Digitalisierung

Noch bis zum 30.04. bewerben: HPI Schülerkolleg

Foto: © Armin Schreijäg, Pixabay

2. April 2025: Du möchtest tiefer in die Welt der Informatik einsteigen und optimal auf ein mögliches Informatikstudium vorbereitet sein? Dann komm zum HPI-Schülerkolleg! Hier lernst du kostenfrei neben der Schule mit Gleichaltrigen Spannendes zu den Themen Programmierung, KI, Robotersteuerung und vieles mehr.

Für Schüler:innen der Klassenstufen 7 bis 13 // ein Schuljahr (September bis Juni) nachmittags alle zwei Wochen // vor Ort am HPI in Potsdam.

Zum Bewerbungsformular geht es hier. Viel Erfolg!

Podcasts für Lehrkräfte – Impulse für den Unterricht

Podcast
Foto: © StockSnap, Pixabay

28. März 2025: Sie möchten Ihren BO-Unterricht noch effizienter gestalten? Die Podcastreihe Berufsorientierung und Berufswahl von planet-beruf.de liefert Ihnen wertvolle Tipps! Expertinnen und Experten erklären praxisnah, worauf es im Bewerbungsprozess ankommt und wie Sie Ihre Schülerinnen und Schüler gezielt unterstützen können. Für den digitalen Unterricht bietet die Reihe Tools für den digitalen Berufswahlunterricht hilfreiche Anregungen zum Einsatz interaktiver Online-Tools, wie 100 Fachbegriffe, das spielerisch berufliches Vokabular vermittelt.

Zusätzlicher Service: Zu jeder Podcast-Folge steht Ihnen der Sprechertext als Begleitmaterial zur Verfügung. Machen Sie Ihre Klasse auch auf die Podcasts für Schülerinnen und Schüler aufmerksam!

Bundesweite Umfrage zur Anwendung von Robotik

Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

25. März 2025: Im Rahmen des Forschungsprojekts Robotics Institute Germany (RIG) soll die Integration der Robotik in den Schulunterricht stärker in den Fokus gerückt werden. Das RIG ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und hat zum Ziel, die internationale Sichtbarkeit der deutschen Robotik zu erhöhen, Talente zu gewinnen und den Fortschritt in der KI-gestützten Robotik zu beschleunigen.

Mithilfe einer Umfrage, die sich speziell an Lehrkräfte richtet, soll dieses Ziel in einem ersten Schritt angegangen werden. Sie soll helfen zu verstehen, inwieweit die Integration von Robotik in den Schulunterricht gewünscht wird und welche praktischen Unterrichtsmaterialien dafür benötigt werden. Die Robotik ist einer der vielversprechendsten und dynamischsten Bereiche unserer Zeit. Sie durchdringt nicht nur zahlreiche Branchen und Arbeitsbereiche, sondern wird auch immer mehr zu einem wichtigen Bestandteil unseres täglichen Lebens. Angesichts des rasanten technologischen Fortschritts und der wachsenden Bedeutung der Robotik in Wirtschaft und Gesellschaft ist es unerlässlich, dieses Thema frühzeitig in unseren Schulen zu verankern.

Die Teilnahme an der Umfrage dauert nur 10 Minuten und ist von großer Bedeutung für die aktive Gestaltung der künftigen Bildungslandschaft. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, das Potenzial der Robotik zu nutzen und den Schüler:innen die Werkzeuge an die Hand zu geben. Hier der Link zur Umfrage: https://tud.link/uq26dg

Danke für Ihre Unterstützung!

App: Digitales Bootcamp gegen Hass im Netz

Foto: © Chris Montgomery, Unsplash

17. März 2025: Im Actionbound-Spiel »#cleanyournetwork – Bootcamp gegen rechtsextremen Hass und für Demokratie auf Social Media« von klicksafe lernen Jugendliche, rechtsextreme Online-Strategien zu entlarven und sich dagegenzustellen. Welche Themen sind typisch für rechtsextreme Akteur:innen? Welche Emojis, Codes und Memes nutzen sie? Und wie versuchen sie, im Internet und vor allem auf Social Media junge Menschen in ihrer Meinung zu manipulieren?

