Digitalisierung

Werden Sie Technik Scouts 2025/2026!

Foto: © Robin Worrall, Unsplash

26. September 2025: Sie wollen Ihre technikbegeisterten Schülerinnen und Schüler fördern und ihre Kompetenzen stärken?  Dann ist die Ausschreibung der Deutsche Telekom Stiftung zum Projekt »Technik Scouts 2025/2026« genau das Richtige!

Was sind Technik Scouts?
Technik Scouts sind engagierte Jugendliche, die ihre Schule aktiv bei allen Themen rund um Technik unterstützen: Sie managen Endgeräte, installieren Software-Updates, testen Lernapps, gestalten Webseiten und geben ihr Wissen an andere weiter. Dabei entwickeln sie nicht nur IT-Fähigkeiten, sondern auch Teamgeist, Kreativität und erleben Selbstwirksamkeit.

Warum mitmachen?
– Sie fördern Eigenverantwortung und digitale Kompetenzen Ihrer Schüler:innen
– Sie unterstützen Ihre Schule bei Technikthemen
– Sie werden Teil eines bundesweiten Netzwerks
– Sie können mit Ihren Technik Scouts an der Netzwerktagung teilnehmen – und von spannenden Sessions, Austausch und jeder Menge Unterhaltung profitieren
– Sie haben die Chance auf eine Förderung für schulinterne Workshops

Wer kann teilnehmen?
Alle allgemeinbildenden Schulen in Deutschland – ob groß oder klein, städtisch oder ländlich. Wichtig ist nur: Sie haben Lust, Technik gemeinsam zu gestalten! Zur Ausschreibung finden Sie hier. Viel Glück in allen technischen Belangen!

Wettbewerb: Europa in der Schule

Foto: Mika Baumeister, Unsplash

16. September 2025: Der Start des neuen Schuljahres bedeutet auch: Die neue Runde des Europäischen Wettbewerbs beginnt! Ab sofort wird das neue Plakat an die Schulen verschickt und die Anmeldung für den 73. Europäischen Wettbewerb ist möglich. Im Schuljahr 2025/26 lautet das Thema Menschenrechte.
Seit über 73 Jahren lädt der traditionsreichste Schülerwettbewerb Deutschlands Schülerinnen und Schüler dazu ein, sich kreativ mit europäischen Themen auseinanderzusetzen. Im Jahr 2025 steht ein ganz besonderes Jubiläum im Mittelpunkt: Vor 75 Jahren trat Deutschland dem Europarat bei – ein entscheidender Schritt für Demokratie, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit. Passend dazu widmen sich die Aufgaben in diesem Jahr dem Thema Menschenrechte unter dem Motto: »Dein Europa: Recht, Respekt – Realität?!«. Alle Alterstufen können sich beteiligen und es winken tolle Preise. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, informieren Sie sich hier weiter.

Traumstudium in Brandenburg entdecken

Wussten Sie schon, dass Sie sich noch bis zum 30. September an den brandenburgischen Hochschulen immatrikulieren können? Noch besser ist, dass eine Vielzahl der Studiengänge im Land Brandenburg – also 148 von insgesamt 190 Bachelorstudiengängen – zulassungsfrei ist. Sofern Sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, können Sie sich jederzeit per Klick in den jeweiligen Hochschulportalen einfach einschreiben.

Alles Wissenswerte über die Fülle an Angeboten finden Sie auf Netzwerk Studienorientierung Brandenburg – samt Studienplatzbörse, Erklärvideos und Interessenstest. Schauen Sie doch mal rein, vielleicht entdecken Sie Ihren Wunschstudiengang … Maximale Erfolge dabei!

Aktuelles Schulbarometer veröffentlicht

Foto: © Sigmund, Unsplash

10. Juli 2025: Mit dem Deutschen Schulbarometer lässt die Robert Bosch Stiftung seit 2019 regelmäßig repräsentative Befragungen zur aktuellen Situation der Schulen in Deutschland durchführen. Vor Kurzem wurden die zentralen Ergebnisse der repräsentativen Lehrkräftebefragung 2025 veröffentlicht. Darin werden sieben zentrale Themenbereiche beleuchtet: aktuelle berufliche Herausforderungen, Demokratiebildung und Partizipation, Künstliche Intelligenz, berufliche Zufriedenheit und Belastungserleben, psychosoziale Unterstützungsangebote sowie Fortbildungsaktivitäten und Zusammenarbeit im Kollegium.

Die aktuelle Erhebung zeigt deutlich, dass die grundsätzliche Berufszufriedenheit aller Belastungen zum Trotz hoch bleibt. Die Mehrheit (90 %) der Lehrkräfte unterrichtet gern und fühlt sich ihrer Schule verbunden, heißt es im detaillierten Forschungsbericht. Aber immer mehr Lehrkräfte (42 %) empfinden das Verhalten der Schüler:innen als größte Belastung im Schulalltag (2024: 35 %). Verhaltensauffälligkeiten, geringe Motivation, fehlender Lernwille, psychische Belastungen und Konzentrationsprobleme werden hier als größte Herausforderungen genannt. An zweiter Stelle stehen Arbeitsbelastung und Zeitmangel (34 %) – ein Anstieg um sechs Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr.

