Physik

Masterclasses – Hands on Particle Physics

Foto: © Cristian Escobar, Unsplash

27. Januar 2025: Vom 24. Februar bis 11. März 2025 werden weltweit über 13.000 Schüler:innen aus 60 Ländern bei den Internationalen Forschungstagen Hands on Particle Physics dabei sein.

Die Teilchenphysik rund um den Large Hadron Collider LHC am CERN in Genf hat Einzug in das gesellschaftliche Leben gehalten. Diskussionen über Mikrokosmos, Higgs-Teilchen und Schwarze Löcher finden längst nicht mehr nur unter Wissenschaftler:innen statt, sondern werden auch in den Medien geführt und wecken damit das Interesse der Öffentlichkeit.

Die Veranstaltungen stellen aktuelle Entwicklungen aus der Teilchenphysik vor, die oft noch nicht in Schulbüchern behandelt werden. Im Mittelpunkt stehen dabei das eigenständige Auswerten von Messdaten sowie das Identifizieren von Elementarteilchen in LHC-Daten, die bei Teilchen-Kollisionen am CERN in Genf aufgezeichnet wurden.

Lassen Sie sich inspirieren bei verschiedenen Angeboten, die sich auch explizit an Schüler:innen oder Lehrer:innen richten!

BTU Cottbus-Senftenberg: MINT-Botschafterin ist aktiv


Foto: © Danielle MacInnes, Unsplash

21. Januar 2022: Die BTU Cottbus-Senftenberg möchte bei mehr Schüler*innen Interesse für ein Studium und eine spätere berufliche Laufbahn in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) wecken. Dafür wurde jetzt ein Botschafterinnen-Programm aufgelegt. Die erste MINT-Botschafterin der BTU Cottbus-Senftenberg hat Ende des Jahres 2021 ihre Arbeit aufgenommen. Ab sofort steht Katharina Noatschk, Doktorandin am Institut für Physik der Universität, als Ansprechpartnerin für Schüler*innen, Studierende und Pädagog*innen zur Verfügung.

Schulen, die an einer Zusammenarbeit mit der BTU Cottbus-Senftenberg im MINT-Bereich interessiert sind, können  mit Katharina Noatschk Kontakt aufnehmen.

Faszination Wissenschaft! MINT Role-Models aus dem Industrieumfeld


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Das Studium eines MINT-Fachs eröffnet vielfältige Berufschancen. Neben einer Karriere in der Forschung an einer Universität oder an einem Forschungszentrum bieten Unternehmen mannigfaltige Möglichkeiten, wissenschaftlich tätig zu sein. In der Online-Veranstaltung „Faszination Wissenschaft! MINT Role-Models aus dem Industrieumfeld“ stellen am 30. April 2021 von 12.30 bis 13.30 Uhr ausgesuchte PhysikerInnen und ChemikerInnen ihre Tätigkeiten und ihr Arbeitsumfeld in Unternehmen vor und diskutieren mit Schülerinnen und Schülern. Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler der 6.-13. Klasse und alle Interessierte. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen finden Sie hier.

Unterrichtseinheit: Sicherheit am Arbeitsplatz


Foto: © Borko Manigoda, Pixabay

Berlin, 8. Januar 2021: Die Unterrichtseinheit „Sicherheit am Arbeitsplatz“ von Gesamtmetall widmet sich der Vermeidung von Unfällen und Verletzungen, die im Arbeitsalltag auftreten können. Die Schülerinnen und Schüler befassen sich mit möglichen Vorsichtsmaßnahmen. Sie erfahren, welche Rechte und Pflichten für Arbeitgeber und -nehmer gelten und welche Berufsfelder an der Sicherheit am Arbeitsplatz beteiligt sind. Die Unterrichtseinheit richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 1 an weiterführenden Schulen und kann in den Fächern Chemie und Physik eingesetzt werden. 

