Bundesagentur für Arbeit

abi>>: Typisch war gestern: Sei einfach du!


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

15. März 2023: Jugendliche wollen einen Beruf finden, der ihren Neigungen und Talenten unabhängig von Rollenbildern und Klischees am meisten entspricht. Die neue Sonderausgabe abi»“Typisch war gestern: Sei einfach du!” der Bundesagentur für Arbeit zeigt, wie vorurteilsfreie Berufswahl gelingen kann. Das Heft wird kostenfrei an alle Schulen der Sekundarstufe II durch die Bundesagentur für Arbeit versandt und steht als Download bereit.

planet-beruf.de: Sonderheft „Berufsorientierung digital“


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

13. März 2023: Abenteuer Berufe, Gesucht – gefunden: ICH!, Check-U und 100Fachbegriffe – die Bundesagentur für Arbeit bietet ein breites Angebot für die digitale Berufsorientierung. Das neue Sonderheft „Berufsorientierung digital – Berufswahl-Tools für den Unterricht“ stellt diese Tools ausführlich vor. Lehrkräfte finden zum einen sofort einsetzbare Unterrichtsideen, zum anderen aber auch praktische Tipps von Expertinnen und Experten. Die Broschüre steht online als barrierefreies PDF zum Download zur Verfügung.

Unterstützungsangebote kennen und nutzen


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

15. Februar 2023: Im Praxisvorschlag „Hilfe einfordern und annehmen“ setzen sich Jugendliche mit Angeboten der Bundesagentur für Arbeit zum Berufseinstieg auseinander, unter anderem mit der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB), der Einstiegsqualifizierung (EQ) und der Assistierten Ausbildung (AsA). Der Praxisvorschlag steht hier als Download zur Verfügung.

Neu erschienen: MINT & SOZIAL for you 2023


Foto: © Siora Photography, Unsplash

27. Januar 2023: Das neue Doppelheft “MINT & SOZIAL for you” der Bundesagentur für Arbeit stellt Schüler*innen Berufsmöglichkeiten abseits von Rollenklischees vor. Die jungen Frauen der MINT & SOZIAL for you-Ausgabe 2023 arbeiten zum Beispiel mit Bauplänen, Schweißgeräten und Smart-Home-Systemen. Wie das im Berufsalltag aussieht, erzählen eine Industriemechanikerin, eine Bauzeichnerin, eine Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik und eine Fachpraktikerin für Metallbau. Der SOZIAL-Teil des Magazins stellt junge Männer vor, die zum Beispiel Menschen mit Behinderungen oder gesundheitlichen Einschränkungen dabei unterstützen, ihren Alltag zu meistern. Sie haben sich für die Ausbildungen zum Pflegefachmann, zum Haus- und Familienpfleger, zum Heilerziehungspflegeassistenten und zum Physiotherapeuten entschieden.

Das Magazin steht als Download (MINT, SOZIAL) bereit, die Schulen bekommen Printausgaben zugeschickt. Wenn Sie bis 13.02.2023 keine erhalten haben, können Sie hier Printausgaben bestellen.

Selbsteinschätzung mit „Gesucht – gefunden: ICH!“


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

7. November 2022: „Gesucht – gefunden: ICH!“ ist das neueste Tool der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Berufsorientierung. Schülerinnen und Schüler an Haupt-, Real- und Förderschulen entdecken damit spielerisch ihre individuellen Stärken. Das Spiel bereitet damit optimal auf Check-U vor, das Erkundungstool der BA, mit dem Jugendliche die zu ihren individuellen Stärken und Fähigkeiten passenden Ausbildungsberufe finden können. 