Erstmals wurde auch die Demokratiebildung an Schulen kritisch erfasst. Demnach ist die Mitbestimmung von Schüler:innen sehr begrenzt. Auf die Wahl von Unterrichtsinhalten, Materialien oder Beurteilungskriterien haben sie laut Mehrheit der Lehrkräfte kaum Einfluss. Lediglich bei der Aufstellung von Klassenregeln dürfen sie meist mitentscheiden (86 %). Nur 33 % der Lehrkräfte geben an, dass Schüler:innen bei schulweiten Entscheidungen in größerem oder mittlerem Umfang mitbestimmen können. Dennoch hält mehr als die Hälfte der Befragten die bestehenden Partizipationsmöglichkeiten für ausreichend.

Beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unterricht überwiegt Skepsis: Drei von fünf Lehrkräften befürchten negative Auswirkungen auf die Lernentwicklung, erkennen aber zugleich Potenziale für personalisiertes Lernen. Etwas mehr (62 %) fühlen sich im Umgang mit KI-Tools unsicher. Mehr als die Hälfte nutzt sie bislang selten oder gar nicht (55 %), 45 % greifen regelmäßig auf KI zurück, etwa zur Aufgabenstellung oder Unterrichtsplanung (56 %).

Möchten Sie noch mehr zu den Ergebnissen erfahren? Hier können Sie weiterlesen.

Wo sich Unternehmen und motivierter Nachwuchs finden

Foto: Priscilla du Preez, Unsplash

8. Juli 2025: Interesse am Kennenlernen junger motivierter Menschen aus der Region – lange bevor sie sich für einen Ausbildungs- oder Studienplatz entscheiden? Dann besuchen Sie »Praktikum Lausitz«, wo Jugendliche und Unternehmen sichtbar werden.

Die neue digitale Praktikumsbörse bringt ab sofort Firmen mit motivierten Schülerinnen und Schülern oder Studierenden zusammen – schnell, kostenlos, regional. Unternehmen aus Cottbus sowie den Landkreisen Dahme-Spreewald, Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz und Spree-Neiße können hier ihre Angebote kostenfrei einstellen.

»Praktikum Lausitz« ist aber gleichzeitig auch ein attraktives Angebot für Jugendliche. Denn Praktika sind für viele von ihnen der erste Schritt in die Berufswelt. Rund die Hälfte aller Schülerinnen und Schüler findet ihren Beruf und das spätere Ausbildungsunternehmen über ein Praktikum. Im südlichen Brandenburg wird dieser Weg jetzt noch einfacher … Schauen Sie auf »Praktikum Lausitz« vorbei – egal ob Sie anbieten oder suchen oder finden oder stöbern wollen. Viel Erfolg!

