
4. September 2024: Im Format “Netzwerke vor Ort” kommen Schulen in direkten Kontakt mit Ausbildungsbetrieben aus ihrem oder dem benachbarten Bezirk. Ab sofort können sich interessierte Schulen und Ausbildungsbetriebe dafür anmelden.
mehr lesen…4. September 2024: Im Format “Netzwerke vor Ort” kommen Schulen in direkten Kontakt mit Ausbildungsbetrieben aus ihrem oder dem benachbarten Bezirk. Ab sofort können sich interessierte Schulen und Ausbildungsbetriebe dafür anmelden.
mehr lesen…Berufsorientierung, SCHULEWIRTSCHAFT, Zum Thema gemacht
2. August 2024: Unternehmen kooperieren mit Schulen, um möglichst früh in Kontakt mit potenziellen Auszubildenden und den Fachkräften von morgen zu kommen. Mit den Schritt-für-Schritt-Tipps sowie Vorlagen und Checklisten vom Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) und SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland gelingt der Einstieg in Kooperationen – für Unternehmen und Schulen. Die Handlungsempfehlung „Wirtschaft und Schule: Schulkooperationen gestalten“ steht hier als Download (PDF-Datei) bereit.
SCHULEWIRTSCHAFT, Zum Thema gemacht
WETTBEWERB: Auch 2024 zeichnet SCHULEWIRTSCHAFT Unternehmen und Kooperationen von Schulen und Unternehmen aus, die sich für berufliche Orientierung engagieren. Bewerbungen zum Wettbewerb „Engagement sichtbar machen“ sind in verschiedenen Kategorien bis 11. August 2024 möglich.
mehr lesen…13. November 2023: Das bundesweite Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT hat heute Unternehmen, Schulen und Verlage beim SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Das hat Potenzial!“ für ihr herausragendes Engagement an der Schnittstelle Schule und Beruf gewürdigt.
mehr lesen…Allgemein, Berufsorientierung, Schule-Wirtschaft in Aktion
VERANSTALTUNGSHINWEIS: Im Format “Netzwerke vor Ort” kommen Schulen in direkten Kontakt mit Ausbildungsbetrieben aus ihrem oder dem benachbarten Bezirk.
Bei jeder Veranstaltung wird ein direkter Austausch zwischen allen Beteiligten ermöglicht. Hierbei werden auch “best practices” und Lernerfahrungen aus vorangegangen Treffen und Schulkooperationen präsentiert und diskutiert. Am Ende sollen dann möglichst konkrete Vorhaben zwischen Schulen und Unternehmen beschlossen werden. Die „Netzwerke vor Ort“-Veranstaltungen bestehen jeweils aus zwei Terminen, der Auftaktveranstaltung und dem Follow-Up.
Ab Mai 2023 ist der Austausch für Betriebe und Schulen aus den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Steglitz-Zehlendorf und Spandau geplant:
Auftaktveranstaltung: 16. Mai 2023, 14:30 bis 17:30 Uhr (Kopernikus-Oberschule, Lepsiusstraße 28, 12163 Berlin)
Follow-Up: 29. Juni 2023, 14:30 bis 16:00 Uhr (voraussichtlich online)
Sie haben Interesse an der Teilnahme an einem Netzwerktreffen? Dann wenden Sie sich gerne an Anne Gräfe: graefe@psw-berlin.de, 030 – 47 06 76-19.