Schule-Wirtschaft in Aktion

SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2025: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

1. April 2025: Die nächste Bewerbungsrunde für 2025 startet im April. Weitere Informationen erhalten Sie dann hier, bei LinkedIn und in verschiedenen Mailings. Des Weiteren wird es im Frühjahr wieder SCHULEWIRTSCHAFT-Talks und Sprechstunden zum Preis geben.

Weitere Informationen zum Preis und den Kategorien finden Sie hier.

Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für ihr herausragendes Engagement an der Schnittstelle Schule–Beruf. Mit der Auszeichnung werden die tollen Beispiele im Land bekannt gemacht und gewürdigt. Alle Unternehmen und Kooperationen von Schulen und Unternehmen, die sich im Bereich Übergang in den Beruf engagieren, können sich bewerben. Die Preisträger:innen werden von einer unabhängigen Jury ausgewählt und im Rahmen einer Preisverleihung im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geehrt.

Der SCHULEWIRTSCHAFT-Preis fügt sich in den Aktionsplan des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz ein. Nähere Informationen finden Sie hier: BMWK – Mehr Unternehmerinnen für den Mittelstand. Bei Rückfragen zum SCHULEWIRTSCHAFT-Preis wenden Sie sich sehr gerne an Karen Lunze.

SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2023 – bis 30.07. bewerben


Foto: © Mika Baumeister, Unsplash

WETTBEWERB: Bis zum 30.07.2023 können sich Unternehmen, Netzwerke, Verlage und Kooperationen noch für den SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2023 „Das hat Potenzial!“ bewerben. 

  • Kategorie „SCHULEWIRTSCHAFT-Unternehmen“ und „SCHULEWIRTSCHAFT-Starter“: Bewerben können sich Unternehmen, die junge Menschen aktiv an der Schnittstelle Schule – Beruf unterstützen.

  • Kategorie „Kooperation Schule – Unternehmen“: In dieser Kategorie werden Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen ausgezeichnet, die sich gemeinsam dafür stark machen, Jugendlichen Einblicke in die Praxis zu ermöglichen. Z.B. aus den Bereichen digitale Bildung, MINT, ökonomische Bildung. 

  • Kategorie „Vorbildliches regionales Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT“: Ausgezeichnet wird die vorbildliche Zusammenarbeit in einem Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT in einer Region, die die Sichtbarkeit der Unternehmen und die Zusammenarbeit mit Schulen im Fokus hat.

  • Kategorie „Lehr- und Lernmedien zur ökonomischen Bildung“: Ihre Lehr- und Lernmedien schaffen Verständnis und Begeisterung für ökonomische Zusammenhänge? Das SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerk zeichnet sowohl zeitgemäße klassische Schulbücher als auch digitale Lehr- und Lernmedien zur ökonomischen Bildung aus.

Sie brauchen noch mehr Infos? Am 28. Juni 2023 von 10 bis 11 Uhr informiert eine digitale Veranstaltungen über den Preis, die verschiedenen Kategorien, Bewerbungsformalitäten und den Ablauf (hier anmelden). Weitere Informationen dazu und zur Ausschreibung finden Sie hier.

PSW feiert 20-jähriges Jubiläum


Foto: © Helena Golz, Handwerkskammer Berlin

15. Juni 2023: Partner Schule Wirtschaft (PSW), die zentrale Institution der beruflichen Orientierung in Berlin hat am 07. Juni das 20-jährige Jubiläum gefeiert. Seit zwei Jahrzehnten stellt die Landesagentur eine enge Verbindung zwischen Schulen und Wirtschaft her und unterstützt so junge Talente auf ihrem Weg in die berufliche Ausbildung. In der Festveranstaltung haben die Partner, die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und der Verein zur Förderung der beruflichen Bildung (Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer, Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg und der Verband der freien Berufe) allen Netzwerkpartner, Unterstützern und engagierten Personen Danke gesagt. mehr lesen…

Eltern als Berufsberater:innen für ihre Kinder – wie geht das eigentlich?


