Ökonomische Bildung

YES! Young Economic Solutions – Schulwettbewerb 2024

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

WETTBEWERB: Das YES! ist einer der größten Schulwettbewerbe zu wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen in Deutschland. Jugendliche ab Jahrgangsstufe 10 erarbeiten eigene Lösungen für globale Herausforderungen in Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Umwelt. Die Themen werden von Forschenden der führenden deutschen Institute aus Wirtschafts- und Sozialforschung gestellt.

mehr lesen…

Think Green Academy

Foto: © Mika Baumeister, Unsplash

26. Juli 2023: HPI und SAP suchen mit der Think Green Academy nachhaltige Business-Ideen. Von Oktober 2023 bis Februar 2024 können Schüler*innen ab 16 als Einzelpersonen, Teams oder ganze Schulklassen nachhaltige Ideen mit und für den IT-Sektor entwickeln. Wer Apps, Webseiten oder Software entwickeln möchte, um Umweltprobleme zu lösen oder Bildung, Technik oder andere Dinge im Alltag nachhaltiger gestalten möchte, kann sich bei der Think Green Academy inspirieren lassen und die nötigen Skills erlernen. Bewerbungen sind bis 1. September 2023 möglich.

JUNIOR Bundeswettbewerb


Foto:- © Hugo Ruiz, Unsplash

12. Juni 2023: Morgen ist Daumendrücken für die Teilnehmer*innen aus Berlin und Brandenburg beim JUNIOR Bundeswettbewerb angesagt, immerhin geht es darum, die beste Schülerfirma Deutschlands 2023 zu küren.

Für Berlin tritt die Firma „Rekawa“ vom Europäischen Gymnasium Bertha-von-Suttner an – sie stellen Dinkelkissen aus alten Baumwollstoffen her. Der Landessieger aus Brandenburger ist ein Team vom Beruflichen Gymnasium am Oberstufenzentrum Elbe-Elster aus Falkenberg, die mit „AIRnemos“ für frische Luft sorgen wollen.

JUNIOR Schülerfirmen – Gründen im Schulalltag


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Ökonomische Zusammenhänge und berufliche Praxis für Schülerinnen und Schüler erlebbar machen mit einer JUNIOR Schülerfirma: Lehrkräfte aus Berlin und Brandenburg erfahren in der Präsenz-Veranstaltung „JUNIOR Schülerfirmen – Gründen im Schulalltag“ am 31. Mai 2023 ab 14 Uhr (Veranstaltungsort: FOM Hochschule, Bismarckstraße 107, 10625 Berlin)  mehr über das JUNIOR Schülerfirmenprogramm und wie es sich in den Schulalltag implementieren lässt. Informiert wird u.a. über den rechtlichen Rahmen und den Versicherungsschutz bei JUNIOR. Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.

JUNIOR Schülerfirmen: Online-Formate zur Information


Foto: © Kerstin Jana Kater, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

17. April 2023: Die Änderungen bei der Umsatzsteuerbehandlung von Körperschaften öffentlichen Rechts machten es notwendig, dass die JUNIOR Schülerfirmenprogramme einem umfassenden Umbau unterzogen werden mussten. Bei den JUNIOR Programmen werden Lehrkräfte jedoch weiter gut beraten und begleitet. Für Fragen rund um die Schülerfirmenprojekte und Kurzläuferprojekte werden mehrere Online-Formate angeboten: Steuersprechstunden (für die betreuenden Lehrkräfte von JUNIOR Schülerfirmen mit den Schwerpunkten Anmeldung oder Vereinsauflösung), JUNIOR Schülerfirmen – so geht es! (Informationsveranstaltung für neue Lehrkräfte) und JUNIOR Talk (Erfahrungsaustausch der bestehenden Lehrkräfte). Weitere Informationen zu den Terminen finden Sie hier.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
27
28
30
31
1
2
3
7
8
9
11
13
15
16
17
18
19
20
21
23
24
25
26
27
28
29
30
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 4. November 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Das IfT organisiert die vocatium-Messe Prenzlau 2025 am 05.11.2025 und 06.11.2025 in der Uckerseehalle in Prenzlau. Bei dieser Fachmesse...
Für wen? – Mitarbeitende von Unternehmen und (Partner-)Organisationen sowie Personalverantwortliche, Lehrkräfte, Berufsberatende, in der Erziehung Tätige, Eltern. Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei bietet ab sofort...
Für wen? – Lehrende und BO-Fachkräfte. Möchten Sie junge Menschen dabei unterstützen, sich mit zukunftsrelevanten Kompetenzen auf eine digitalisierte Arbeitswelt vorzubereiten? In unserer DI-Lounge zeigen...
Für wen? – Lehrkräfte, Referendar:innen, Seminargruppen und Studierende sowie Mitarbeitende aus Bildungseinrichtungen. Einmal im Jahr wird die Lehrkräftefortbildung »Herbstschule System Erde« angeboten. Diese Veranstaltung wird...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler und Eltern: Am 12. November 2025 findet die Online-Messe "vocatium videochat " statt. Hier können Jugendliche und Eltern mit Ausbildungsbetrieben,...
Für wen? – junge Menschen mit Erfahrungen rund um Schüler:innenfirmen. Präzise Bewerbungsmappen sind leicht erstellt: youstartN und Bewerbungstrainerin Mareike Mager geben Ihnen ausgewählte Arbeitsmaterialien sowie...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Das erwartet die Besucher*innen bei der Einstieg Berlin am 14. und 15. November 2025: Zahlreiche Hochschulen, Unternehmen und Gap-Year-Anbieter:innen...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler und Eltern: Ausbildung oder Studium, Praktikum, Ausland oder Freiwilliges Soziales Jahr „Was soll ich werden?“ Diese Frage beschäftigt nicht nur...
Veranstaltungen am 29.10.2025
Veranstaltungen am 04.11.2025
Veranstaltungen am 05.11.2025
Veranstaltungen am 10.11.2025
10 Nov.
10 Nov.
Veranstaltungen am 12.11.2025
Veranstaltungen am 14.11.2025
Veranstaltungen am 22.11.2025

Materialien