Ausbildungsberufe

Geschlechterverteilung in Berufen zunehmend ausgeglichener

Foto: © David Pisnoy, Unsplash

23. Mai 2025: Die Geschlechterverteilung in Ausbildungsberufen wird zunehmend ausgeglichener, wie eine Auswertung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zeigt.

Besonders bei den Friseuren und Tischlerinnen sind Veränderungen erkennbar

Immer mehr junge Frauen entscheiden sich für Berufe, die früher als »typisch männlich« galten. Gleichzeitig steigt der Anteil junger Männer in Ausbildungsberufen, in denen sie bisher unterrepräsentiert waren. Besonders im Friseurhandwerk hat sich das Geschlechterverhältnis verändert: 2023 waren 34 Prozent der 6.300 neuen Auszubildenden männlich, während ihr Anteil zehn Jahre zuvor noch bei 13 Prozent von insgesamt 10.900 Verträgen lag.

Auch im Lebensmittelhandwerk zeigt sich eine ähnliche Entwicklung: 2023 waren 28 Prozent der 3.500 neuen Auszubildenden im Verkauf männlich. Zehn Jahre zuvor lag ihr Anteil noch bei elf Prozent von insgesamt 8.000 neuen Verträgen. Damit nähern sich einige Ausbildungsberufe zunehmend einem ausgewogeneren Geschlechterverhältnis an.

Ein Fünftel der neu gestarteten Azubis im Tischlerhandwerk waren 2023 Frauen

2023 wurden bereits 20 Prozent der 7.500 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Tischlerhandwerk von Frauen unterzeichnet – ein Anstieg gegenüber 2013, als ihr Anteil noch bei elf Prozent von 7.600 Verträgen lag. Ein ähnlicher Trend zeigt sich in der Ausbildung zur Berufskraftfahrerin: 2023 wurden elf Prozent der 2.800 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge von Frauen unterzeichnet. Zehn Jahre zuvor lag ihr Anteil noch bei drei Prozent von 3.200 Verträgen. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass sich Geschlechtergrenzen in bestimmten Berufsbereichen zunehmend auflösen.

Die Ausbildung in einem MINT-Beruf wird allerdings weiterhin überwiegend von Männern gewählt. Im Jahr 2023 lag der Frauenanteil unter den 170.100 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen in diesem Bereich bei lediglich zwölf Prozent. Zehn Jahre zuvor betrug er elf Prozent bei insgesamt 159.300 Verträgen. MINT beinhaltet Ausbildungsberufe wie Industriekaufmann/-kauffrau, Fachinformatiker:in oder Chemikant:in.

Neues Ausbildungsjahr: Acht neue und modernisierte Berufe


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

9. August 2021: Das neue Ausbildungsjahr startet mit sieben modernisierten und einem neuen Ausbildungsberuf – nunmehr können Jugendliche aus 324 anerkannten dualen Ausbildungsberufen auswählen:

  • Brauer und Mälzer / Brauerin und Mälzerin

  • Elektroniker / Elektronikerin

  • Elektroniker / Elektronikerin für Gebäudesystemintegration (neuer Ausbildungsberuf)

  • Elektroniker / Elektronikerin für Maschinen und Antriebstechnik nach dem Berufsbildungsgesetz

  • Elektroniker / Elektronikerin für Maschinen und Antriebstechnik nach der Handwerksordnung

  • Fahrzeuginterieur-Mechaniker / Fahrzeuginterieur-Mechanikerin

  • Informationselektroniker / Informationselektronikerin

  • Maler und Lackierer / Malerin und Lackiererin

Weitere Informationen zur neuen und den modernisierte Ausbildungs­ordnungen gibt es hier.

NATürlich – Schülerinnen erkunden naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

