MINT

Digital Insights: Lounge

Foto: © Sigmund, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Lehrkräfte, Berufsberater*innen, Unterstützer*innen am Übergang Schule-Arbeitswelt erhalten in der virtuellen Digital Insights. Lounge am 17. April 2024 (16.30-18.00 Uhr) direkte Einblicke in die drei Top-Unternehmen Microsoft, SAP und Siemens. Diese verraten, worauf es in den Jobs der Zukunft ankommt: Welche Future Skills sind für Schüler*innen wichtig, was sind echte Gamechanger im Bewerbungsprozess und wie kann dabei KI einbezogen werden?

mehr lesen…

NATürlich Studium! – Schülerinnen treffen Naturwissenschaftlerinnen

© ThisisEngineering RAEng, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: „NATürlich Studium! – Schülerinnen treffen Naturwissenschaftlerinnen“ ist eine kostenfreie Seminarreihe der Freien Universität Berlin. Die Teilnehmerinnen hören Vorträge von Wissenschaftlerinnen, diskutieren mit Forscherinnen und befragen Studentinnen zu den einzelnen Studienrichtungen. Die Teilnehmerinnen sollten mindestens in die 10. Klasse gehen und sich dafür interessieren, welche beruflichen Möglichkeiten nach einem naturwissenschaftlichen Studium zu erwarten sind.

Die Seminarreihe beginnt mit einer Auftaktveranstaltung am 11. April 2024 von 17:00-19:00 Uhr. Es folgen sechs weitere Termine. Für die Teilnahme kann man sich hier anmelden.

kompakt Magazin: Studienorientierung

Foto: © think ING./Michael Bokelmann

6. März 2024: Bei der riesigen Auswahl an MINT- und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen ist es gar nicht so leicht, den richtigen zu finden. Und selbst wenn Jugendliche und junge Erwachsene wissen, welches Fach sie studieren möchten, stehen immer noch die Wahl der Uni bevor und auch die Auswahl, ob mit spezieller Vertiefung oder eher allgemein studiert wird, ob es ein dualer Studiengang oder ein regulärer sein soll. Die aktuelle kompakt-Ausgabe “Studienorientierung” von thinkING. zeigt einige Tools auf, die Studieninteressierte auf dem Weg zum passenden Studiengang begleiten.

mehr lesen…

Technik-Camp in den Osterferien

Foto: © Teichmann/girlsatec

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Was macht eigentlich eine: Zerspanungsmechanikerin, Werkzeugmechanikerin, Technische Produktdesignerin/Technische Systemplanerin, Mechatronikerin, Industriemechanikerin oder Elektronikerin für Betriebstechnik? Wer dies herausfinden möchte, ist beim kostenfreien ,,Technik-Camp in den Osterferien” für MINT-interessierte Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse richtig. Der viertägige Kurs findet vom 25. bis 28. März 2024 beim ABB Ausbildungszentrum in Berlin statt und wird von girlsatec angeboten.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
2
3
4
5
6
10
12
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
Für wen? – Eltern und Erziehende. Wie können Kinder und Jugendliche sicher mit KI umgehen? Hier wird über Chancen und Risiken aufgeklärt, Orientierung im digitalen...
Für wen? – Jugendliche sowie Eltern und Familien. »Brandenburg will dich«-Bustour 2025 – Info, Action, Ausbildung! Auch 2025 rollt der rote »Brandenburg will dich«-Bulli wieder durchs Land...
Für wen? – steht allen Bildungsinteressierten offen. In Zeiten gesellschaftlicher und ökologischer Krisen braucht es Mut, Kreativität und Verantwortung – nicht nur in der Politik,...
Für wen? – Schulklassen ab Stufe 7. Die EU-Initiative klicksafe lädt erneut Schulklassen bundesweit zur Digitalen Schulstunde ein. Im Rahmen der Back2School-Kampagne schafft klicksafe ein...
Für wen? – für Schüler:innen der Sek II. In der Online-Veranstaltung berichten Wissenschaftler:innen über das Artensterben im Spannungsfeld zwischen evolutionärem Wandel und Katastrophenereignissen. Anschließend beantworten...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler. Karriere Kick bietet die perfekte Plattform, auf welcher sich Schüler:innen und Ausbildungsbetriebe spielerisch begegnen und auf Augenhöhe in Kontakt...
Für wen? – junge Menschen, die sich informieren möchten. Entdecken Sie Ihre Chancen auf der Berufs- und Karrieremesse Angermünde! Ob Ausbildung, Studium oder Jobwechsel –...
Für wen? – Projekttag empfohlen für Klasse 3 bis 6. Empfehlenswert für die Fächer: Sachunterricht, Nawi, Lebenskunde, Gewi. Modul 3 Was heißt »nachhaltig leben«? Warum...
Für wen? – Bildungsmacher:innen, die die Schule der Zukunft mitgestalten wollen. Der diesjährige innovative und interaktive Bildungskongress #excitingedu kehrt zurück ins Zeiss-Großplanetariumund feiert sein zehnjähriges...
Für wen? Schülerinnen, Schüler und weitere Interessierte: Die vocatium-Messe Potsdam 2025 findet vom 8. bis 9. Oktober 2025 in der Metropolis Halle statt. Die Fachmesse...
Für wen? – Lehrkräfte und Multiplikator:innen. Beim jährlichen Vernetzungstreffen sind Lehrkräfte verschiedener Schulen dazu eingeladen, spannende Erfahrungen aus Übungs- und Schülerfirmen, Geschäftsmodellentwicklung und Design Thinking...
Für wen ? – SuS, die sich beruflich orientieren wollen, Fachkräfte, die regionale Jobangebote suchen, und Weiterbildungsinteressierte, die neue Perspektiven entdecken möchten. Bei der 3....
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
14.10.2025    
09:00 - 16:00
Für wen? – Lehrkräfte und Ausbildende. Was ist Chemie? Welche Rolle spielt sie in unserem Leben und wo begegnen wir ihr tagtäglich? Die Fortbildung »Forschen...
Veranstaltungen am 30.09.2025
Veranstaltungen am 08.10.2025
08 Okt.
08 Okt.
Veranstaltungen am 13.10.2025
13 Okt.
Veranstaltungen am 14.10.2025
14 Okt.

Materialien