Ausbildungswissen kompakt: Ausbildungsvergütung


Foto: © analogicus, Pixabay

Berlin, 4. Januar 2021: Jeder Jugendliche in einer betrieblichen bzw. dualen Ausbildung erhält vom Betrieb eine Ausbildungsvergütung, die in der Regel von Ausbildungsjahr zu Ausbildungsjahr steigt. Auch für die Ausbildung in einem Pflegeberuf wird seit 2020 eine Vergütung gezahlt. Die jeweilige Höhe der Vergütung ist weniger abhängig vom Beruf als von der Branche. So verdient in Berlin und Brandenburg z.B eine Kauffrau für Büromanagement im ersten Ausbildungsjahr im Kraftfahrzeuggewerbe 700 Euro, in der Metall- und Elektroindustrie reichlich 1000 Euro brutto pro Monat.

Das liegt daran, dass Ausbildungsvergütungen in Tarifverträgen zwischen den Sozialpartnern der jeweiligen Branche einer Region vereinbart werden und für alle Ausbildungsberufe in dieser Branche und in diesem Tarifgebiet gelten. Damit werden Ausbildungen nicht nur branchenabhängig, sondern auch abhängig vom Ausbildungsort vergütet. Ist ein Ausbildungsbetrieb nicht an eine tarifliche Vereinbarung gebunden, darf er maximal 20 Prozent weniger Gehalt als branchenüblich zahlen.

2019 hat die Bundesregierung die Einführung der Mindestvergütung für Auszubildende beschlossen. Seit 2020 gilt eine Azubi-Mindestvergütung für alle neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge, wenn es keine Branchenvereinbarung gibt. Azubis bekommen 2021 im ersten Ausbildungsjahr monatlich mindestens 550 Euro, 2023 werden es dann schon 620 Euro sein. In der Praxis liegen die Vergütungen aber meist über dieser Untergrenze.

Eine Übersicht über die aktuellen tariflichen Ausbildungsvergütungen in Berlin und Brandenburg findet man im gemeinsamen Tarifregister

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
2
3
4
5
6
10
12
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
Für wen? – Eltern und Erziehende. Wie können Kinder und Jugendliche sicher mit KI umgehen? Hier wird über Chancen und Risiken aufgeklärt, Orientierung im digitalen...
Für wen? – Jugendliche sowie Eltern und Familien. »Brandenburg will dich«-Bustour 2025 – Info, Action, Ausbildung! Auch 2025 rollt der rote »Brandenburg will dich«-Bulli wieder durchs Land...
Für wen? – steht allen Bildungsinteressierten offen. In Zeiten gesellschaftlicher und ökologischer Krisen braucht es Mut, Kreativität und Verantwortung – nicht nur in der Politik,...
Für wen? – Schulklassen ab Stufe 7. Die EU-Initiative klicksafe lädt erneut Schulklassen bundesweit zur Digitalen Schulstunde ein. Im Rahmen der Back2School-Kampagne schafft klicksafe ein...
Für wen? – für Schüler:innen der Sek II. In der Online-Veranstaltung berichten Wissenschaftler:innen über das Artensterben im Spannungsfeld zwischen evolutionärem Wandel und Katastrophenereignissen. Anschließend beantworten...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler. Karriere Kick bietet die perfekte Plattform, auf welcher sich Schüler:innen und Ausbildungsbetriebe spielerisch begegnen und auf Augenhöhe in Kontakt...
Für wen? – junge Menschen, die sich informieren möchten. Entdecken Sie Ihre Chancen auf der Berufs- und Karrieremesse Angermünde! Ob Ausbildung, Studium oder Jobwechsel –...
Für wen? – Projekttag empfohlen für Klasse 3 bis 6. Empfehlenswert für die Fächer: Sachunterricht, Nawi, Lebenskunde, Gewi. Modul 3 Was heißt »nachhaltig leben«? Warum...
Für wen? – Bildungsmacher:innen, die die Schule der Zukunft mitgestalten wollen. Der diesjährige innovative und interaktive Bildungskongress #excitingedu kehrt zurück ins Zeiss-Großplanetariumund feiert sein zehnjähriges...
Für wen? Schülerinnen, Schüler und weitere Interessierte: Die vocatium-Messe Potsdam 2025 findet vom 8. bis 9. Oktober 2025 in der Metropolis Halle statt. Die Fachmesse...
Für wen? – Lehrkräfte und Multiplikator:innen. Beim jährlichen Vernetzungstreffen sind Lehrkräfte verschiedener Schulen dazu eingeladen, spannende Erfahrungen aus Übungs- und Schülerfirmen, Geschäftsmodellentwicklung und Design Thinking...
Für wen ? – SuS, die sich beruflich orientieren wollen, Fachkräfte, die regionale Jobangebote suchen, und Weiterbildungsinteressierte, die neue Perspektiven entdecken möchten. Bei der 3....
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
14.10.2025    
09:00 - 16:00
Für wen? – Lehrkräfte und Ausbildende. Was ist Chemie? Welche Rolle spielt sie in unserem Leben und wo begegnen wir ihr tagtäglich? Die Fortbildung »Forschen...
Veranstaltungen am 30.09.2025
Veranstaltungen am 08.10.2025
08 Okt.
08 Okt.
Veranstaltungen am 13.10.2025
13 Okt.
Veranstaltungen am 14.10.2025
14 Okt.

Materialien