Berlin, 24. Februar 2021: Am 4. März 2021 startet eine neue Seminarreihe “NATürlich – Schülerinnen erkunden naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe” an der Freien Universität Berlin, am Museum für Naturkunde Berlin und im Gläsernen Labor (auf dem Campus Berlin-Buch). Teilnehmerinnen sollten mindestens in die 9. Klasse gehen und sich dafür interessieren, wie naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe aussehen. In der Seminarreihe erkunden die Schülerinnen naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe und lernen Frauen mit unterschiedlichen Ausbildungsberufen kennen, wie z. B. Chemie- und Biologielaborantin, Gärtnerin, Sammlungsmanagerin, Präparatorin. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier. Für Infos zur nächsten NATürlich-Runde können Sie sich hier registrieren.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
13
18
19
20
25
26
27
28
31
1
2
3
Für wen ? – Engagierte in Schulfördervereinen aus Berlin und Brandenburg, Schulleitungen, Lehrkräfte, Schulentwicklungsteams, Interessierte. Sie möchten an Ihrer Schule Respekt, Toleranz und Verantwortung stärken? Werte-...
Für wen? – pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten und Grundschulen. Die Sommersonne lockt nach draußen. Die pädagogische Arbeit in der Kita wird bereichert, indem digitale Werkzeuge...
Für wen? – Auszubildende aller Fachrichtungen. Was Sie in diesem Training lernen Erkennen Sie Ihre kleinen Erfolge Entwickeln Sie Strategien, um in schwierigen Zeiten von...
Für wen? – steht allen Interessierten offen. Städte können intensiv sein – schnell, laut, voller menschlicher Aktivitäten. Aber können sie auch Orte der Ruhe sein?...
Für wen? – Jugendliche kurz vorm Schulabschluss ab Klassenstufe 10. Wenn Sie gerade die 10. oder 12./13. Klasse besuchen und im Anschluss eine aufregende Ausbildung...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – Interessierte an diesem Studiengang. Der geführte Rundgang durch die Studienganglabore bietet die Möglichkeit, Fragen zur Bewerbung und zum Studienablauf direkt mit Studierenden...
Für wen? – Schülerinnen, Schüler und Studierende: Viertägige Vernetzungsveranstaltung für Schüler/innen und Studierende mit aktuellen Fachvorträgen, verschiedenen spannenden Forscher/innen, Einblicke in Fraunhofer-Karrieren und mit vielen...
Für wen? – Ausbildungsverantwortliche und Betriebe, die sich erstmals mit dem Thema Ausbildung beschäftigen und künftig selbst ausbilden möchten. Folgende Themen erwarten Sie: Welche Qualifikationen...
Für wen? – SuS der Klassenstufen 8 bis 10. Interesse an einem Beruf im Handwerk? Dann kommen Sie zum Berufetag. Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – an Studium oder Ausbildung Interessierte. Welcher Beruf passt zu mir? Worin bin ich gut? Wo habe ich die besten Zukunftschancen? Mache ich...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Wie sieht es im BMW Group Werk Berlin eigentlich aus? Welche Berufe gibt es dort? Antworten auf all diese...
Für wen? - an Auslandaufenthalt Interessierte: Wer einen Auslandsaufenthalt während oder nach der Schule plant, findet auf der JugendBildungsmesse (JuBi) in Berlin am 05. Juli...
Für wen? – Mädchen, junge Frauen, Inter-, Nonbinary-, Trans- und Agender-Personen von 12 bis 18 Jahren. An diesem Nachmittag findet ein offener Workshop statt, bei...
Für wen? – Schüler:innen und Student:innen, die sich in der Berufsorientierungsphase befinden. In knapp 2,5 Stunden präsentiert Ihnen die DFS – Deutsche Flugsicherung kompakt alles...
Für wen? – Ausbildungsplatzsuchende sowie deren Eltern. #Ausbildungsbörse #Ausbildung #FreieStellen Du möchtest eine Ausbildung machen, aber weißt noch nicht genau, was? Du hast eine Vorstellung,...
Für wen? – Lehrkräfte und Berufsberatende. 15:00 Uhr | Begrüßung und Einführung Dr. Niki Sarantidou, Geschäftsführerin des MINT-EC Dr. Jens Hermsdorf, Präsident der Hochschule für...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Klassen sowie alle anderen Studieninteressierten: Die Teilnehmenden können sich während des drei- bis viertägigen Probestudiums an der...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse (sowie begleitende Eltern und Lehrkräfte). Auch in diesem Jahr gibt es die Gelegenheit, Ausbildungsbetriebe und...
