Girls’Day

Girls’Day verpasst? Jetzt anschauen

Berlin, 10. Mai 2021: Wer den Girls’Day 2021 verpasst hat, kann jetzt die Aufzeichnung des Live-Streams mit vielen spannenden Talkrunden und tollen Persönlichkeiten anschauen. Erstmalig gab es ein Live-Event aus der Koordinierungsstelle des Girls’Day – Mädchen-Zukunftstags. Teil des Digital-Events war ein öffentlicher Livestream mit Grußbotschaften, einer Talkrunde mit der Journalistin und Filmemacherin Annika Don Prigge und der Rapperin und Twitter-Hustlerin Liser sowie einer virtuellen Podiumsdiskussion mit jungen Frauen, die in Girls’Day-Berufen arbeiten. Der Livestream steht hier zur Verfügung.

Girls’Day und Boys’Day: Teilnahme als Klasse


Foto: © Sincerely Media, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 22. April 2021 ist es wieder Zeit für den bundesweiten Girls’Day und Boys’Day – diesmal mit vielen Online-Angeboten. Wie gewohnt können sich die Schülerinnen und Schüler dafür individuell anmelden. Das erstmalig angebotene „Girls’Day-Event“ können Lehrkräfte aber auch mit ihrer Klasse nutzen. Beim Live-Programm von 9.30 und 11 Uhr sind u. a. Influencerinnen, Musik-Acts und junge Frauen aus Girls’Day-Berufsfeldern dabei. Zudem gibt es auf der Plattform viele Inhalte zur klischeefreien Berufsorientierung, die ergänzend von den Schülerinnen am Girls’Day oder auch danach genutzt werden können. Analog dazu gibt es für die Jungen den Livestream des „Boys’Day-Digital-Events“ von 12.30 bis 14 Uhr

Schnell noch anmelden: Girls’Day 2021


Foto: © kompetenzz.de

Berlin, 8. März 2021: Heute zum Frauentag kommt die Erinnerung an den diesjährigen Girls’Day. Am 22. April 2021 bieten Unternehmen und Institutionen Plätze für Mädchen ab Klasse 5 an – überwiegend digitale Angebote sind dabei, z. B. von den Berliner Ausbildungsbetrieben Siemens AG und ABB Ausbildungszentrum. Anmeldungen sind hier beim Angebote-Radar möglich.

In Brandenburg findet analog der Zukunftstag für Schülerinnen ab der 7. Klasse statt.

Neu erschienen: Magazin „MINT & SOZIAL for you 2021“


Foto: © Headway, Unsplash

Berlin, 1. Februar 2021: Das neue Doppelheft „MINT & SOZIAL for you“ der Bundesagentur für Arbeit stellt Schüler*innen Berufsmöglichkeiten abseits von Rollenklischees vor – auch als Vorbereitung für den Girls’ und Boys’Day, der am 22. April 2021 mit digitalen Angeboten und mit Angeboten bei den Unternehmen vor Ort stattfindet. 

Im MINT-Teil berichten unter anderem eine Werkzeugmechanikerin, eine Elektronikerin für Betriebstechnik und eine Fachinformatikerin für Systemintegration über ihre Ausbildung. Der SOZIAL-Teil des Magazins stellt junge Männer vor, die sich für soziale Berufe begeistern, u.a. ein Sozialassistent, ein Pflegefachmann und ein Medizinischer Fachangestellter. 

Das Magazin steht als Download bereit, kann hier aber auch bestellt werden.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
30
1
2
3
4
5
6
9
10
11
12
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
Für wen? – Eltern und Erziehende. Wie können Kinder und Jugendliche sicher mit KI umgehen? Hier wird über Chancen und Risiken aufgeklärt, Orientierung im digitalen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Karriere Kick bietet die perfekte Plattform, auf welcher sich Schüler*innen und Ausbildungsbetriebe spielerisch begegnen und auf Augenhöhe in Kontakt...
Für wen? – Projekttag empfohlen für Klasse 3 bis 6. Empfehlenswert für die Fächer: Sachunterricht, Nawi, Lebenskunde, Gewi. Modul 3 Was heißt »nachhaltig leben«? Warum...
Für wen? Schülerinnen, Schüler und weitere Interessierte: Die vocatium-Messe Potsdam 2025 findet vom 8. bis 9. Oktober 2025 in der Metropolis Halle statt. Die Fachmesse...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
14.10.2025    
09:00 - 16:00
Für wen? – Lehrkräfte und Ausbildende. Was ist Chemie? Welche Rolle spielt sie in unserem Leben und wo begegnen wir ihr tagtäglich? Die Fortbildung »Forschen...
Veranstaltungen am 08.10.2025
08 Okt.
Veranstaltungen am 13.10.2025
13 Okt.
Veranstaltungen am 14.10.2025
14 Okt.

Materialien