Evaluation bestätigt: Girls’Day wirkt

Foto: © kompetenzz.de

10. November 2025: Eine aktuelle Evaluation zeigt: Die Aktionstage Girls’Day und Boys’Day leisten einen wichtigen Beitrag zu einer klischeefreien Berufsorientierung. Die Ergebnisse wurden jetzt auf der Smart Country Convention (SCCON) 2025 in Berlin veröffentlicht.

Seit 25 Jahren ermöglicht der Girls’Day Schülerinnen Einblicke in Berufe, in denen bislang meist Männer arbeiten – etwa in der Informationstechnik oder im Handwerk. Dass dieses Engagement Wirkung zeigt, belegt nun eine umfassende externe Evaluation, die das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und das Bundesministerium für Bildung und  Forschung (BMBF) bei der Prognos AG in Auftrag gegeben haben.

Bundesbildungsministerin Karin Prien betonte in ihrer Keynote auf der SCCON die Bedeutung der Aktionstage: Mädchen und Frauen müssen jenseits bestehender Geschlechtervorurteile Zugang zur Gestaltung und Teilhabe im digitalen Raum erlangen.

Nachhaltige Wirkung und große Reichweite

Die Evaluation bestätigt: Der Girls’Day ist aus der Berufsorientierung nicht mehr wegzudenken. Kaum eine Schülerin kennt den Aktionstag nicht. Seit dem Start vor 25 Jahren wurden über 2,5 Millionen Plätze in Unternehmen und Institutionen angeboten.

Auch der Boys’Day, der seit 15 Jahren Jungen Einblicke in soziale, erzieherische, pflegerische und Dienstleistungsberufe ermöglicht, verzeichnet seitdem rund 464.000 Plätze und trägt ebenso zu einer klischeefreien Berufswahl bei. Der vollständige Evaluationsbericht steht ab sofort hier zur Verfügung. Planen Sie schon jetzt den kommenden Aktionstag am 23. April 2026 ein! Viel Erfolg dabei.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3

Materialien