Allgemein

think ING. kompakt August | September 2022 – Smarter Arbeitsplatz


Foto: © Michael Bokelmann 

30. August 2022: Wie werden Ingenieur*innen in Zukunft arbeiten? Wie ist ihr Arbeitsplatz gestaltet und welche Rolle übernehmen Roboter? Die Arbeitsplätze in der Industrie haben sich bereits stark verändert und tun es weiterhin. Prozesse sind automatisiert, Systeme intelligent und die typischen Ingenieursdisziplinen enger miteinander verschmolzen. Neu entwickelte Assistenzsysteme sollen die für den Menschen anstrengende und monotone Aufgaben übernehmen, um Produktivität und Effizienz zu steigern.

Mehr darüber lesen kann man in der aktuellen think ING. kompakt “Smarter Arbeitsplatz”. Die neue kompakt kann bestellt oder online gelesen werden.

Spannende Einblicke in MINT-Themen und MINT-Berufe


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

29. August 2022: „Mach’s GenaU!“ startet ins Schulhalbjahr 2022/23 mit zahlreichen kostenfreien Nachmittagsangeboten, für die sich interessierte Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren bis Anfang September anmelden können:

  • In der AG MINT und Medien an der Technischen Universität Berlin können Apps programmiert und virtuelle Welten gestaltet werden.

    Technische Universität: AG MINT und Medien, 7. – 9. Klasse | Schwerpunkt Programmieren, Anmeldung unter: http://www.dein-labor.tu-berlin.de/ag-mint-und-medien#

  • Im Science Club des UniLab an der Humboldt-Universität zu Berlin wird experimentiert. Jugendliche können hier Uni-Luft schnuppern und Studierende, Wissenschaftler*innen und ihre Berufe kennenlernen.

    Humboldt-Universität: AG Science Club, 9. – 13. Klasse | Schwerpunkt Experimentieren, Physik, Infos und Anmeldung unter: https://unilab.physik.hu-berlin.de/science-club-unilab

  • In der Klima-AG des Wettermuseums dreht sich alles um die Klimakrise. Mit spannenden Experimenten werden der Treibhauseffekt untersucht, Gletscher zum Schmelzen gebracht und Folgen des Klimawandels im Erdsystem nachgespürt. Experimentiert wird von zu Hause aus gemeinsam per Videokonferenz, es können also Kids von nah und fern teilnehmen.

    Wettermuseum Lindenberg, Klima-AG, 5. – 6. Klasse | Schwerpunkt Klimawandelexperimente, Infos und Anmeldung unter: https://www.wettermuseum.de/klima-ag

  • NATürlich Ausbildung! geht in die 4. Runde. Schülerinnen lernen hier Frauen aus verschiedenen naturwissenschaftlichen Ausbildungsberufen kennen, bekommen Einblicke in deren Berufswelt, können selbst experimentieren und sich mit anderen naturwissenschaftlich Interessierten austauschen.

    ab Klasse 9 | nur für Mädchen | Schwerpunkt Berufsorientierung, weitere Infos, Programm und Anmeldung unter: http://genau-bb.de/angebote/machs-genau/#Natuerlich_Ausbildung

econo=me: Schülerwettbewerb Wirtschaft & Finanzen

 

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

WETTBEWERB: Welche Ursachen und Auswirkungen hat die Inflation auf den Staat, die Gesellschaft und den eigenen Alltag? Der econo=me Schülerwettbewerb 2022/23 beschäftigt sich mit der Inflation und der Frage „Was passiert, wenn das Geld an Wert verliert?“. Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro. Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler ab der 7. Jahrgangsstufe. Einsendeschluss für die Wettbewerbsbeiträge ist der 28.02.2023.

„Einfach Zukunft, Berufsausbildung in Deutschland“ – jetzt auf Ukrainisch


Foto: © Gia Oris, Unsplash

26. August 2022: Die gemeinsame Website von Bundesagentur für Arbeit und SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland „Einfach Zukunft. Berufsausbildung in Deutschland“ enthält nun auch Informationen in ukrainischer Sprache. Junge Menschen, die aus verschiedenen Herkunftsländern nach Deutschland geflüchtet sind, berichten auf der Website authentisch, wie sie den Weg in eine duale Ausbildung in Deutschland gefunden haben. Allgemeine verständlich aufbereitete Infos zur Ausbildung, zur Stellensuche und zu Ansprechpartnern kommen hinzu.

