-->

Lab2Venture goes green – nachhaltiges Unternehmertum macht Schule


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

26. Juli 2021: Bei Lab2Venture goes green erhalten Berliner und Brandenburger Jugendliche der 8. bis 12. Klasse reale Projektaufträge von Startups, KMUs sowie Forschungs- und Bildungseinrichtungen. Ziel ist es systemische Nachhaltigkeitszusammenhänge mit Schüler*innen zu erarbeiten. Darüber hinaus möchte das Projekt den Forschergeist der Jugendlichen wecken, um innovative Ideen zur Lösung gesellschaftlicher Aufgaben anzustoßen sowie Impulse für eine grüne Berufsorientierung zu geben. 

Im kommenden Schuljahr wird Lab2Venture vom Masterplan Industriestadt Berlin gefördert. Wenn Sie sich für eine Teilnahme interessieren (als Auftraggeber oder als Schule), dann melden Sie sich bitte per E-Mail bei der Koordinatorin Marion Immel (marion.immel@fu-berlin.de).

Ausbildungswissen kompakt: Digitalisierung und Nachhaltigkeit werden Pflichtprogramm


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

Berlin, 9. April 2021: “Digitalisierte Arbeitswelt”, “Umweltschutz und Nachhaltigkeit”, “Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit” sowie “Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht” – diese vier modernisierten sogenannten Standardberufsbildpositionen werden ab August 2021 in allen neu geregelten dualen Ausbildungsberufen verpflichtend aufgenommen. Für alle vor 2021 geregelten Ausbildungsberufe haben die neuen Standards Empfehlungscharakter. Continue Reading »

Berufsorientierung zu grünen Jobs und Nachhaltigkeit


Foto: © Mert Guller, Unsplash

Berlin, 20. Januar 2021: Jugendliche zwischen 16 und 25 Jahren, in der Berufsfindungsphase und mit Interesse für das Thema Nachhaltigkeit können sich bei den kostenfreien BerufsKlima-Workcamps im Klimahaus® Bremerhaven 8° Ost über grüne Jobs informieren. Alle Termine sind kostenfrei inklusive Übernachtung, Coaching, Workshops, Unternehmensbesuch, KlimaTörn und vielem mehr. Wichtig: Bereits jetzt kann man sich für die Termine in 2022 bewerben.

abi>>: Berufe for Future


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

Berlin, 20. November 2020: Im aktuellen Magazin abi>>  der Bundesagentur für Arbeit dreht sich alles um zukunftsweisende Berufe, für die es Fachkräfte mit entsprechendem Know‑how in puncto Nachhaltigkeit, Ökologie und Umwelt braucht. Zudem werden Stipendien- und Förderprogramme und die Berufe in der Gesundheitswirtschaft vorgestellt. Das Magazin steht zum Download zur Verfügung.

Brandenburger Lernweg: Qualität in der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

Berlin, 8. Juni 2020: Außerschulische Anbieterinnen und Anbieter von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), die sich mit Qualitätsentwicklung ihrer Bildungskonzepte auseinandersetzen wollen, können dabei auf die Broschüre “Brandenburger Lernweg: Qualität in der Bildung für nachhaltige Entwicklung” zurückgreifen. Sie soll eine Übersicht über die Qualitätsentwicklung und Hilfestellung mit Tipps, Tricks und Fallstricken geben und ermöglicht Einblicke von Beteiligten in die Praxis.

Lab2Venture goes green: Nachhaltiges Unternehmertum macht Schule

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

Berlin, 20. Mai 2020: Bei Lab2Venture goes green erhalten Berliner und Brandenburger Jugendliche der 8. bis 12. Klasse echte Projektaufträge von grünen Unternehmen oder Bildungseinrichtungen. Dabei geht es um Nachhaltigkeit, Forschergeist und Impulse für eine grüne Berufsorientierung. Unter angepassten Rahmenbedingungen geht das Angebot auch in Corona-Zeiten weiter. Bei Interesse (für das Schuljahr 2020/21) wenden Sie sich bitte jetzt an das Projekt, alle Informationen dazu finden Sie hier.