SCzybik

Ausbildung: Mein Kind macht Zukunft.


Foto: © Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg

14. März 2022: Unter dem Motto „Ausbildung: Mein Kind macht Zukunft.“ zeigen ab heute stolze Brandenburger Eltern, dass sich ihr Kind für einen Ausbildungsberuf entschieden hat. Gemeinsam mit ihrem Kind stehen die Eltern hinter der Botschaft, dass sich eine Ausbildung in Brandenburg lohnt. Unter elternpower-brandenburg.de finden interessierte Eltern neben Veranstaltungen sowie Ansprechpartnern zur Beruflichen Orientierung auch Tipps, die dabei helfen, Kinder in dieser wichtigen Lebensphase der Berufsfindung bestmöglich zu unterstützen.

think ING. kompakt Februar | März 2022 – Wasserstofftechnik


Foto: © Michael Bokelmann 

14. März 2022: Wasserstoff: Ein altes Element, das großen Einfluss auf unsere Zukunft haben wird. Ingenieur*innen arbeiten aktuell an neuen Verfahren zur Herstellung und Verwendung von Wasserstoff, denn mit dem Einsatz von H2 sollen die CO2-Emissionen in Verkehr, Mobilität und im Wärmesektor deutlich reduziert werden. Die neuen Technologien sind auch schon längst in den Hochschulen angekommen. In neuen Studiengängen und Vertiefungsrichtungen werden die Studierenden zu Expert*innen in Sachen Wasserstofftechnik ausgebildet.

Die neue kompakt “Wasserstofftechnik” kann bestellt oder online gelesen werden.

Technik-Camp in den Osterferien


Foto: © Teichmann/girlsatec

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Was macht eigentlich eine: Zerspanungsmechanikerin, Werkzeugmechanikerin, Technische Produktdesignerin/Technische Systemplanerin, Mechatronikerin, Industriemechanikerin oder Elektronikerin für Betriebstechnik? Wer dies herausfinden möchte, ist beim kostenfreien ,,Technik-Camp in den Osterferien” für MINT-interessierte Schülerinnen und Schüler ab der 6. Klasse richtig. Der viertägige Kurs findet vom 11.-14. April 2022 beim ABB Ausbildungszentrum Berlin statt und wird von girlsatec angeboten.

Jetzt bewerben: “MINT-freundliche Schule” und “Digitale Schule”


Foto: © MINT Zukunft e. V.

10. März 2022: Auch 2022 können sich wieder “MINT-freundliche Schulen” und “Digitale Schulen” bei MINT Zukunft schaffen! bis 31.05.2022 um die Auszeichnung bewerben.

Das Signet “MINT-freundlichen Schule”: Die nachhaltige Verbesserung des MINT-Unterrichts an Schulen ist ein wichtiges Anliegen um die Welt zu verstehen und an ihr teilhaben zu können. Dazu ehren Partnerorganisationen der Initiative “MINT Zukunft schaffen!”, Stiftungen, Unternehmen, Vereine und Verbände gemeinsam Schulen, die einen Schwerpunkt auf die MINT-Bildung legen. Dabei ist die Ehrung und Hervorhebung von Schulen in der Breite mit einem erkennbaren, grundlegenden MINT-Schwerpunkt notwendig und zielführend, um in Deutschland die MINT-Bildung quantitativ und qualitativ auszubauen. Es können sich alle Schularten bewerben.  Infos und die Bewerbungsunterlagen “MINT-freundliche Schule” finden Sie hier.

Das Signet “Digitale Schule”: Auch Schulen in Deutschland stehen vor der Herausforderung der Digitalisierung. Auf Initiative von “MINT Zukunft schaffen!” haben Expertinnen und Experten aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft als Partner des Projekts “Digitale Schule” einen Kriterienkatalog als Leitfaden für Schulen entwickelt. Neben einen umfassenden Nachweis der Profilbildung im Bereich Digitalisierung unterstützt das Signet die Vernetzung mit Partnerunternehmen und MINT-Botschaftern und ist eine Anerkennung für geleistete Arbeit im Bereich der digitalen Bildung. Es können sich alle Schularten bewerben. Infos und die Bewerbungsunterlagen “Digitale Schule” finden Sie hier.