Die Infoseite zur Ausbildung besteht bereits seit längerem und ist mehrsprachig, bislang mit englisch, französisch, arabisch, farsi (Iran) und tigrinya (Eritrea), nun ergänzt um ukrainisch. 

Siemens Berlin: Tag der offenen Tür


Foto: © SIEMENS AG

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die Siemens Professional Education veranstaltet am 8. September 2022 von 11- 18 Uhr einen Tag der offenen Tür (Nonnendammallee 104). Nicht nur Schüler, Lehrer oder angehende Azubis/ Studis sind eingeladen, sondern auch Eltern, Freunde, Verwandte oder Nachbarn können gerne mitgebracht werden. Ziel der Veranstaltung ist es, sich selbst ein Bild von der Siemens-Ausbildung zu machen und neben den Ausbildungswerkstätten und Klassenräumen, spannende Projekte, Berufe und vieles mehr kennenzulernen. Bitte über den QR-Code im Veranstaltungsflyer anmelden.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
5
7
10
11
13
14
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
Für wen? – für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte. Gemeinsame Vorlesungsreihe des VBIO, dem Gläsernen Labor, dem Max Delbrück Center und dem Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler: Am 3. Dezember 2025 findet die Berliner Ausgabe der Traumberuf MINT-Schülermesse statt. Hier treffen die Jugendlichen auf Hochschulen, Ausbildungsbetriebe und Behörden,...
Für wen? – Mitarbeitende in der Ausbildung und Personalentwicklung. In diesem einstündigen Webinar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die zentralen ethischen Debatten rund um...
Für wen? – Auszubildende. Schwierigkeiten, die in einem Ausbildungsverhältnis auftreten, sind nicht damit gelöst, dass man den Ausbildungsvertrag beendet. Von verantwortlichen Ausbildenden kann erwartet werden,...
Für wen? – Unternehmen und im Besonderen interessierte Studierende und Absolvent:innen. Die MADE IN BERLIN Karrieremesse ist eine der führenden Karrieremessen für Studierende und Absolventen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Egal ob Ausbildung, Studium, duales Studium oder ein freiwilliges soziales Jahr – die Teilnehmer*innen der ABI Zukunft Berlin können...
Für wen? – steht allen Interessierten offen. Die JugendBildungsmesse JuBi ist die bundesweit größte Spezial-Messe für Auslandsaufenthalte. Auf der JuBi-Tour informieren an jährlich über 60...
Für wen? – Lehrkräfte. Nur mit naturwissenschaftlichen Kenntnissen und Fertigkeiten ist den großen Herausforderungen unserer Zeit wie Klimawandel oder Energiekrise zu begegnen. Ein wichtiger Teil...
Für wen? – Berliner Ausbildungsunternehmen, Ausbilderinnen und Ausbilder, Ausbildungsverantwortliche, Ausbildungsinteressierte, Politik und Verwaltung. Wie kann die duale Ausbildung flexibler, moderner und attraktiver werden? Welche Erwartungen...
Für wen? – Ausbildende und Interessierte. Atmosphäre statt 4-Tage-Woche: Lernen Sie aus echten Azubi-Aussagen, was in Ihrer Ausbildung besser laufen könnte. Entdecken Sie bisher unbedachte...
Für wen? – Schulklassen ab Jahrgangsstufe 10 samt ihren Lehrkräften. Dass ChatGPT und andere KI-Tools als Helfer für Recherche oder Texterstellung dienen, ist längst kein...
Für wen? – Interessent:innen an einer Ausbildung als Kaufmann:frau im Groß- und Außenhandelsmanagement. Es wird die Möglichkeit geboten, drei teilnehmende Unternehmen in sieben- bis zehnminütigen...
Für wen? – geeignet für Anfänger:innen und Fortgeschrittene im Alter von 12 bis 18 Jahren. In diesem Jahr kann neben den thematischen Workshops auch einfach...
Veranstaltungen am 02.12.2025
Veranstaltungen am 04.12.2025
Veranstaltungen am 06.12.2025
Veranstaltungen am 08.12.2025
Veranstaltungen am 12.12.2025
Veranstaltungen am 16.12.2025
16 Dez.

Materialien