Im Spiel lernen die Jugendlichen Bo kennen. Bo setzt sich dafür ein, dass brauner Hass aus dem Netz verschwindet. Die Spielenden helfen mit, gegen Hass und Hetze, rechtsextreme Propaganda und demokratiegefährdende Desinformation vorzugehen. Bo zeigt ihnen, wie sie ihre Social Feeds von rechtsextremen Inhalten befreien können!

Der Actionbound richtet sich an Jugendliche ab 13 Jahre und ein Spieldurchgang dauert ca. 25 Minuten. Zum kostenlosen Download geht es hier entlang.

IT-Fitness – Entdecken Sie die Welt der künstlichen Intelligenz

Foto: © Berliner Hochschule für Technik

14. März 2025: Erfahren Sie in kurzen Lernpfaden alles über maschinelles Lernen, generative KI und deren praktische Anwendungen.

Lassen Sie sich von der Technologie der Zukunft inspirieren und sehen Sie, wie KI unseren Alltag revolutioniert. Wir leben in einer Welt, die immer digitaler wird. Die Initiative IT-Fitness bietet Menschen jeden Alters dabei Hilfe an, sich sicher im Internet zu bewegen und gut auf das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz vorbereitet zu sein.

Schauen Sie hier vorbei, viel Freude an den Inhalten und Lernangeboten!