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Wie bringt man sein pubertierendes Teenie-Kind dazu, sich mit Berufs- und Studienorientierung auseinanderzusetzen? Wie begleitet man den Prozess seines Kindes in genau dem richtigen Maß, weder zu wenig noch zu viel? Der virtuelle Elternabend am 25. Mai 2023 (ab 18 Uhr) von SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland, Berufswahl-SIEGEL und VDMA e.V. gibt nicht nur wertvolle Einblicke aus Wissenschaft und Praxis, sondern bietet auch die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern in derselben Situation. Die Veranstaltung findet online statt. Eine Anmeldung ist notwendig. Weitere Informationen finden Sie hier.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
29
1
4
5
6
9
10
11
12
13
14
18
19
20
21
26
1
2
Für wen? - Schüler*innen ab der 9. Klasse in mittleren und gymnasialen Bildungsgängen: Schule (fast) abgeschlossen – und dann? Welche sind denn die Jobs von...
Für wen? - Studieninteressierte: Kommt ein Pflegestudiengang für mich infrage? Wer mehr über den Bachelorstudiengang Pflege erfahren möchte oder Fragen rund um das Studium hat,...
Für wen? – Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Dabei müssen dieser schon...
Für wen? - Interessierte: Im Rahmen einer Gruppenführung bietet das Oberlin Berufsbildungswerk (Steinstraße 80/82/84, 14480 Potsdam) die Möglichkeit, in circa 1,5 Stunden die Ausbildungsstätten, das...
Für wen? – Vertreter*innen von Unternehmen und Schulen: Mit dem Wettbewerb „Engagement sichtbar machen“ zeichnet SCHULEWIRTSCHAFT auch 2024 Unternehmen und Kooperationen von Schulen und Unternehmen aus,...
Für wen? - Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Bei JUNIOR gründen Schülerinnen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler, Eltern: Der AJA veranstaltet einmal pro Monat eine kostenlose, digitale AJA-Infoveranstaltung für Schülerinnen und Schüler. Du möchtest mehr über...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Lehrkräfte: Eltern spielen eine überaus wichtige Rolle bei der Berufswahl ihrer Kinder. Sie sind nicht nur die wichtigsten Ratgeber, sie beeinflussen die...
Für wen? - Studieninteressierte: Im abi» Chat erhalten die Teilnehmer*innen live und direkt Antworten auf ihre Fragen. Vertreter*innen von den Agenturen für Arbeit, ausgewählte Expertinnen...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler, Ausbildungsinteressierte: Die Deutsche Bahn gibt am 15. Mai 2024 am Standort Berlin Einblicke in die DB InfraGO AG Eingeladen...
Für wen? – Schülerinnen, Schulabsolventinnen: Im Technischen Jahr für junge Frauen können Schulabgängerinnen Ausbildungsberufe und duale Studiengänge direkt in Unternehmen kennenlernen. Wer mit der 11. oder 12....
Für wen? – Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Dabei müssen dieser schon...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Die Teilnehmenden erhalten Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen sowie zum Eignungsauswahlverfahren. Anmeldung: nicht erforderlich Weitere Informationen zur Veranstaltung am 16.5.2024...
Für wen? – Schülerinnen, Schüler und Studierende: Viertägige Vernetzungsveranstaltung für Schüler/innen und Studierende mit aktuellen Fachvorträgen, verschiedenen spannenden Forscher/innen, Einblicke in Fraunhofer-Karrieren und mit vielen...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Das IfT bietet am 22.05.2024 von 8:30 Uhr bis 15:00 Uhr die vocatium-Messe Cottbus 2024 in der Lausitz-Arena Cottbus...
Für wen? – Vertreter*innen von Unternehmen und Schulen: Mit dem Wettbewerb „Engagement sichtbar machen“ zeichnet SCHULEWIRTSCHAFT auch 2024 Unternehmen und Kooperationen von Schulen und Unternehmen aus,...
Für wen? – Vertreter*innen von Unternehmen und Schulen: Mit dem Wettbewerb „Engagement sichtbar machen“ zeichnet SCHULEWIRTSCHAFT auch 2024 Unternehmen und Kooperationen von Schulen und Unternehmen...
