Allgemein

Online-Seminar: Stipendienmöglichkeiten in Deutschland


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Das Online-Seminar “Stipendienmöglichkeiten in Deutschland” am 8. November 2022 bietet einen Überblick zu verschiedenen Stipendienarten im Studium und richtet sich an Studierende und Studieninteressierte aller Fächer. Auch ihre Eltern sind herzlich willkommen.

Neben den bekannteren Begabtenförderungswerken werden verschiedene regionale und fachspezifische Stipendienprogramme vorgestellt sowie Auswahlkriterien und Bewerbungsprozesse beleuchtet. Die Veranstaltung erfolgt ohne Registrierung und wird über Zoom durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Landeswettbewerb Brandenburg: „LAND-WIRT-SCHAF(F)T-RAUM“


Foto: © Jan Kopřiva, Unsplash

WETTBEWERB: Unter dem Motto „LAND-WIRT-SCHAF(F)T-RAUM“ startet nach den Herbstferien der 7. Landeswettbewerb von AGRARaktiv. FĂĽr die SchĂĽlerinnen und SchĂĽler der 8. und 9. Klassen besteht die Aufgabe darin, bis Dezember 2022 im Klassenverband 20 Fragen rund um die GrĂĽnen Berufe, Agrarpolitik, Pflanzenbau, Tierhaltung und Ernährung/Ländlicher Raum inklusive einer Rechenaufgabe zu beantworten. Weitere Informationen finden Sie hier, zudem findet am 9.11.2022 ein Onlineseminar fĂĽr Lehrkräfte zum Wettbewerb statt – bei Interesse bitte unter barkowski@hvhs-seddinersee.de anmelden.

Digital Insights fĂĽr SchĂĽler:innen: Bewerbung


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Bei der virtuellen Alumni-Lounge von Digital Insights am 23. November, 16.30 Uhr, geht es um die richtige Bewerbung. Was im Vorstellungsgespräch zu erwarten ist, erläutern Werkstudent:innen aus den Unternehmen Microsoft, SAP und Siemens und üben außerdem mit den Schüler:innen in Kleingruppen mögliche Gesprächssituationen. Ein Recruiting-Verantwortlicher stellt vor, worauf es bei der Bewerbung wirklich ankommt.

SchĂĽler:innen ab Klasse 9 sind herzlich eingeladen, auch wenn sie noch nicht bei Digital Insights teilgenommen haben. Das Angebot richtet sich an alle SchĂĽlerinnen und SchĂĽler, sie mĂĽssen keine MINT-EC-Schule besuchen. Weitere Informationen – auch zur Anmeldung – finden Sie hier.

Preisverleihung „Praktisches Lernen und Schule“


Foto: © PSW Partner Schule Wirtschaft

24. Oktober 2022: Am 19. Oktober 2022 wurden nach zwei Jahren pandemiebedingter Unterbrechung die Preise für Praktisches Lernen und Schule (PLuS) 2022 verliehen. Mit den Preisen werden Projekte ausgezeichnet, die Schüler*innen praktische Lernerfahrungen ermöglichen. Die Preisgelder wurden wie jedes Jahr durch die Unternehmensverbände Berlin Brandenburg gestiftet.

Ausgezeichnet wurden:

  • die W-I-R Grundschule Pfefferwerk mit dem Projekt „Zirkus“

  • die Lynar Grundschule mit dem Projekt „Koffergeschichten“

  • die Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule mit dem Projekt „DrauĂźenklasse“

  • die Bröndby-Oberschule mit dem Projekt „Bau von Favela-StĂĽhlen“

  • die HavelmĂĽller-Grundschule mit dem Projekt „Haustanz“

  • und die Bettina-von-Arnim-Schule mit dem Projekt „Das Pendelballett“.

Zusätzlich bekam ebenfalls die Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule fĂĽr das Projekt „DrauĂźenklasse“ noch den 1. Preis, der durch Thoralf Marks von den Unternehmens­verbänden verliehen wurde.

Wir gratulieren allen ausgezeichneten Schulen! 

JUNIOR primo fĂĽr die Grundschule: Neue Lerneinheiten online


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

24. Oktober 2022: Gemeinsam mit dem gemeinnützigen Start-up „IT4Kids“ als Partner konnte die IW JUNIOR nun zwei weitere Module von JUNIOR primo um digitale Lerneinheiten erweitern. Diese können sowohl in die bestehenden Unterrichtseinheiten integriert als auch eigenständig durchgeführt werden. In den Modulen erlernen die Schülerinnen und Schüler spielerisch das Programmieren – unter anderem am Beispiel einer Gemeindeverwaltung und ihren Aufgaben. Gemeinsam mit „Tobi Tiger“ sammeln die Kinder etwa die Steuern der Gemeinde ein und programmieren, dass Tobi Tiger von einem Gemeindemitglied zum nächsten geht. Um mehr darüber zu erfahren, können sich Interessierte zu Informationsveranstaltungen anmelden (8.11., 16.11. oder 14.12.2022). Dort werden sowohl die Unterrichtsmaterialien als auch die digitalen Lerneinheiten vorgestellt.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
Für wen? – Schülerinnen und Schüler: Am 3. Dezember 2025 findet die Berliner Ausgabe der Traumberuf MINT-Schülermesse statt. Hier treffen die Jugendlichen auf Hochschulen, Ausbildungsbetriebe und Behörden,...
Für wen? – Unternehmen und im Besonderen interessierte Studierende und Absolvent:innen. Die MADE IN BERLIN Karrieremesse ist eine der führenden Karrieremessen für Studierende und Absolventen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Egal ob Ausbildung, Studium, duales Studium oder ein freiwilliges soziales Jahr – die Teilnehmer*innen der ABI Zukunft Berlin können...
Veranstaltungen am 03.12.2025
Veranstaltungen am 04.12.2025
Veranstaltungen am 06.12.2025
06 Dez.
6 Dez. 25

Materialien