Duale Ausbildung

MACH WAS! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

WETTBEWERB: Die Initiative „MACH WAS!“ unterstützt Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7-10 bei der Berufsorientierung. Denn der Wettbewerb fördert zum einen die handwerkliche Teamarbeit in Projektgruppen, macht aber zum anderen auch die attraktiven Berufsfelder des modernen Handwerks erlebbar. Bewerben können sich die Projektgruppen für die Teilnahme am Wettbewerb bis 20. September 2021 mit einem handwerklichen, frei gestaltbaren Projekt zur Aufwertung des Schulgeländes oder zur schulischen Nutzung. Alle Infos zum Wettbewerb finden Sie hier und in der Wettbewerbsbroschüre.

Teilnahmeberechtigt sind: alle allgemeinbildenden weiterführenden Schulen in Deutschland, Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7-10, Projektgruppen (z. B. Schulklassen, Arbeitsgemeinschaften) mit einer Gruppengröße von 5 – 30 Schülerinnen und Schüler, Projekte, die mit Unterstützung mindestens eines Handwerksbetriebes realisiert werden.

Last-Minute-Börse Berlin 2021


Foto: © Yura Fresh, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Wer jetzt noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz für das neue Ausbildungsjahr ist, sollte am 19. August 2021 die digitale LastMinuteBörse der Jugendberufsagentur Berlin besuchen. Viele Arbeitgeber aus den verschiedensten Branchen haben noch offenen Lehrstellen. Von 10.00 bis 15.00 Uhr können die Jugendlichen – via Handy, Tablet oder PC – mit den Unternehmen chatten. Dafür einfach am 19. August 2021 die Webadresse www.duwirstgebraucht.de aufrufen.

Berufs- und Studienorientierung im Grünen Bereich


Foto: © Michal Jarmoluk, Pixabay

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Das Brandenburger Kompetenzzentrum Landwirtschaft und ländlicher Raum AGRARaktiv startet direkt im neuen Schuljahr mit der Online-Seminarreihe „Berufs- und Studienorientierung im Grünen Bereich“ für Lehrerinnen und Lehrer, Multiplikatoren und interessierte Personen.

Den Anfang macht am 18.08.2021 das Seminar Überblick über die 14 Grünen Berufe. In darauffolgenden Veranstaltungen werden dann einzelne Berufsbilder genauer vorgestellt, so am 01.09.2021 “Ausbildungsberuf Lebensmitteltechnische/r Assistent/in”, am 15.09.2021 “Ausbildungsberuf Forstwirt/in” und am 06.10.2021 “Ausbildungsberuf Tierwirt/in”.

Bei Interesse an einer Teilnahme an einer oder mehreren Veranstaltungen dieser Reihe melden Sie sich bitte mit dem Anmeldeformular oder unter barkowski@hvhs-seddinersee.de an.

Neues Ausbildungsjahr: Acht neue und modernisierte Berufe


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

9. August 2021: Das neue Ausbildungsjahr startet mit sieben modernisierten und einem neuen Ausbildungsberuf – nunmehr können Jugendliche aus 324 anerkannten dualen Ausbildungsberufen auswählen:

  • Brauer und Mälzer / Brauerin und Mälzerin

  • Elektroniker / Elektronikerin

  • Elektroniker / Elektronikerin für Gebäudesystemintegration (neuer Ausbildungsberuf)

  • Elektroniker / Elektronikerin für Maschinen und Antriebstechnik nach dem Berufsbildungsgesetz

  • Elektroniker / Elektronikerin für Maschinen und Antriebstechnik nach der Handwerksordnung

  • Fahrzeuginterieur-Mechaniker / Fahrzeuginterieur-Mechanikerin

  • Informationselektroniker / Informationselektronikerin

  • Maler und Lackierer / Malerin und Lackiererin

Weitere Informationen zur neuen und den modernisierte Ausbildungs­ordnungen gibt es hier.

#seiDUAL – Das Event


Foto: © Mika Baumeister, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Bei #seiDUAL – Das Event finden am 15.-17. September 2021 Berliner Jugendliche und Betriebe persönlich zusammen, um Ausbildungsberufe vorzustellen, sich über Karrieremöglichkeiten auszutauschen und direkte Kontakte zu knüpfen. Die Veranstaltung wird natürlich unter jeweils aktuellen Abstands- und Hygienemaßnahmen stattfinden.