Um was geht es bei „Gesucht – gefunden: ICH!“? Die Story des Computerspiels ist spannend und abwechslungsreich: Junge Menschen wollen Mitglied der Gruppe „Da Others“ werden. Um dabei sein zu dürfen, lösen sie Aufgaben, die sie in einem Hochhaus immer weiter nach oben bringen.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
18
19
20
25
27
29
31
1
2
3
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Die Teilnehmer*innen des “Klimacamp 2023” sind vom 31. Juli bis 4. August 2023 direkt am Wannsee und verhelfen dort gemeinsam dem...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 1. August 2023 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Dieses Jahr finden in den Sommerferien wieder Sommercamps in Großräschen statt. Knapp 160 Jugendliche haben in den letzten Jahren...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10: Die Sommeruni 2023 der Freien Universität Berlin wird vom 14. bis 25. August 2023 stattfinden. Die Vorlesungen sind...
Für wen? - Lehrkräfte: Die Teilnehmer*innen lernen auf der Online-Informationsveranstaltung "Future Skills" am  15. August 2023 ein praxisorientiertes Angebot zur Unterstützung junger Geflüchteter aus der...
Für wen? - Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Bei JUNIOR gründen Schülerinnen...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2023 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Schülerinnen, Schulabsolventinnen: Im Technischen Jahr können Schulabgängerinnen Ausbildungsberufe und duale Studiengänge direkt in Unternehmen kennenlernen. Wer mit der 11. oder 12. Klasse den theoretischen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler (ab 16 Jahren): Jedes Jahr im Sommer kommen Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland für fünf Tage mit Studierenden...
Für wen? - Studieninteressierte: Kommt ein Pflegestudiengang für mich infrage? Wer mehr über den Bachelorstudiengang Pflege erfahren möchte oder Fragen rund um das Studium hat,...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler (ab Klasse 5): Was macht eigentlich eine: Zerspanungsmechanikerin, Werkzeugmechanikerin, Mechatronikerin, Industriemechanikerin oder Elektronikerin für Betriebstechnik? Wer dies herausfinden möchte,...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Die richtige Bewerbungsstrategie - Wie bereite ich mich vor? Was ziehe ich an? Mit welchen Fragen muss ich rechnen?...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2023 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Lehrkräfte (SIEGEL-Schulen): Hohe Zahlen an Studienabbrecher:innen, aber auch zunehmend unbesetzte Ausbildungsstellen bei gleichzeitig rückläufigen Bewerberzahlen und nicht zuletzt die Option, mit einem...
Für wen? - Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Bei JUNIOR gründen Schülerinnen...
Für wen? -  Schülerinnen und Schüler (Oberstufe): Am 24. August 2023 von 10.00 bis 14.30 Uhr erleben sich die Teilnehmer*innen im "BiZ-Spezial für Abiturienten -...
Für wen? - Studieninteressierte: Am Samstag, den 26. August 2023, lädt die bbw Hochschule in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr zum Open Campus...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Vielfalt des Handwerks kennenlernen – Berufsorientierung zum Mitmachen und Ausprobieren! Bei der Lehrberufeschau des Handwerks können interessierte Schülerinnen und...
Für wen? – Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Dabei müssen dieser schon...
Für wen? - Studieninteressierte: Im abi» Chat erhalten die Teilnehmer*innen live und direkt Antworten auf ihre Fragen. Vertreter*innen von den Agenturen für Arbeit, ausgewählte Expertinnen...
Für wen? - Studierende, Studieninteressierte sowie deren Eltern: Das nächste Online-Seminar „Die 5 Stipendienarten im Studium" findet am 30. August 2023 um 18:00 Uhr statt. Das...
Für wen? – Eltern: In einem Vortrag und einer Diskussionsrunde werden Eltern u.a. über folgende Themen informiert: Einführung in Orientierungs- und Entscheidungsprozesse Kriterien bei der...
Veranstaltungen am 31.07.2023
Veranstaltungen am 01.08.2023
Veranstaltungen am 14.08.2023
Veranstaltungen am 15.08.2023
Veranstaltungen am 21.08.2023
Veranstaltungen am 22.08.2023
Veranstaltungen am 26.08.2023
26 Aug.
Veranstaltungen am 28.08.2023
Veranstaltungen am 30.08.2023
Veranstaltungen am 01.09.2023

Materialien