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
5
6
7
12
13
10:00 AM - JuBi Berlin
14
21
23
26
28
1
2
3
4
Für wen? - Studieninteressierte: Kommt ein Pflegestudiengang für mich infrage? Wer mehr über den Bachelorstudiengang Pflege erfahren möchte oder Fragen rund um das Studium hat,...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler Studieren kann man probieren: Unter diesem Motto öffnet das HPI vom 8. bis 19. Januar 2024 ausgewählte Lehrveranstaltungen der...
Für wen? - Studieninteressierte: Jedes Jahr im Januar findet das Schnupperstudium an der Universität Potsdam statt. Studieninteressierte sind aufgerufen, individuell ihren Besuch an der Universität...
Für wen? - Eltern: Am 8. Januar 2024 veranstaltet die HWR Berlin einen interaktiven Abend (online) für Eltern und Fürsorgende rund um die Themen Studium,...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 9. Januar 2024 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? – Studieninteressierte: Studieninteressierten beantwortet die Zentrale Studienberatung die wichtigsten Fragen: zu Fristen von Bachelor-Bewerbungen wie man sich bewirbt wie das NC – Auswahlverfahren...
Für wen? - Studieninteressierte Die HWR sorgt für Orientierung im Bewerbungsprozess und gibt für Interessierte am 10. Januar 2024 in einer Online-Veranstaltung einen Überblick. Fragen...
Für wen? - Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Bei JUNIOR gründen Schülerinnen...
Für wen? – an Studium oder Ausbildung Interessierte: Welcher Beruf passt zu mir? Worin bin ich gut? Wo habe ich die besten Zukunftschancen? Mache ich...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Die Teilnehmenden erhalten Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen sowie zum Eignungsauswahlverfahren. Anmeldung: nicht erforderlich Weitere Informationen zur Veranstaltung am 11.1.2024...
Für wen? - an Auslandaufenthalt Interessierte: Wer einen Auslandsaufenthalt während oder nach der Schule plant, findet auf der JugendBildungsmesse (JuBi) in Berlin am 13. Januar...
Für wen? - Studieninteressierte, Schülerinnen und Schüler: Die digitale Infowoche findet vom 15. bis 19. Januar 2024 statt. In zahlreichen Online-Infosessions werden Studiengänge der Hochschule...
Für wen? – an Studium oder Ausbildung Interessierte: Welcher Beruf passt zu mir? Worin bin ich gut? Wo habe ich die besten Zukunftschancen? Mache ich...
Für wen? - Lehrkräfte, Berufsberater/-innen und weitere Multiplikator/-innen der Beruflichen Orientierung (Uckermark): Station 3: hilzinger GmbH/Wohnungsgenossenschaft Uckermark eG Das wirtschaftliche Potential einer Region besteht vor...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Wer auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz im handwerklichen Bereich ist, ist bei dieser Veranstaltung genau das Richtige. Der...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? – Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Dabei müssen dieser schon...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler, Ausbildungsinteressierte: Die Deutsche Bahn gibt am 17. Januar 2024 am Standort Cottbus Einblicke hinter die Kulissen der DB Fahrzeuginstandhaltung....
Für wen? - Lehrkräfte, Berufsberater/-innen (Barnim): Station 3: Haus Chorin, Finanzamt Eberswalde Das wirtschaftliche Potential einer Region besteht vor allem aus den Menschen. Daher ist...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler: Einfach mal das Klassenzimmer eintauschen und praxisnahen Unterricht erleben? Kein Problem mit “Grüne Woche young generation”, dem Schülerprogramm vom 19.-28. Januar 2024 während...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler, Ausbildungsinteressierte: Viele große renommierte Unternehmen genauso wie mittelständische und kleinere Betriebe, aber auch verschiedene Institutionen werden am 20. Januar...
Für wen? - Studieninteressierte: Am Samstag, den 20. Januar 2024, lädt die bbw Hochschule in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr zum Open Campus...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8: Für Schüler:innen ab der 8. Klasse wird es zur Grünen Woche 2024 erstmals den young generation...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Bei JUNIOR gründen Schülerinnen...
Für wen? - Studieninteressierte: Im Rahmen der Info-Reihe zur Studienorientierung “Uni im Gespräch” der Freien Universität Berlin findet am 24. Januar 2024 eine Infoveranstaltung für...
Für wen? - Studieninteressierte: Kommt ein Pflegestudiengang für mich infrage? Wer mehr über den Bachelorstudiengang Pflege erfahren möchte oder Fragen rund um das Studium hat,...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Für Weltenbummler: Nach der Schule rein ins Ausland! Die Agentur für Arbeit Potsdam informiert am 25. Januar 2024 über...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler, Eltern: Der AJA veranstaltet einmal pro Monat eine kostenlose, digitale AJA-Infoveranstaltung für Schülerinnen und Schüler. Du möchtest mehr über...
Für wen? - Studieninteressierte, Schülerinnen und Schüler: Am 27. Januar 2024 lädt die Europa-Universität Viadrina zum Tag der offenen Tür ein. Die Teilnehmer*innen können interessante...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler der Klassen 11-13: Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg öffnet vom 29. bis 31. Januar 2024 ihre Labore am Cottbusser...
Für wen? – studieninteressierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10: Am 30. Januar 2024 findet an der TH Wildau der Fachtag für Informatik statt. Die Teilnahme...
Für wen? - Schulleitungen und Lehrkräfte aller Fächer, BO-Koordinator/-innen (Brandenburg): Die modulare Fortbildungsreihe „Exzellenz in der Beruflichen Orientierung“ (ExBO) des Netzwerk Zukunft vermittelt den Teilnehmer*innen...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - MINT-Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II aller Schulformen: Themen der nachhaltigen Entwicklung eignen sich hervorragend, um Schüler*innen mit Berufen im MINT-Bereich vertrauter...
Für wen? – an Studium oder Ausbildung Interessierte: Welcher Beruf passt zu mir? Worin bin ich gut? Wo habe ich die besten Zukunftschancen? Mache ich...
Für wen? – MINT-Lehrkräfte und BO-Verantwortliche: Am 1. Februar 2024 organisiert das OSZ Lise-Meitner den Berufsorientierungs-Tag “Career in Science” für ihre eigenen Schülerinnen und Schüler....
Für wen? - Lehrkräfte, BSO-Verantwortliche, Vertreter*innen aus Unternehmen: Im Format "Netzwerke vor Ort" kommen Schulen in direkten Kontakt mit Ausbildungsbetrieben aus ihrem oder dem benachbarten...
Für wen? -  Schülerinnen und Schüler: „Engagement mal anders“ können junge Menschen beweisen, die sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr, ein Freiwilliges Ökologisches Jahr oder...
Veranstaltungen am 08.01.2024
Veranstaltungen am 09.01.2024
Veranstaltungen am 13.01.2024
13 Jan.
13 Jan. 24
Veranstaltungen am 18.01.2024
Veranstaltungen am 19.01.2024
19 Jan.
Veranstaltungen am 20.01.2024
20 Jan.
20 Jan.
Veranstaltungen am 22.01.2024
Veranstaltungen am 27.01.2024
Veranstaltungen am 29.01.2024

Materialien