digitale Kompetenzen

Future Skills Box: Lernmaterialien zur künstlichen Intelligenz


Foto: © Headway, Unsplash

20. Dezember 2022: Im Rahmen der Future Skills-Initiative gibt es die Future Skills Box mit Materialien zu digitalen Kompetenzen wie z.B. Künstlicher Intelligenz oder Cybersicherheit. Mit der jetzt aktualisierten Box sollen nun insbesondere junge Menschen mit schwierigen Startbedingungen angesprochen werden. Die Future Skills Box kann hier bestellt werden.

Die Future Skills Initiative ist eine Kooperation von SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland, Netzwerk Berufswahl-SIEGEL, Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. und Microsoft Deutschland.

Fortbildung “Agile Methoden im Unterricht”


Foto: © Kerstin Jana Kater, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Sie wollen (digitalen) Schwung in Ihren Unterricht bringen? Sie sind auf der Suche nach abwechslungsreichen und innovativen Methoden für Ihre Arbeit an der Schule? Sie stellen sich der Herausforderung Digitalisierung und möchten Ihre Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf das Berufsleben vorbereiten? Bei der Fortbildung “Agile Methoden im Unterricht” lernen die Teilnehmer*innen kompetenzbasiert Methoden zur Agilität in der Bildung kennen, können eigene Konzepte entwickeln, testen und im Rahmen der Fortbildung reflektieren.

Die Fortbildung beginnt am 28.11. 2022 und läuft 08.06.2023 (inkl. zwei Präsenzterminen in Berlin). Die Teilnahme ist kostenfrei. Es gibt noch einige wenige freie Plätze (eine Anmeldung für diese Plätze ist auch nach dem 7.11.2022 noch möglich) – melden Sie sich dafür per E-Mail mit dem Betreff „Teilnahme Fortbildung Agile2Learn“ an kontakt@das-lernzentrum.de. Weitere Informationen finden Sie hier.

Ausbildungsordnung modernisiert: Steuerfachangestellte


Foto: © Scott Graham, Unsplash

17. Oktober 2022: „Mehr Digitalisierung – mehr Mandantenorientierung“ – das gilt für die modernisierte Ausbildungsordnung der angehenden Steuerfachangestellten ab 1. August 2023. Denn ob Steuererklärung, Betriebsprüfung oder Buchführung – ohne die Unterstützung durch digitale beziehungsweise elektronische Verfahren geht in den Kanzleien der Steuerberater und in der Finanzverwaltung mittlerweile (fast) nichts mehr. Zudem erwarten Mandan­tinnen und Mandanten bei steuer- und betriebs­wirtschaftlichen Fragen gut beraten zu werden.

Und um die Berufsausbildung zum/zur Steuerfachangestellten modern und attraktiv zu gestalten, wurden darüber hinaus auch die neuen Standardberufsbildpositionen in die Ausbildung aufgenommen. Dadurch findet insbesondere das Thema „Nachhal­tigkeit“ künftig eine besondere Berücksichtigung. Weitere Informationen zur modernisierten Ausbildungsordnung finden Sie hier.

Girls Digital – Medienkompetenz und digitale Berufe spielerisch erleben


Foto: © Girls Digital

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 24. und 25. November 2022 findet „Girls Digital“ für junge Frauen ab 14 Jahren nun bereits zum vierten Mal statt. An den zwei Workshop-Nachmittagen lernen die Teilnehmerinnen verschiedene digitale Berufe kennen und werden von Fachexpertinnen zu Themen der Medienkompetenz geschult. Unter anderem haben sie in zwei interaktiven Workshops die Möglichkeit, selbst ein Game zu designen und in die faszinierende Welt der MINT-Berufe einzutauchen.

Veranstaltet wird „Girls Digital“ vom Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. und Accenture. Das gesamte Programm und die Anmeldung finden Sie hier.

HPI-Digitalkolleg für Schüler:innen


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

6. September 2022: Wer wissen möchte, wie er oder sie die Digitale Zukunft selbst gestalten kann, kann dies beim HPI-Digitalkolleg für Schüler:innen ab November 2022 erfahren. Denn das Digitalkolleg zeigt in seinem kostenlosen Programm über vier Monate lang, was mit IT möglich ist.

Das Digitalkolleg richtet sich an alle IT-interessierten Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7. Die Teilnehmenden werden in Arbeitsgemeinschaften für die Klassenstufen 7/8 sowie 9/10 und für die Sekundarstufe II organisiert.

Bewerbungen für das Digitalkolleg sind bis zum 2. Oktober 2022 möglich. Weitere Informationen finden sich hier.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
3
4
5
6
7
11
12
13
14
15
16
17
19
20
21
28
30
1
2
3
4
5
Für wen? - Studieninteressierte: Am 2. September 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
Für wen? – SuS, BO-Kurse und alle Interessierten. Nutzen Sie die Deutsche Meisterschaft der angehenden Expertinnen und Experten für Garten- und Landschaft zur Berufsorientierung der...
Für wen? – Mitarbeitende von Unternehmen und (Partner-)Organisationen sowie Personalverantwortliche, Lehrkräfte, Berufsberatende, in der Erziehung Tätige, Eltern. Ein grundlegendes Verständnis von Klischeefreiheit sowie Werkzeuge zur...
Für wen? – für Auszubildende: Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit...
Für wen? – für Auszubildende: Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit...
Für wen? – Schüler:innen, Lehrkräfte, Partner:innen aus der BO. Im Mittelpunkt des Netzwerktags stehen die Jugendlichen und ihre Berufliche Orientierung – sie sind eingeladen, diese...
Für wen? – Lehrkräfte der ökonomischen Bildung in Sekundarstufe 1. Podcasts werden bei Kindern sowie Jugendlichen immer beliebter. Der didaktische Einsatz des Medienformats bietet dabei...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Das Forum Bildung Digitalisierung lädt zur neunten Konferenz Bildung Digitalisierung (KonfBD) ein. Die Leitkonferenz für Schule in der...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Die vocatium-Messe Berlin II + Havelregion 2025 findet vom 24. September bis 25. September 2025 in der Stadthalle Falkensee...
Für wen? – für Auszubildende: Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit...
26.09.2025    
Ganztägig
Für wen? - MINT-Netzwerker*innen: Am 26. September 2025 findet in Hamburg das MINT:Barcamp statt – das jährliche Event für MINT-Netzwerkerinnen und -Netzwerker aus ganz Deutschland....
26.09.2025 - 28.09.2025    
Ganztägig
Für wen? - MINT-Lehrkräfte: Innovative Ideen für den MINT-Unterricht der Primar- und Sekundarstufe I und II gesucht! Science on Stage Deutschland e.V. lädt MINT-Lehrkräfte ein,...
Für wen? – steht allen Interessierten offen. Abi oder Mittlere Reife sind bald geschafft, aber Sie haben noch keinen Plan, was danach kommt? Welche aktuellen...
Für wen? – Eltern und Erziehende. Wie können Kinder und Jugendliche sicher mit KI umgehen? Hier wird über Chancen und Risiken aufgeklärt, Orientierung im digitalen...
Veranstaltungen am 02.09.2025
Veranstaltungen am 08.09.2025
08 Sep.
Veranstaltungen am 10.09.2025
Veranstaltungen am 18.09.2025
Veranstaltungen am 22.09.2025
Veranstaltungen am 24.09.2025
Veranstaltungen am 25.09.2025
Veranstaltungen am 26.09.2025
26 Sep.
26 Sep. 25
Veranstaltungen am 27.09.2025

Materialien