CareForFuture: Gesundheit nachhaltig gemacht!


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

9. März 2022: In den Osterferien können sich Jugendliche, die zwischen 14 und 17 Jahre alt sind und in Berlin wohnen, mit den beruflichen Perspektiven im Gesundheitshandwerk beschäftigen. Im Camp CareForFuture: Gesundheit nachhaltig gemacht! von LIFE e.V beschäftigen sich die Teilnehmer*innen vom 9.-14. April 2022 mit Themen aus der Praxis der Gesundheitsberufe und entwickeln mit Unterstützung von Profis nachhaltige Ideen und Produkte. Dabei können die Jugendlichen ihr handwerkliches Geschick austesten und selbst mit Recyclingmaterialien bauen und basteln, aber auch programmieren und mit einem 3D-Drucker Prototypen entwickeln. 

Informationen zum Feriencamp und zur Anmeldung gibt es hier.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
6
13
18
19
20
25
26
27
28
31
1
2
3
Für wen ? – Engagierte in Schulfördervereinen aus Berlin und Brandenburg, Schulleitungen, Lehrkräfte, Schulentwicklungsteams, Interessierte. Sie möchten an Ihrer Schule Respekt, Toleranz und Verantwortung stärken? Werte-...
Für wen? – pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten und Grundschulen. Die Sommersonne lockt nach draußen. Die pädagogische Arbeit in der Kita wird bereichert, indem digitale Werkzeuge...
Für wen? – Auszubildende aller Fachrichtungen. Was Sie in diesem Training lernen Erkennen Sie Ihre kleinen Erfolge Entwickeln Sie Strategien, um in schwierigen Zeiten von...
Für wen? – steht allen Interessierten offen. Städte können intensiv sein – schnell, laut, voller menschlicher Aktivitäten. Aber können sie auch Orte der Ruhe sein?...
Für wen? – Jugendliche kurz vorm Schulabschluss ab Klassenstufe 10. Wenn Sie gerade die 10. oder 12./13. Klasse besuchen und im Anschluss eine aufregende Ausbildung...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – Studieninteressierte: In dieser Gruppenveranstaltung beantworten Studienberaterinnen die Fragen der Teilnehmenden zur Studienwahlentscheidung und zum Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Fragestunde...
Für wen? – Schülerinnen, Schüler und Studierende: Viertägige Vernetzungsveranstaltung für Schüler/innen und Studierende mit aktuellen Fachvorträgen, verschiedenen spannenden Forscher/innen, Einblicke in Fraunhofer-Karrieren und mit vielen...
Für wen? – Ausbildungsverantwortliche und Betriebe, die sich erstmals mit dem Thema Ausbildung beschäftigen und künftig selbst ausbilden möchten. Folgende Themen erwarten Sie: Welche Qualifikationen...
Für wen? – SuS der Klassenstufen 8 bis 10. Interesse an einem Beruf im Handwerk? Dann kommen Sie zum Berufetag. Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Wie sieht es im BMW Group Werk Berlin eigentlich aus? Welche Berufe gibt es dort? Antworten auf all diese...
Für wen? - an Auslandaufenthalt Interessierte: Wer einen Auslandsaufenthalt während oder nach der Schule plant, findet auf der JugendBildungsmesse (JuBi) in Berlin am 05. Juli...
Für wen? – Fortgeschrittene im Alter von 12 bis 18 Jahren und Teilnehmende des Einstiegsworkshops vom 28. Juni 2025. Was hat es mit maschinellem Lernen...
Für wen? – Lehrkräfte und Berufsberatende. 15:00 Uhr | Begrüßung und Einführung Niki Sarantidou, Geschäftsführerin des MINT-EC Sven Weickert, Geschäftsführer der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB) Dr....
08.07.2025 - 11.07.2025    
Ganztägig
Für wen? - Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Klassen sowie alle anderen Studieninteressierten: Die Teilnehmenden können sich während des drei- bis viertägigen Probestudiums...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Klassen sowie alle anderen Studieninteressierten: Die Teilnehmenden können sich während des drei- bis viertägigen Probestudiums an der...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse (sowie begleitende Eltern und Lehrkräfte). Auch in diesem Jahr gibt es die Gelegenheit, Ausbildungsbetriebe und...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – Studieninteressierte: In dieser Gruppenveranstaltung beantworten Studienberaterinnen die Fragen der Teilnehmenden zur Studienwahlentscheidung und zum Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Fragestunde...
