programmen sowie Bilder, Videos und Ansprechpartner abgerufen werden können.

Zudem stehen Aussteller für Online-Gespräche und Live-Chats zur Verfügung. Termine für die Beratungsgespräche können auf www.career-compass-live.de (unter Terminbuchung) vereinbart werden, zudem können die Aussteller über eine Chat-Funktion angeschrieben werden. Ergänzt wird das Angebot am 17.6.2021 durch Online-Vorträge und Workshops im Livestream.

Ausbildung 2021: Berufe mit Zukunft in der Metall- und Elektroindustrie


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

Berlin, 10. Juni 2021: Die Metall- und Elektro-Industrie ist der bedeutendste Industriezweig Deutschlands. Ihre Produkte sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken: Bauteile für Smartphone und Computer, Autos, Flugzeuge, Schiffe und Hightech-Anlagen gehören dazu. In rund 40 Ausbildungsberufen wird in der Metall- und Elektro-Industrie ausgebildet: 

  • Sägen, Bohren, Drehen, Fräsen oder Schleifen – in den Metallberufen dreht sich alles um die Bearbeitung des Werkstoffs Metall.

  • Aufzugsteuerung, Alarmanlage oder Beleuchtungstechnik – für solche Aufgaben braucht es Spezialisten in den Elektroberufen.

  • Damit die Informations- und Kommunikationstechnik (IT) funktioniert, braucht es Experten in den IT-Berufen, die sich damit auskennen.

  • Die Produkte der Metall- und Elektro-Industrie werden erfolgreich in die ganze Welt verkauft. Kaufleute mit unterschiedlichen Schwerpunkten sorgen dafür, dass die Ware pünktlich beim Kunden ankommt.

Informationen zur Ausbildung und zur Bewerbung gibt es unter www.ausbildung-me.de, freie Ausbildungsplätze findet man in der Ausbildungsplatzbörse. Wer Fragen zur Ausbildung hat, kann sich gern beim Verband der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg melden: Telefon: 030/3100 5-237 oder E-Mail: czybik@vme-online.de

Berufetag: Zukunft Handwerk


Foto: © André Wagenzik, Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB)

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9-10 sind herzlich zum Berufsorientierungstag „Zukunft Handwerk“ eingeladen. Dieser findet am 21. Juni 2021 in der Zeit zwischen 9:00 und 13:30 Uhr im SHK-Kompetenzzentrum der Innung SHK Berlin (Grüntaler Straße 62, 13359 Berlin) statt. Auf dem großen Außengelände ist es möglich, unter Einhaltung aller Hygiene- und Sicherheitsvorschriften über duale Ausbildungsberufe zu informieren.

Der Schwerpunkt wird auf der Vorstellung von Berufen liegen, die jungen Menschen mit klimapolitischen oder technischen Interessen eine krisensichere und anspruchsvolle Perspektive geben. Es handelt sich um die Umweltberufe des Sanitär- und Heizungshandwerks, der Baubranche, des Elektrohandwerks, Malerhandwerks, Metallbaus und des Kraftfahrzeughandwerks.

