BDA

Übersicht: Praktikumsformate am Übergang Schule – Beruf

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

3. Mai 2024: Für Jugend­liche sind Praktika die Gelegen­heit, Berufe und Unternehmen live zu erkunden, sich auszu­testen und erste Kontakte in die Arbeits­welt zu knüpfen. Neben Schülerinnen und Schülern rücken jedoch weitere Ziel­gruppen immer mehr in den Fokus für Praktika: Frei­willige oder geförderte Praktika nach Verlassen der Schule, Einstiegs­qualifi­zierungen, digitale Praktika oder auch Unter­nehmens­praktika für Lehrkräfte. Damit der Überblick nicht verloren geht, haben SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland, BDA und die Bundesagentur für Arbeit Infos rund um Praktika zusammengestellt. „Mit Praktika zum Erfolg“ ausführlich als Onlineangebot, kompakt zusammengefasst als PDF-Infoblatt.

Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung: Bewerbungsphase gestartet

Foto: © BDA

WETTBEWERB: Bis 10. Juli 2024 läuft die Bewerbungsfrist für den Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung, der dieses Jahr unter dem Motto „Zukunftskompetenzen“ steht. Ausgelobt wird der Preis vom Bundesverband der Deutschen Arbeitgeber (BDA).

Bewerben können sich Bildungseinrichtungen in den Kategorien frühkindliche, schulische, berufliche und hochschulische Bildung, die bereits heute die Fähigkeiten und Werte für morgen vermitteln. Unterstützt wird der Preis von der Deutschen Bahn AG sowie der Siemens AG. In jeder Kategorie gibt es 10.000 Euro zu gewinnen. Die Preisverleihung findet am 22. Oktober 2024 beim Deutschen Arbeitgebertag in Berlin statt. Alle Infos zur Ausschreibung gibt es unter www.arbeitgeberpreis-fuer-bildung.de.

Berufliche Orientierung an Gymnasien – Erfahrungen und Chancen

Foto: © Amy Hirschi, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: In der politischen Diskussion um den Fachkräftemangel wird die Berufliche Orientierung an Gymnasien als Aufgabe der Schule verstärkt angemahnt. Auch die Gymnasien sind in diesem Kontext mehr denn je im Blickfeld der Politik und der Öffentlichkeit. Heute haben bereits mehr als ein Drittel der jungen Menschen, die eine Ausbildung beginnen, die Hochschulzugangsberechtigung. Im gemeinsamen Web-Seminar von SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und dem Deutschen Philologenverband (DPhV) am 26. Februar 2024 (15-16.30 Uhr) werden Beispiele guter Praxis und besondere Chancen der Berufsorientierung am Gymnasium vorgestellt und mit den Teilnehmenden diskutiert. Weitere Informationen zum Web-Seminar und zur Anmeldung finden Sie hier.

Berufliche Orientierung an Gymnasien – Erfahrungen und Chancen

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: In der politischen Diskussion um den Fachkräftemangel wird die Berufliche Orientierung an Gymnasien als Aufgabe der Schule verstärkt angemahnt. Auch die Gymnasien sind in diesem Kontext mehr denn je im Blickfeld der Politik und der Öffentlichkeit. Heute haben bereits mehr als ein Drittel der jungen Menschen, die eine Ausbildung beginnen, die Hochschulzugangsberechtigung. Im gemeinsamen Web-Seminar von SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und dem Deutschen Philologenverband (DPhV) am 27. September 2023 (15-16.30 Uhr) werden Beispiele guter Praxis und besondere Chancen der Berufsorientierung am Gymnasium vorgestellt und mit den Teilnehmenden diskutiert. Weitere Informationen zum Web-Seminar und zur Anmeldung finden Sie hier.

Future Work Convention – Schulen willkommen!