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
6
7
11
12
13
14
15
17
21
28
1
2
3
4
5
Für wen? - Studieninteressierte: Am 2. September 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – Ausbilder:innen und BO-Verantwortliche. Psychische Gesundheit betrifft uns alle – auch in der Ausbildung. Die Weiterbildung Mental Health First Aid (MHFA) vermittelt praxisnah, wie man...
Für wen? – Lehrkräfte an weiterführenden Schulen. In Kooperation mit Stratoflights wird der Lehrkräfte-Workshop angeboten, der das Projekt Stratosphärenflug und Finanzierungsmöglichkeiten durch den Fonds der...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
Für wen? – SuS, BO-Kurse und alle Interessierten. Nutzen Sie die Deutsche Meisterschaft der angehenden Expertinnen und Experten für Garten- und Landschaft zur Berufsorientierung der...
Für wen? – Mitarbeitende von Unternehmen und (Partner-)Organisationen sowie Personalverantwortliche, Lehrkräfte, Berufsberatende, in der Erziehung Tätige, Eltern. Ein grundlegendes Verständnis von Klischeefreiheit sowie Werkzeuge zur...
Für wen? – steht allen Interessierten aus Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft offen. Das INFORMATIK FESTIVAL 2025 in Potsdam widmet sich der Diskussion um offene Zugänge...
Für wen? – für Auszubildende: Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit...
Für wen? – Lehrkräfte an weiterführenden Schulen. In Kooperation mit Stratoflights wird der Lehrkräfte-Workshop angeboten, der das Projekt Stratosphärenflug und Finanzierungsmöglichkeiten durch den Fonds der...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Junge Menschen wissen oft sehr genau, wie eine gute Teilhabe aussieht und zu welchen Themen sie sich einbringen wollen. Das...
Für wen? – Jugendliche sowie Eltern und Familien. »Brandenburg will dich«-Bustour 2025 – Info, Action, Ausbildung! Auch 2025 rollt der rote »Brandenburg will dich«-Bulli wieder durchs Land...
Für wen? – für Auszubildende: Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit...
Für wen? – Schüler:innen, Lehrkräfte, Partner:innen aus der BO. Im Mittelpunkt des Netzwerktags stehen die Jugendlichen und ihre Berufliche Orientierung – sie sind eingeladen, diese...
Für wen? – Lehrkräfte der ökonomischen Bildung in Sekundarstufe 1. Podcasts werden bei Kindern sowie Jugendlichen immer beliebter. Der didaktische Einsatz des Medienformats bietet dabei...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Das Forum Bildung Digitalisierung lädt zur neunten Konferenz Bildung Digitalisierung (KonfBD) ein. Die Leitkonferenz für Schule in der...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Die vocatium-Messe Berlin II + Havelregion 2025 findet vom 24. September bis 25. September 2025 in der Stadthalle Falkensee...
Für wen? – für Auszubildende: Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit...
26.09.2025    
Ganztägig
Für wen? - MINT-Netzwerker*innen: Am 26. September 2025 findet in Hamburg das MINT:Barcamp statt – das jährliche Event für MINT-Netzwerkerinnen und -Netzwerker aus ganz Deutschland....
26.09.2025 - 28.09.2025    
Ganztägig
Für wen? - MINT-Lehrkräfte: Innovative Ideen für den MINT-Unterricht der Primar- und Sekundarstufe I und II gesucht! Science on Stage Deutschland e.V. lädt MINT-Lehrkräfte ein,...
Für wen? – steht allen Interessierten offen. Abi oder Mittlere Reife sind bald geschafft, aber Sie haben noch keinen Plan, was danach kommt? Welche aktuellen...
Für wen? – Eltern und Erziehende. Wie können Kinder und Jugendliche sicher mit KI umgehen? Hier wird über Chancen und Risiken aufgeklärt, Orientierung im digitalen...
Für wen? – Jugendliche sowie Eltern und Familien. »Brandenburg will dich«-Bustour 2025 – Info, Action, Ausbildung! Auch 2025 rollt der rote »Brandenburg will dich«-Bulli wieder durchs Land...
Für wen? – Schulklassen ab Stufe 7. Die EU-Initiative klicksafe lädt erneut Schulklassen bundesweit zur Digitalen Schulstunde ein. Im Rahmen der Back2School-Kampagne schafft klicksafe ein...
Für wen? – für Schüler:innen der Sek II. In der Online-Veranstaltung berichten Wissenschaftler:innen über das Artensterben im Spannungsfeld zwischen evolutionärem Wandel und Katastrophenereignissen. Anschließend beantworten...
Veranstaltungen am 02.09.2025
Veranstaltungen am 03.09.2025
Veranstaltungen am 05.09.2025
Veranstaltungen am 08.09.2025
08 Sep.
Veranstaltungen am 10.09.2025
Veranstaltungen am 16.09.2025
Veranstaltungen am 19.09.2025
Veranstaltungen am 20.09.2025
Veranstaltungen am 22.09.2025
Veranstaltungen am 24.09.2025
Veranstaltungen am 25.09.2025
Veranstaltungen am 26.09.2025
26 Sep.
26 Sep. 25
Veranstaltungen am 27.09.2025
Veranstaltungen am 30.09.2025

Materialien