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
29
1
4
5
6
9
10
11
12
13
14
18
19
20
21
26
1
2
Für wen? - Schüler*innen ab der 9. Klasse in mittleren und gymnasialen Bildungsgängen: Schule (fast) abgeschlossen – und dann? Welche sind denn die Jobs von...
Für wen? - Studieninteressierte: Kommt ein Pflegestudiengang für mich infrage? Wer mehr über den Bachelorstudiengang Pflege erfahren möchte oder Fragen rund um das Studium hat,...
Für wen? – Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Dabei müssen dieser schon...
Für wen? - Interessierte: Im Rahmen einer Gruppenführung bietet das Oberlin Berufsbildungswerk (Steinstraße 80/82/84, 14480 Potsdam) die Möglichkeit, in circa 1,5 Stunden die Ausbildungsstätten, das...
Für wen? – Vertreter*innen von Unternehmen und Schulen: Mit dem Wettbewerb „Engagement sichtbar machen“ zeichnet SCHULEWIRTSCHAFT auch 2024 Unternehmen und Kooperationen von Schulen und Unternehmen aus,...
Für wen? - Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Bei JUNIOR gründen Schülerinnen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler, Eltern: Der AJA veranstaltet einmal pro Monat eine kostenlose, digitale AJA-Infoveranstaltung für Schülerinnen und Schüler. Du möchtest mehr über...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Lehrkräfte: Eltern spielen eine überaus wichtige Rolle bei der Berufswahl ihrer Kinder. Sie sind nicht nur die wichtigsten Ratgeber, sie beeinflussen die...
Für wen? - Studieninteressierte: Im abi» Chat erhalten die Teilnehmer*innen live und direkt Antworten auf ihre Fragen. Vertreter*innen von den Agenturen für Arbeit, ausgewählte Expertinnen...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler, Ausbildungsinteressierte: Die Deutsche Bahn gibt am 15. Mai 2024 am Standort Berlin Einblicke in die DB InfraGO AG Eingeladen...
Für wen? – Schülerinnen, Schulabsolventinnen: Im Technischen Jahr für junge Frauen können Schulabgängerinnen Ausbildungsberufe und duale Studiengänge direkt in Unternehmen kennenlernen. Wer mit der 11. oder 12....
Für wen? – Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Dabei müssen dieser schon...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Die Teilnehmenden erhalten Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen sowie zum Eignungsauswahlverfahren. Anmeldung: nicht erforderlich Weitere Informationen zur Veranstaltung am 16.5.2024...
Für wen? – Schülerinnen, Schüler und Studierende: Viertägige Vernetzungsveranstaltung für Schüler/innen und Studierende mit aktuellen Fachvorträgen, verschiedenen spannenden Forscher/innen, Einblicke in Fraunhofer-Karrieren und mit vielen...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Das IfT bietet am 22.05.2024 von 8:30 Uhr bis 15:00 Uhr die vocatium-Messe Cottbus 2024 in der Lausitz-Arena Cottbus...
Für wen? – Vertreter*innen von Unternehmen und Schulen: Mit dem Wettbewerb „Engagement sichtbar machen“ zeichnet SCHULEWIRTSCHAFT auch 2024 Unternehmen und Kooperationen von Schulen und Unternehmen aus,...
Für wen? – Vertreter*innen von Unternehmen und Schulen: Mit dem Wettbewerb „Engagement sichtbar machen“ zeichnet SCHULEWIRTSCHAFT auch 2024 Unternehmen und Kooperationen von Schulen und Unternehmen...
Für wen? - Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Bei JUNIOR gründen Schülerinnen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Die Ausbildungs- und Studienmesse career compass findet am 24. und 25. Mai 2024 in der Giebelseehalle Petershagen/Eggersdorf statt. Von 9...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler, Studieninteressierte Spannende Workshops, interessante Schnuppervorlesungen, Technik zum Anfassen, erlebnisreiche Campusführungen und jede Menge Spaß: Am Tag der offenen Tür sind...
Für wen? - ausbildungsinteressierte Schülerinnen, Schüler: Regionale Unternehmen stellen ihre Ausbildungsberufe vor. Veranstaltungsort: BlechenCARRÉ Cottbus, 1. Obergeschoss, Karl-Liebknecht-Str. 136, 03046 Cottbus Weitere Informationen finden Sie...
Zielgruppe: Studieninteressierte: Vom 27. bis 31. Mai 2024 können Interessierte an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) Lehrveranstaltungen besuchen, Studierende aller Fachbereiche treffen...
Für wen? – Jugendliche und junge Erwachsene (von 13 bis 25 Jahren): Vom 27. bis 29. Mai 2024 findet die TINCON Berlin 2024 statt. Die Teilnehmer*innen erwarten...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 27. Mai 2024 öffnet die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) ihre Türen und präsentiert ihre Studiengänge in den Bereichen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Vielfalt des Handwerks kennenlernen – Berufsorientierung zum Mitmachen und Ausprobieren! Bei der Lehrberufeschau des Handwerks können interessierte Schülerinnen und...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Von Dienstag dem 28. Mai bis Mittwoch dem 29. Mai 2024 findet die vocatium-Messe Teltow-Fläming im Klubhaus Ludwigsfelde statt....
Für wen? - Schülerinnen, Schüler: Am 28. Mai 2024 findet an der Alice Salomon Hochschule Berlin der Studieninfotag statt - mit Studiengangsvorstellungen, Infoveranstaltungen, Videos und...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? – Studieninteressierte Die HWR sorgt für Orientierung im Bewerbungsprozess und gibt für Interessierte am 29. Mai 2024 in einer Online-Veranstaltung einen Überblick. Fragen...
Für wen? - Studieninteressierte: Im Rahmen der Info-Reihe zur Studienorientierung “Uni im Gespräch” der Freien Universität Berlin findet am 29. Mai 2024 eine Infoveranstaltung für...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler, Interessierte: "Dual" studieren heißt, Theorie und Praxis schon während des Studiums miteinander zu verbinden und Geld zu verdienen. Teilnehmer*innen der...
Für wen? - Eltern, Erziehungsberechtigte: Die ElternAkademie der Agentur für Arbeit informiert Eltern und Erziehungsberechtigte in Berlin und Brandenburg zu allen Themen, die wichtig werden,...
Zielgruppe: Studieninteressierte: Bei den Infotagen der Studiengänge können die Teilnehmer*innen einen Studiengang an der Fachhochschule Potsdam näher kennenlernen, Studieninhalte und Studierende erleben sowie den Campus...
Für wen? - Studieninteressierte: Einmal im Jahr öffnet die Busch Tür und Tor und lädt alle Partner*innen, Studierende, Nachbarn, Interessierte und Neugierige dazu ein, einen...
Für wen? - Studieninteressierte, Schülerinnen und Schüler: Am 1. Juni 2024 findet der Hochschulinformationstag der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde statt. Studiengangsleitungen, Lehrende und Studierende...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 1. Juni 2024 findet der Hochschulinformationstag  der TH Wildau statt. Wer sich für ein Studium an der Technischen Hochschule Wildau...
Veranstaltungen am 30.04.2024
Veranstaltungen am 03.05.2024
Veranstaltungen am 17.05.2024
Veranstaltungen am 23.05.2024
Veranstaltungen am 24.05.2024
Veranstaltungen am 25.05.2024
Veranstaltungen am 27.05.2024
Veranstaltungen am 28.05.2024

Materialien