Foto: © Mika Baumeister, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Schulen sind herzlich eingeladen zur #futurework23 am 22. Juni 2023, dem größten Festival zur Zukunft der Arbeit in Deutschland auf dem EUREF-Campus Berlin. Wer nicht vor Ort sein kann, kann sich auch für den Livestream anmelden. Themen sind u.a. Metaverse & Future Skills, KI & ChatGPT, nachhaltige & digitale Kompetenzen. Es gibt spannende Speaker und Panels, inspirierende Workshops und Gespräche, Networking und die After-Work-Party am Abend. Auch die Future Skills Box für Schulen wird vorgestellt. Veranstalter sind BDA und Microsoft Deutschland. ­

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
30
6
7
11
12
13
16
17
18
19
20
21
23
25
26
27
28
30
31
1
2
3
Für wen? - Studieninteressierte: Am 1. Juli 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? – Jugendliche kurz vorm Schulabschluss ab Klassenstufe 10. Wenn Sie gerade die 10. oder 12./13. Klasse besuchen und im Anschluss eine aufregende Ausbildung...
Für wen? – Studieninteressierte: In dieser Gruppenveranstaltung beantworten Studienberaterinnen die Fragen der Teilnehmenden zur Studienwahlentscheidung und zum Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Fragestunde...
Für wen? – Studieninteressierte: Im abi» Chat erhalten die Teilnehmer*innen live und direkt Antworten auf ihre Fragen. Vertreter*innen von den Agenturen für Arbeit, ausgewählte Expertinnen...
Für wen? – Schülerinnen, Schüler und Studierende: Viertägige Vernetzungsveranstaltung für Schüler/innen und Studierende mit aktuellen Fachvorträgen, verschiedenen spannenden Forscher/innen, Einblicke in Fraunhofer-Karrieren und mit vielen...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Wie sieht es im BMW Group Werk Berlin eigentlich aus? Welche Berufe gibt es dort? Antworten auf all diese...
Für wen? - an Auslandaufenthalt Interessierte: Wer einen Auslandsaufenthalt während oder nach der Schule plant, findet auf der JugendBildungsmesse (JuBi) in Berlin am 05. Juli...
08.07.2025 - 11.07.2025    
Ganztägig
Für wen? - Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Klassen sowie alle anderen Studieninteressierten: Die Teilnehmenden können sich während des drei- bis viertägigen Probestudiums...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Klassen sowie alle anderen Studieninteressierten: Die Teilnehmenden können sich während des drei- bis viertägigen Probestudiums an der...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse (sowie begleitende Eltern und Lehrkräfte). Auch in diesem Jahr gibt es die Gelegenheit, Ausbildungsbetriebe und...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – Studieninteressierte: In dieser Gruppenveranstaltung beantworten Studienberaterinnen die Fragen der Teilnehmenden zur Studienwahlentscheidung und zum Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Fragestunde...
Für wen? – studieninteressierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10: Am 10. Juli 2025 findet an der TH Wildau der Fachtag Technik und Naturwissenschaften statt. Dieser...
10.07.2025    
Ganztägig
Für wen? – Interessierte: Berlin ist ein technologie- und wissensgetriebener Industriestandort mit hervorragend ausgebildeten Fachkräften. Neben namhaften großen industriellen Arbeitgebern wird die Industrielandschaft der Hauptstadt,...
Für wen? – studieninteressierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10: Am 10. Juli 2025 findet an der TH Wildau der Fachtag Technik und Naturwissenschaften statt. Dieser...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – interessierte Schüler:innen ab Klassenstufe 9. In dieser interaktiven Session erwarten Sie spannende Einblicke rund um die zukunftsorientierte Chiptechnologie. Wo finde ich Halbleiterchips?...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – alle Physik-Interessierten. Die Freie Universität Berlin bietet Oberschulen aus Berlin und Brandenburg die Gelegenheit, in die universitäre Welt der Physik einzutauchen. Das...
22.07.2025    
16:00 - 19:00
Für wen? – Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Jugendlichen steht das gesamte Angebot an Geräten, Material und Projektideen zur Verfügung, das sie begleitet von...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Veranstaltungen am 01.07.2025
Veranstaltungen am 03.07.2025
03 Juli
Veranstaltungen am 04.07.2025
Veranstaltungen am 05.07.2025
05 Juli
5 Juli 25
Veranstaltungen am 08.07.2025
Veranstaltungen am 14.07.2025
Veranstaltungen am 22.07.2025
Veranstaltungen am 24.07.2025
Veranstaltungen am 29.07.2025

Materialien