Allgemein

Netzwerktag Berufswahl-SIEGEL


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: “MINT für alle” – unter diesem Motto steht der diesjährige bundesweite Netzwerktag Berufswahl-Siegel. Dieser findet in diesem Jahr am 27.09.2022 statt, wie in den Vorjahren als virtuelle Veranstaltung. Anmeldungen sind bis 22.09. möglich, alle Informationen dazu und zum Ablauf finden Sie hier.

think ING. kompakt August | September 2022 – Smarter Arbeitsplatz


Foto: © Michael Bokelmann 

30. August 2022: Wie werden Ingenieur*innen in Zukunft arbeiten? Wie ist ihr Arbeitsplatz gestaltet und welche Rolle übernehmen Roboter? Die Arbeitsplätze in der Industrie haben sich bereits stark verändert und tun es weiterhin. Prozesse sind automatisiert, Systeme intelligent und die typischen Ingenieursdisziplinen enger miteinander verschmolzen. Neu entwickelte Assistenzsysteme sollen die für den Menschen anstrengende und monotone Aufgaben übernehmen, um Produktivität und Effizienz zu steigern.

Mehr darüber lesen kann man in der aktuellen think ING. kompakt “Smarter Arbeitsplatz”. Die neue kompakt kann bestellt oder online gelesen werden.

Spannende Einblicke in MINT-Themen und MINT-Berufe


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

29. August 2022: „Mach’s GenaU!“ startet ins Schulhalbjahr 2022/23 mit zahlreichen kostenfreien Nachmittagsangeboten, für die sich interessierte Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren bis Anfang September anmelden können:

  • In der AG MINT und Medien an der Technischen Universität Berlin können Apps programmiert und virtuelle Welten gestaltet werden.

    Technische Universität: AG MINT und Medien, 7. – 9. Klasse | Schwerpunkt Programmieren, Anmeldung unter: http://www.dein-labor.tu-berlin.de/ag-mint-und-medien#

  • Im Science Club des UniLab an der Humboldt-Universität zu Berlin wird experimentiert. Jugendliche können hier Uni-Luft schnuppern und Studierende, Wissenschaftler*innen und ihre Berufe kennenlernen.

    Humboldt-Universität: AG Science Club, 9. – 13. Klasse | Schwerpunkt Experimentieren, Physik, Infos und Anmeldung unter: https://unilab.physik.hu-berlin.de/science-club-unilab

  • In der Klima-AG des Wettermuseums dreht sich alles um die Klimakrise. Mit spannenden Experimenten werden der Treibhauseffekt untersucht, Gletscher zum Schmelzen gebracht und Folgen des Klimawandels im Erdsystem nachgespürt. Experimentiert wird von zu Hause aus gemeinsam per Videokonferenz, es können also Kids von nah und fern teilnehmen.

    Wettermuseum Lindenberg, Klima-AG, 5. – 6. Klasse | Schwerpunkt Klimawandelexperimente, Infos und Anmeldung unter: https://www.wettermuseum.de/klima-ag

  • NATürlich Ausbildung! geht in die 4. Runde. Schülerinnen lernen hier Frauen aus verschiedenen naturwissenschaftlichen Ausbildungsberufen kennen, bekommen Einblicke in deren Berufswelt, können selbst experimentieren und sich mit anderen naturwissenschaftlich Interessierten austauschen.

    ab Klasse 9 | nur für Mädchen | Schwerpunkt Berufsorientierung, weitere Infos, Programm und Anmeldung unter: http://genau-bb.de/angebote/machs-genau/#Natuerlich_Ausbildung

econo=me: Schülerwettbewerb Wirtschaft & Finanzen

 

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

WETTBEWERB: Welche Ursachen und Auswirkungen hat die Inflation auf den Staat, die Gesellschaft und den eigenen Alltag? Der econo=me Schülerwettbewerb 2022/23 beschäftigt sich mit der Inflation und der Frage „Was passiert, wenn das Geld an Wert verliert?“. Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro. Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler ab der 7. Jahrgangsstufe. Einsendeschluss für die Wettbewerbsbeiträge ist der 28.02.2023.

„Einfach Zukunft, Berufsausbildung in Deutschland“ – jetzt auf Ukrainisch


Foto: © Gia Oris, Unsplash

26. August 2022: Die gemeinsame Website von Bundesagentur für Arbeit und SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland „Einfach Zukunft. Berufsausbildung in Deutschland“ enthält nun auch Informationen in ukrainischer Sprache. Junge Menschen, die aus verschiedenen Herkunftsländern nach Deutschland geflüchtet sind, berichten auf der Website authentisch, wie sie den Weg in eine duale Ausbildung in Deutschland gefunden haben. Allgemeine verständlich aufbereitete Infos zur Ausbildung, zur Stellensuche und zu Ansprechpartnern kommen hinzu.