Für wen? – studieninteressierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10: Am 10. Juli 2025 findet an der TH Wildau der Fachtag Technik und Naturwissenschaften statt. Dieser...
Für wen? - Interessierte: Berlin ist ein technologie- und wissensgetriebener Industriestandort mit hervorragend ausgebildeten Fachkräften. Neben namhaften großen industriellen Arbeitgebern wird die Industrielandschaft der Hauptstadt,...
Für wen? – studieninteressierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10: Am 10. Juli 2025 findet an der TH Wildau der Fachtag Technik und Naturwissenschaften statt. Dieser...
Für wen? – Jugendliche sowie Eltern und Familien. »Brandenburg will dich«-Bustour 2025 – Info, Action, Ausbildung! Auch 2025 rollt der rote »Brandenburg will dich«-Bulli wieder durchs Land...
Für wen? – Ausbildende und Menschen, die eng mit Azubis zusammenarbeiten und die in der Gen Z eine Lösung für den Fachkräftemangel im eigenen Unternehmen...
Für wen? – an einer Ausbildung Interessierte. Nutzen Sie heute die einmalige Chance, die Photon AG kennenzulernen. Gesucht wird für eine Ausbildung als Konstruktionsmechaniker:in Schwerpunkt...
Für wen? – steht allen Interessierten offen. Bei die­ser Fahr­rad-Exkur­si­on (10–15 km) brin­gen Ihnen die Exper­t:innen des Muse­ums für Natur­kun­de Ber­lin die ein­zig­ar­ti­ge Tier- und...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – interessierte Schüler:innen ab Klassenstufe 9. In dieser interaktiven Session erwarten Sie spannende Einblicke rund um die zukunftsorientierte Chiptechnologie. Wo finde ich Halbleiterchips?...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – Jugendliche sowie Eltern und Familien. »Brandenburg will dich«-Bustour 2025 – Info, Action, Ausbildung! Auch 2025 rollt der rote »Brandenburg will dich«-Bulli wieder durchs Land...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – Menschen, die mit Kindern arbeiten, Erzieher:innen, Grundschullehrer:innen und Bildungsmultiplikator:innen. Ausgehend von der Publikation Eine Bilderbuchreise, herausgegeben von der Spore Initiative, werden Bilderbücher aus...
Für wen? – Berliner Ausbilderinnen und Ausbilder. Ein starkes Team lebt von Vielfalt. In dieser Veranstaltung wird gezeigt, wie Diversity bewusst gefördert und als Stärke...
Für wen? – Ausbildungsinteressierte. Heute erhalten Sie die Möglichkeit, drei teilnehmende Unternehmen in sieben- bis zehnminütigen Gesprächen kennenzulernen. Es ist eine gute Gelegenheit, sich persönlich...
Für wen? – alle Physik-Interessierten. Die Freie Universität Berlin bietet Oberschulen aus Berlin und Brandenburg die Gelegenheit, in die universitäre Welt der Physik einzutauchen. Das...
22.07.2025    
16:00 - 19:00
Für wen? – Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Jugendlichen steht das gesamte Angebot an Geräten, Material und Projektideen zur Verfügung, das sie begleitet von...
Für wen? –  Anfänger:innen und Fortgeschrittene im Alter von 12 bis 18 Jahren. In diesem Jahr wollen die xHainer:innen zusätzlich zu den thematischen Workshops auch...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Veranstaltungen am 30.06.2025
Veranstaltungen am 03.07.2025
Veranstaltungen am 04.07.2025
Veranstaltungen am 05.07.2025
Veranstaltungen am 08.07.2025
Veranstaltungen am 12.07.2025
Veranstaltungen am 14.07.2025
Veranstaltungen am 17.07.2025
Veranstaltungen am 21.07.2025
Veranstaltungen am 22.07.2025
Veranstaltungen am 23.07.2025
Veranstaltungen am 24.07.2025
Veranstaltungen am 29.07.2025
Veranstaltungen am 30.07.2025

Materialien