Für wen? – offen für alle Studieninteressierten. Die BTU stellt ihre Studiengänge in den Fächergruppen Architektur/Bauingenieurwesen/Stadtplanung, Humanwissenschaften, MINT – Mathematik/Informatik/Physik/Informationstechnik, Maschinenbau/Elektro- und Energiesysteme, Umwelt/Naturwissenschaften sowie...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – Studieninteressierte: In dieser Gruppenveranstaltung beantworten Studienberaterinnen die Fragen der Teilnehmenden zur Studienwahlentscheidung und zum Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Fragestunde...
Für wen? - Interessierte: Berlin ist ein technologie- und wissensgetriebener Industriestandort mit hervorragend ausgebildeten Fachkräften. Neben namhaften großen industriellen Arbeitgebern wird die Industrielandschaft der Hauptstadt,...
Für wen? – studieninteressierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10: Am 10. Juli 2025 findet an der TH Wildau der Fachtag Technik und Naturwissenschaften statt. Dieser...
Für wen? – Ausbildungsverantwortliche. Was Sie in diesem Training lernen Austausch mit Kolleg:innen aus anderen Unternehmen Profitieren Sie von Tipps & Tricks Ihrer Kolleg:innen Trainingsbeschreibung...
Für wen? – Jugendliche sowie Eltern und Familien. »Brandenburg will dich«-Bustour 2025 – Info, Action, Ausbildung! Auch 2025 rollt der rote »Brandenburg will dich«-Bulli wieder durchs Land...
Für wen? – Ausbildende und Menschen, die eng mit Azubis zusammenarbeiten und die in der Gen Z eine Lösung für den Fachkräftemangel im eigenen Unternehmen...
Für wen? – an einer Ausbildung Interessierte. Nutzen Sie heute die einmalige Chance, die Photon AG kennenzulernen. Gesucht wird für eine Ausbildung als Konstruktionsmechaniker:in Schwerpunkt...
Für wen? – steht allen Interessierten offen. Bei die­ser Fahr­rad-Exkur­si­on (10–15 km) brin­gen Ihnen die Exper­t:innen des Muse­ums für Natur­kun­de Ber­lin die ein­zig­ar­ti­ge Tier- und...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – an Studium oder Ausbildung Interessierte. Welcher Beruf passt zu mir? Worin bin ich gut? Wo habe ich die besten Zukunftschancen? Mache ich...
Für wen? – interessierte Schüler:innen ab Klassenstufe 9. In dieser interaktiven Session erwarten Sie spannende Einblicke rund um die zukunftsorientierte Chiptechnologie. Wo finde ich Halbleiterchips?...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – Studieninteressierte und -anfänger:innen an der TU. Uniluft schon vor dem Beginn des Studiums schnuppern und so gute Impulse für die eigene Studienwahlentscheidung...
Für wen? – Jugendliche sowie Eltern und Familien. »Brandenburg will dich«-Bustour 2025 – Info, Action, Ausbildung! Auch 2025 rollt der rote »Brandenburg will dich«-Bulli wieder durchs Land...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – Menschen, die mit Kindern arbeiten, Erzieher:innen, Grundschullehrer:innen und Bildungsmultiplikator:innen. Ausgehend von der Publikation Eine Bilderbuchreise, herausgegeben von der Spore Initiative, werden Bilderbücher aus...
Für wen? – Berliner Ausbilderinnen und Ausbilder. Ein starkes Team lebt von Vielfalt. In dieser Veranstaltung wird gezeigt, wie Diversity bewusst gefördert und als Stärke...
Für wen? – Ausbildungsinteressierte. Heute erhalten Sie die Möglichkeit, drei teilnehmende Unternehmen in sieben- bis zehnminütigen Gesprächen kennenzulernen. Es ist eine gute Gelegenheit, sich persönlich...
Für wen? – alle Physik-Interessierten. Die Freie Universität Berlin bietet Oberschulen aus Berlin und Brandenburg die Gelegenheit, in die universitäre Welt der Physik einzutauchen. Das...
22.07.2025    
16:00 - 19:00
Für wen? – Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Jugendlichen steht das gesamte Angebot an Geräten, Material und Projektideen zur Verfügung, das sie begleitet von...
Für wen? –  Anfänger:innen und Fortgeschrittene im Alter von 12 bis 18 Jahren. In diesem Jahr wollen die xHainer:innen zusätzlich zu den thematischen Workshops auch...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – Grundschulkinder der 2. bis 6. Klassen. Lust auf spannende Themen in den Sommerferien? Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt im vergangenen Jahr wird diesen...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Veranstaltungen am 30.06.2025
Veranstaltungen am 03.07.2025
Veranstaltungen am 05.07.2025
Veranstaltungen am 06.07.2025
Veranstaltungen am 08.07.2025
Veranstaltungen am 12.07.2025
Veranstaltungen am 17.07.2025
Veranstaltungen am 21.07.2025
Veranstaltungen am 22.07.2025
Veranstaltungen am 23.07.2025
Veranstaltungen am 24.07.2025
Veranstaltungen am 29.07.2025
Veranstaltungen am 30.07.2025
Veranstaltungen am 01.08.2025

Materialien