Berufsorientierung

Podcast: Was lernt man eigentlich…?

Foto: © Ryan Quintal, Unsplash

31. Januar 2024: In den Podcasts von abi>> finden Interessierte spannende Interviews zum Thema Berufsorientierung aus der Praxis. Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner geben persönliche Einblicke in Ausbildung und Studium. So erfährt man beispielsweise in der Podcastreihe „Was lernt man eigentlich in der Ausbildung zum/zur …?“ mehr zur Ausbildung von Hörakustiker/innen und Servicekaufleuten im Luft­verkehr. Bei „Was lernt man eigentlich im …-Studium?“ geht es u.a. um die Studiengänge „Geoökologie“ und „Getränketechnologie“.

IW JUNIOR: Angepasste Angebote für alle Schulformen

Foto: © Kerstin Jana Kater, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

29. Januar 2024: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Bei JUNIOR gründen Schülerinnen und Schüler ihre eigene Schülerfirma, vertreiben ihre Produkte an Kundschaft und verdienen damit echtes Geld.

Die Angebote werden ab sofort verstärkt allen Schülerinnen und Schülern unabhängig von der Schulform und dem momentanen Leistungsstand angeboten. Dafür wurden viele der Angebote angepasst, um diese möglichst individuell für Schülerinnen und Schüler anzubieten.

mehr lesen…

MINT-Studienorientierungsprogramm: Talent Take Off

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Vom 25. bis 30. März 2024 findet der sechstägige Studienwahlkurs Talent Take Off -Einsteigen für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 statt. Ziel: Mehr Durchblick im Dschungel der MINT-Studienfächer. Für das Angebot der Fraunhofer-Gesellschaft und Femtec (Technische Universität Berlin) beträgt die Teilnahmegebühr 100 Euro (Frühbucher: 70 Euro) und kann bei Bedarf reduziert werden. Weitere Informationen zum Kurs und zur Anmeldung finden Sie hier.

MINTplus: Basis einer Bildung im 21. Jahrhundert

© Siemens Stiftung, René Arnold

24. Januar 2024: Anlässlich des Internationalen Tags der Bildung stellt die Siemens Stiftung den interdisziplinären MINTplus-Ansatz vor, der Schüler*innen mit den wesentlichen Kompetenzen des 21. Jahrhunderts ausstattet und sie auf eine Zukunft mit unvorhersehbaren technologischen Fortschritten, gesellschaftlichen Herausforderungen und Klimaextremen vorbereitet.

mehr lesen…

Modernisiert: Vier umwelttechnische Berufe

Foto: © Patrick Federi, Unsplash

24. Januar 2024: Digitalisierung, Klimawandel sowie technische und rechtliche Rahmenbedingungen machten die Neuordnung von vier umwelttechnischen Berufen erforderlich:

  • Umwelttechnologen/Umwelttechnologinnen für Wasserversorgung
  • Umwelttechnologen/Umwelttechnologinnen für Abwasserbewirtschaftung
  • Umwelttechnologen/Umwelttechnologinnen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
  • Umwelttechnologen/Umwelttechnologinnen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen

Berufesteckbriefe sowie weitere Informationen zu den Neuerungen finden Sie hier.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
28
31
2
3
9
10
11
14
16
17
18
19
21
23
24
26
28
30
31
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – Grundschulkinder der 2. bis 6. Klassen. Lust auf spannende Themen in den Sommerferien? Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt im vergangenen Jahr wird diesen...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? Schülerinnen und Schüler: Auch 2025 finden in den Sommerferien wieder Sommercamps in Großräschen statt. Vormittags wird ins Handwerk geschnuppert, nachmittags steht der Freizeitspaß...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 5. August 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – Interessierte an diesem Studiengang. Der geführte Rundgang durch die Studienganglabore bietet die Möglichkeit, Fragen zur Bewerbung und zum Studienablauf direkt mit Studierenden...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? Schülerinnen und Schüler: Auch 2025 finden in den Sommerferien wieder Sommercamps in Großräschen statt. Vormittags wird ins Handwerk geschnuppert, nachmittags steht der Freizeitspaß...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10: Die Sommeruni 2025 der Freien Universität Berlin wird vom 25. August bis 05. September 2025 stattfinden. Die...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Veranstaltungen am 29.07.2025
Veranstaltungen am 30.07.2025
Veranstaltungen am 01.08.2025
Veranstaltungen am 04.08.2025
Veranstaltungen am 05.08.2025
Veranstaltungen am 07.08.2025
Veranstaltungen am 08.08.2025
Veranstaltungen am 12.08.2025
Veranstaltungen am 13.08.2025
Veranstaltungen am 15.08.2025
Veranstaltungen am 20.08.2025
Veranstaltungen am 22.08.2025
Veranstaltungen am 25.08.2025
Veranstaltungen am 27.08.2025
Veranstaltungen am 29.08.2025

Materialien