Für wen? - Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Bei JUNIOR gründen Schülerinnen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Die Ausbildungs- und Studienmesse career compass findet am 24. und 25. Mai 2024 in der Giebelseehalle Petershagen/Eggersdorf statt. Von 9...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler, Studieninteressierte Spannende Workshops, interessante Schnuppervorlesungen, Technik zum Anfassen, erlebnisreiche Campusführungen und jede Menge Spaß: Am Tag der offenen Tür sind...
Für wen? - ausbildungsinteressierte Schülerinnen, Schüler: Regionale Unternehmen stellen ihre Ausbildungsberufe vor. Veranstaltungsort: BlechenCARRÉ Cottbus, 1. Obergeschoss, Karl-Liebknecht-Str. 136, 03046 Cottbus Weitere Informationen finden Sie...
Zielgruppe: Studieninteressierte: Vom 27. bis 31. Mai 2024 können Interessierte an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) Lehrveranstaltungen besuchen, Studierende aller Fachbereiche treffen...
Für wen? – Jugendliche und junge Erwachsene (von 13 bis 25 Jahren): Vom 27. bis 29. Mai 2024 findet die TINCON Berlin 2024 statt. Die Teilnehmer*innen erwarten...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 27. Mai 2024 öffnet die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) ihre Türen und präsentiert ihre Studiengänge in den Bereichen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Vielfalt des Handwerks kennenlernen – Berufsorientierung zum Mitmachen und Ausprobieren! Bei der Lehrberufeschau des Handwerks können interessierte Schülerinnen und...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Von Dienstag dem 28. Mai bis Mittwoch dem 29. Mai 2024 findet die vocatium-Messe Teltow-Fläming im Klubhaus Ludwigsfelde statt....
Für wen? - Schülerinnen, Schüler: Am 28. Mai 2024 findet an der Alice Salomon Hochschule Berlin der Studieninfotag statt - mit Studiengangsvorstellungen, Infoveranstaltungen, Videos und...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? – Studieninteressierte Die HWR sorgt für Orientierung im Bewerbungsprozess und gibt für Interessierte am 29. Mai 2024 in einer Online-Veranstaltung einen Überblick. Fragen...
Für wen? - Studieninteressierte: Im Rahmen der Info-Reihe zur Studienorientierung “Uni im Gespräch” der Freien Universität Berlin findet am 29. Mai 2024 eine Infoveranstaltung für...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler, Interessierte: "Dual" studieren heißt, Theorie und Praxis schon während des Studiums miteinander zu verbinden und Geld zu verdienen. Teilnehmer*innen der...
Für wen? - Eltern, Erziehungsberechtigte: Die ElternAkademie der Agentur für Arbeit informiert Eltern und Erziehungsberechtigte in Berlin und Brandenburg zu allen Themen, die wichtig werden,...
Zielgruppe: Studieninteressierte: Bei den Infotagen der Studiengänge können die Teilnehmer*innen einen Studiengang an der Fachhochschule Potsdam näher kennenlernen, Studieninhalte und Studierende erleben sowie den Campus...
Für wen? - Studieninteressierte: Einmal im Jahr öffnet die Busch Tür und Tor und lädt alle Partner*innen, Studierende, Nachbarn, Interessierte und Neugierige dazu ein, einen...
Für wen? - Studieninteressierte, Schülerinnen und Schüler: Am 1. Juni 2024 findet der Hochschulinformationstag der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde statt. Studiengangsleitungen, Lehrende und Studierende...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 1. Juni 2024 findet der Hochschulinformationstag  der TH Wildau statt. Wer sich für ein Studium an der Technischen Hochschule Wildau...
Veranstaltungen am 30.04.2024
Veranstaltungen am 03.05.2024
Veranstaltungen am 17.05.2024
Veranstaltungen am 23.05.2024
Veranstaltungen am 24.05.2024
Veranstaltungen am 25.05.2024
Veranstaltungen am 27.05.2024
Veranstaltungen am 28.05.2024

Materialien