Die Infoseite zur Ausbildung besteht bereits seit längerem und ist mehrsprachig, bislang mit englisch, französisch, arabisch, farsi (Iran) und tigrinya (Eritrea), nun ergänzt um ukrainisch. 

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
27
31
1
2
3
7
9
11
13
15
16
17
18
19
21
23
24
25
27
28
29
30
Für wen? – für Familien mit Kindern ab fünf Jahren und alle Interessierten. Bei dieser Führung durch die Sonderausstellung »DINOSAURIER!« lernen Museumsbesuchende Dinosaurier aus drei Erdzeitaltern...
Für wen? – für Familien mit Kindern ab fünf Jahren und alle Interessierten. Bei dieser Führung durch die Sonderausstellung »DINOSAURIER!« lernen Museumsbesuchende Dinosaurier aus drei Erdzeitaltern...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren. Das dEIn Labor bietet wie in jedem Jahr wieder zwei unterschiedliche Ferienworkshops für die...
Für wen? – Studierende und Interessierte. Die uniContact steht seit über 20 Jahren fest im Terminkalender der Universität Potsdam. Auch die 26. Ausgabe der Messe ermöglicht...
Für wen? – für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte. Gemeinsame Vorlesungsreihe des VBIO, dem Gläsernen Labor, dem Max Delbrück Center und dem Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 4. November 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Das IfT organisiert die vocatium-Messe Prenzlau 2025 am 05.11.2025 und 06.11.2025 in der Uckerseehalle in Prenzlau. Bei dieser Fachmesse...
Für wen? – Mitarbeitende von Unternehmen und (Partner-)Organisationen sowie Personalverantwortliche, Lehrkräfte, Berufsberatende, in der Erziehung Tätige, Eltern. Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei bietet ab sofort...
Für wen? – für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte. Gemeinsame Vorlesungsreihe des VBIO, dem Gläsernen Labor, dem Max Delbrück Center und dem Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare...
Für wen? – Lehrende und BO-Fachkräfte. Möchten Sie junge Menschen dabei unterstützen, sich mit zukunftsrelevanten Kompetenzen auf eine digitalisierte Arbeitswelt vorzubereiten? In unserer DI-Lounge zeigen...
Für wen? – potenzielle Bewerber:innen und interessierte Öffentlichkeit. Sie interessieren sich für ein Studium oder wollen einen Blick in Deutschlands erste Filmuniversität werfen? – Dann...
Für wen? – Lehrkräfte, Referendar:innen, Seminargruppen und Studierende sowie Mitarbeitende aus Bildungseinrichtungen. Einmal im Jahr wird die Lehrkräftefortbildung »Herbstschule System Erde« angeboten. Diese Veranstaltung wird...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
Für wen? – Studierende, Absolvent:innen sowie regionale, nationale und internationale Unternehmen. Ziel dieser Börse es, eine fachübergreifende Verbindung zwischen Hochschule, Studierenden, Absolvent:innen und über 100...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler und Eltern: Am 12. November 2025 findet die Online-Messe "vocatium videochat " statt. Hier können Jugendliche und Eltern mit Ausbildungsbetrieben,...
Für wen? – junge Menschen mit Erfahrungen rund um Schüler:innenfirmen. Präzise Bewerbungsmappen sind leicht erstellt: youstartN und Bewerbungstrainerin Mareike Mager geben Ihnen ausgewählte Arbeitsmaterialien sowie...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Das erwartet die Besucher*innen bei der Einstieg Berlin am 14. und 15. November 2025: Zahlreiche Hochschulen, Unternehmen und Gap-Year-Anbieter:innen...
Für wen? – Lehrkräfte, Schulleitungen und Vertreter:innen der Verwaltung. Wie können berufsbildende Schulen junge Menschen darin unterstützen, unternehmerisch zu denken und kreative Lösungen für die...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler und Eltern: Ausbildung oder Studium, Praktikum, Ausland oder Freiwilliges Soziales Jahr „Was soll ich werden?“ Diese Frage beschäftigt nicht nur...
Für wen? – Grundschullehrkräfte der Jahrgangsstufe 4 bis 6. Elektrizität steckt überall in unserem Alltag – vom Lichtschalter über das Handy bis zur Mikrowelle. Aber...
Veranstaltungen am 28.10.2025
Veranstaltungen am 29.10.2025
Veranstaltungen am 30.10.2025
30 Okt.
Veranstaltungen am 05.11.2025
Veranstaltungen am 08.11.2025
Veranstaltungen am 10.11.2025
10 Nov.
10 Nov.
Veranstaltungen am 14.11.2025
Veranstaltungen am 22.11.2025
Veranstaltungen am 26.11.2025

Materialien