Angebot für Lehrkräfte

Digital-Führerschein für Lehrkräfte


Foto: © Andrew Neel, Unsplash

21. April 2023: Bildung braucht Digitalisierung, aber auch Digitalisierung braucht (Weiter-)Bildung. Denn Geräte und digitale Tools an Schulen sind nur dann förderlich, wenn Lehrkräfte sie souverän einsetzen. Ein Jahr nach dem Start des DsiN-Digitalführerschein (DiFü) gibt es deshalb jetzt auch den Digitalführerschein für Lehrkräfte. Mit dem DiFü für Lehrkräfte können diese ihre Medien- und Sicherheitskompetenzen für den digitalen Schulalltag ausbauen. Weitere Informationen finden Sie hier.

JUNIOR Schülerfirmen: Online-Formate zur Information


Foto: © Kerstin Jana Kater, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

17. April 2023: Die Änderungen bei der Umsatzsteuerbehandlung von Körperschaften öffentlichen Rechts machten es notwendig, dass die JUNIOR Schülerfirmenprogramme einem umfassenden Umbau unterzogen werden mussten. Bei den JUNIOR Programmen werden Lehrkräfte jedoch weiter gut beraten und begleitet. Für Fragen rund um die Schülerfirmenprojekte und Kurzläuferprojekte werden mehrere Online-Formate angeboten: Steuersprechstunden (für die betreuenden Lehrkräfte von JUNIOR Schülerfirmen mit den Schwerpunkten Anmeldung oder Vereinsauflösung), JUNIOR Schülerfirmen – so geht es! (Informationsveranstaltung für neue Lehrkräfte) und JUNIOR Talk (Erfahrungsaustausch der bestehenden Lehrkräfte). Weitere Informationen zu den Terminen finden Sie hier.

Gut vorbereitet ins Schülerbetriebspraktikum


Foto: © Prophsee Journals, Unsplash

14. April 2023: Schülerinnen und Schüler in Berlin sollen ihre betrieblichen Praktika noch besser für die Vorbereitung auf das Berufsleben nutzen können. Dazu haben Wirtschaft und Politik jetzt detaillierte Standards und Materialien entwickelt, mit denen sich die jungen Menschen, ihre Eltern und die Arbeitgeber noch besser darauf vorbereiten können. Anhand von Checklisten können Mädchen und Jungen etwa überprüfen, wie sie sich bewerben, ob sie genug über ihren Praktikumsbetrieb wissen und ausreichend auf ein Bewerbungsgespräch vorbereitet sind. Auch die Schulen und die Betriebe können anhand von Fragebögen jeweils testen, ob sie bereit sind für das Thema Praktikum. Daneben gibt es Handreichungen für die Dokumentation eines Praktikums oder für das Schreiben eines Praktikumsberichtes. Zu finden sind die Materialien auf einer zentralen Plattform unter www.bo-berlin.info/service/material.

Neue Checklisten: Unternehmenspraktika für Lehrkräfte


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Im März 2023 erscheinen die neuen Online-Checklisten von SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland zum Thema „Unternehmenspraktika für Lehrkräfte“. Die Checklisten gibt es zum einen für Lehrkräfte mit Interesse am Unternehmenspraktikum und zum anderen für Unternehmen, die Lehrkräften einen Blick in ihre Abläufe und Ausbildungsberufe bieten wollen. Im Webinar der SIEGEL-Akademie am 30. März 2023 (16-17 Uhr) werden die neuen Checklisten vorgestellt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Berufs- und Studienorientierung im Grünen Bereich


Foto: © Markus Spiske, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Das Brandenburger Kompetenzzentrum Landwirtschaft und ländlicher Raum AGRARaktiv führt im zweiten Halbjahr die Online-Seminarreihe „Berufs- und Studienorientierung im Grünen Bereich“ für Lehrerinnen und Lehrer, Multiplikatoren und interessierte Personen weiter.

Den Anfang macht am 15. Februar 2023 das Seminar “Der Gärtner war´s. Immer. Alles zum Traumberuf Gärtner.” Informationen zu den Themen der folgenden Seminare finden Sie hier.

Bei Interesse an einer Teilnahme an einer oder mehreren Veranstaltungen dieser Reihe melden Sie sich bitte unter barkowski@hvhs-seddinersee.de an.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
30
1
2
3
4
5
6
9
10
11
12
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
Für wen? – Eltern und Erziehende. Wie können Kinder und Jugendliche sicher mit KI umgehen? Hier wird über Chancen und Risiken aufgeklärt, Orientierung im digitalen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Karriere Kick bietet die perfekte Plattform, auf welcher sich Schüler*innen und Ausbildungsbetriebe spielerisch begegnen und auf Augenhöhe in Kontakt...
Für wen? – Projekttag empfohlen für Klasse 3 bis 6. Empfehlenswert für die Fächer: Sachunterricht, Nawi, Lebenskunde, Gewi. Modul 3 Was heißt »nachhaltig leben«? Warum...
Für wen? Schülerinnen, Schüler und weitere Interessierte: Die vocatium-Messe Potsdam 2025 findet vom 8. bis 9. Oktober 2025 in der Metropolis Halle statt. Die Fachmesse...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
14.10.2025    
09:00 - 16:00
Für wen? – Lehrkräfte und Ausbildende. Was ist Chemie? Welche Rolle spielt sie in unserem Leben und wo begegnen wir ihr tagtäglich? Die Fortbildung »Forschen...
Veranstaltungen am 08.10.2025
08 Okt.
Veranstaltungen am 13.10.2025
13 Okt.
Veranstaltungen am 14.10.2025
14 Okt.

Materialien