Um Anmeldung bis zum 16.06. wird gebeten – hier finden Sie das Anmeldeformular.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
6
13
18
19
20
25
26
27
28
31
1
2
3
Für wen ? – Engagierte in Schulfördervereinen aus Berlin und Brandenburg, Schulleitungen, Lehrkräfte, Schulentwicklungsteams, Interessierte. Sie möchten an Ihrer Schule Respekt, Toleranz und Verantwortung stärken? Werte-...
Für wen? – pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten und Grundschulen. Die Sommersonne lockt nach draußen. Die pädagogische Arbeit in der Kita wird bereichert, indem digitale Werkzeuge...
Für wen? – Auszubildende aller Fachrichtungen. Was Sie in diesem Training lernen Erkennen Sie Ihre kleinen Erfolge Entwickeln Sie Strategien, um in schwierigen Zeiten von...
Für wen? – steht allen Interessierten offen. Städte können intensiv sein – schnell, laut, voller menschlicher Aktivitäten. Aber können sie auch Orte der Ruhe sein?...
Für wen? – Jugendliche kurz vorm Schulabschluss ab Klassenstufe 10. Wenn Sie gerade die 10. oder 12./13. Klasse besuchen und im Anschluss eine aufregende Ausbildung...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – Studieninteressierte: In dieser Gruppenveranstaltung beantworten Studienberaterinnen die Fragen der Teilnehmenden zur Studienwahlentscheidung und zum Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Fragestunde...
Für wen? – Schülerinnen, Schüler und Studierende: Viertägige Vernetzungsveranstaltung für Schüler/innen und Studierende mit aktuellen Fachvorträgen, verschiedenen spannenden Forscher/innen, Einblicke in Fraunhofer-Karrieren und mit vielen...
Für wen? – Ausbildungsverantwortliche und Betriebe, die sich erstmals mit dem Thema Ausbildung beschäftigen und künftig selbst ausbilden möchten. Folgende Themen erwarten Sie: Welche Qualifikationen...
Für wen? – SuS der Klassenstufen 8 bis 10. Interesse an einem Beruf im Handwerk? Dann kommen Sie zum Berufetag. Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Wie sieht es im BMW Group Werk Berlin eigentlich aus? Welche Berufe gibt es dort? Antworten auf all diese...
Für wen? - an Auslandaufenthalt Interessierte: Wer einen Auslandsaufenthalt während oder nach der Schule plant, findet auf der JugendBildungsmesse (JuBi) in Berlin am 05. Juli...
Für wen? – Fortgeschrittene im Alter von 12 bis 18 Jahren und Teilnehmende des Einstiegsworkshops vom 28. Juni 2025. Was hat es mit maschinellem Lernen...
Für wen? – Lehrkräfte und Berufsberatende. 15:00 Uhr | Begrüßung und Einführung Niki Sarantidou, Geschäftsführerin des MINT-EC Sven Weickert, Geschäftsführer der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB) Dr....
08.07.2025 - 11.07.2025    
Ganztägig
Für wen? - Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Klassen sowie alle anderen Studieninteressierten: Die Teilnehmenden können sich während des drei- bis viertägigen Probestudiums...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Klassen sowie alle anderen Studieninteressierten: Die Teilnehmenden können sich während des drei- bis viertägigen Probestudiums an der...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse (sowie begleitende Eltern und Lehrkräfte). Auch in diesem Jahr gibt es die Gelegenheit, Ausbildungsbetriebe und...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – Studieninteressierte: In dieser Gruppenveranstaltung beantworten Studienberaterinnen die Fragen der Teilnehmenden zur Studienwahlentscheidung und zum Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Fragestunde...
Für wen? – studieninteressierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10: Am 10. Juli 2025 findet an der TH Wildau der Fachtag Technik und Naturwissenschaften statt. Dieser...
Für wen? - Interessierte: Berlin ist ein technologie- und wissensgetriebener Industriestandort mit hervorragend ausgebildeten Fachkräften. Neben namhaften großen industriellen Arbeitgebern wird die Industrielandschaft der Hauptstadt,...
Für wen? – studieninteressierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10: Am 10. Juli 2025 findet an der TH Wildau der Fachtag Technik und Naturwissenschaften statt. Dieser...
Für wen? – Jugendliche sowie Eltern und Familien. »Brandenburg will dich«-Bustour 2025 – Info, Action, Ausbildung! Auch 2025 rollt der rote »Brandenburg will dich«-Bulli wieder durchs Land...
Für wen? – Ausbildende und Menschen, die eng mit Azubis zusammenarbeiten und die in der Gen Z eine Lösung für den Fachkräftemangel im eigenen Unternehmen...
Für wen? – an einer Ausbildung Interessierte. Nutzen Sie heute die einmalige Chance, die Photon AG kennenzulernen. Gesucht wird für eine Ausbildung als Konstruktionsmechaniker:in Schwerpunkt...
Für wen? – steht allen Interessierten offen. Bei die­ser Fahr­rad-Exkur­si­on (10–15 km) brin­gen Ihnen die Exper­t:innen des Muse­ums für Natur­kun­de Ber­lin die ein­zig­ar­ti­ge Tier- und...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – interessierte Schüler:innen ab Klassenstufe 9. In dieser interaktiven Session erwarten Sie spannende Einblicke rund um die zukunftsorientierte Chiptechnologie. Wo finde ich Halbleiterchips?...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – Jugendliche sowie Eltern und Familien. »Brandenburg will dich«-Bustour 2025 – Info, Action, Ausbildung! Auch 2025 rollt der rote »Brandenburg will dich«-Bulli wieder durchs Land...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – Menschen, die mit Kindern arbeiten, Erzieher:innen, Grundschullehrer:innen und Bildungsmultiplikator:innen. Ausgehend von der Publikation Eine Bilderbuchreise, herausgegeben von der Spore Initiative, werden Bilderbücher aus...
Für wen? – Berliner Ausbilderinnen und Ausbilder. Ein starkes Team lebt von Vielfalt. In dieser Veranstaltung wird gezeigt, wie Diversity bewusst gefördert und als Stärke...
Für wen? – Ausbildungsinteressierte. Heute erhalten Sie die Möglichkeit, drei teilnehmende Unternehmen in sieben- bis zehnminütigen Gesprächen kennenzulernen. Es ist eine gute Gelegenheit, sich persönlich...
Für wen? – alle Physik-Interessierten. Die Freie Universität Berlin bietet Oberschulen aus Berlin und Brandenburg die Gelegenheit, in die universitäre Welt der Physik einzutauchen. Das...
22.07.2025    
16:00 - 19:00
Für wen? – Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Jugendlichen steht das gesamte Angebot an Geräten, Material und Projektideen zur Verfügung, das sie begleitet von...
Für wen? –  Anfänger:innen und Fortgeschrittene im Alter von 12 bis 18 Jahren. In diesem Jahr wollen die xHainer:innen zusätzlich zu den thematischen Workshops auch...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Veranstaltungen am 30.06.2025
Veranstaltungen am 03.07.2025
Veranstaltungen am 04.07.2025
Veranstaltungen am 05.07.2025
Veranstaltungen am 08.07.2025
Veranstaltungen am 12.07.2025
Veranstaltungen am 14.07.2025
Veranstaltungen am 17.07.2025
Veranstaltungen am 21.07.2025
Veranstaltungen am 22.07.2025
Veranstaltungen am 23.07.2025
Veranstaltungen am 24.07.2025
Veranstaltungen am 29.07.2025
Veranstaltungen am 30.07.2025

Materialien