Lehrkräfte können hier Teilnehmer*innen anmelden. Zudem wird die Veranstaltung auch digital abrufbar sein.

Wer kann teilnehmen? Schüler*innen der 8., 9., 10. Klassen, der gymnasialen Oberstufe von der ISS sowie OSZ-Schüler*innen der BQL und IBA-Lehrgänge. Für die Teilnahme vor Ort werden je nach Nachfrage bevorzugt Abschlussklassen zugelassen.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
28
31
2
3
9
10
16
17
18
19
21
23
24
30
31
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – Grundschulkinder der 2. bis 6. Klassen. Lust auf spannende Themen in den Sommerferien? Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt im vergangenen Jahr wird diesen...
Für wen? – Akteur:innen in der Beruflichen Orientierung. In diesem Vortrag mit anschließendem Austausch werden zentrale Ergebnisse aus den jüngsten Jugendstudien kompakt, praxisnah und anschlussfähig...
Für wen? – Ferienangebot für Kinder von 8 bis 13 Jahren. Das germanische Gehöft mit Wohnstallhaus, Speicherhaus und Webhaus im Museumsgarten wird zum Leben erweckt....
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? Schülerinnen und Schüler: Auch 2025 finden in den Sommerferien wieder Sommercamps in Großräschen statt. Vormittags wird ins Handwerk geschnuppert, nachmittags steht der Freizeitspaß...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 5. August 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – Interessierte an diesem Studiengang. Der geführte Rundgang durch die Studienganglabore bietet die Möglichkeit, Fragen zur Bewerbung und zum Studienablauf direkt mit Studierenden...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – Ausbildungsinteressierte. Beim Speeddating besteht die Möglichkeit, drei teilnehmende Unternehmen in sieben- bis zehnminütigen Gesprächen kennenzulernen. Es ist eine gute Gelegenheit, sich persönlich...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – Ausbilder:innen und BO-Verantwortliche. Ob Krisensituation oder »normale« Zeiten – die Komplexität und Dynamik in unserer Gesellschaft nehmen weiter beträchtlich zu. Und das...
Für wen? – Ausbilder:innen und Unternehmer:innen, die am Puls der Zeit stehen oder stehen wollen. Dieses interaktive Training ist für alle gedacht, die offen sind...
Für wen? – Ausbilder:innen und Menschen, die eng mit Azubis zusammenarbeiten und in der Gen Z eine Lösung gegen den Fachkräftemangel im eigenen Unternehmen sehen....
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – Auszubildende aller Fachrichtungen. Was Sie in diesem Training lernen So gelingt die Vorbereitung auf die Prüfungen Erhalten Sie Tipps und Tricks für...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler. Auch 2025 finden in den Sommerferien wieder Sommercamps in Großräschen statt. Vormittags wird ins Handwerk geschnuppert, nachmittags steht der...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10: Die Sommeruni 2025 der Freien Universität Berlin wird vom 25. August bis 05. September 2025 stattfinden. Die...
Für wen? – Ausbilder:innen und BO-Verantwortliche. Der Ausbildungsvertrag ist unterschrieben – und jetzt? Wenn Sie wissen möchten, wie Sie neue Auszubildende vom ersten Kontakt bis...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – Expert:innen aus Forst- und Landwirtschaft, Bioenergie, Wissenschaft, Verwaltung und Politik sowie Interessierte. Die Veranstaltung bietet eine etablierte Plattform, um sich zu aktuellen...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – offen für alle. Das beliebte Waldkino Hammer wird fortgesetzt: Auch in diesem Jahr dürfen sich Filmfreunde auf unvergessliche Kinoabende freuen. Die 12....
Veranstaltungen am 29.07.2025
Veranstaltungen am 30.07.2025
Veranstaltungen am 01.08.2025
Veranstaltungen am 04.08.2025
Veranstaltungen am 05.08.2025
Veranstaltungen am 07.08.2025
Veranstaltungen am 08.08.2025
Veranstaltungen am 11.08.2025
Veranstaltungen am 14.08.2025
Veranstaltungen am 15.08.2025
Veranstaltungen am 20.08.2025
Veranstaltungen am 22.08.2025
Veranstaltungen am 25.08.2025
Veranstaltungen am 26.08.2025
Veranstaltungen am 27.08.2025
Veranstaltungen am 29.08.2025

Materialien