Allgemein

Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine: Schule, Ausbildung, Studium


Foto: © Nico Smit, Unsplash

3. Mai 2022: Wer aus der Ukraine flüchten muss, hat viele Fragen – auch rund um Schule, Ausbildung und Studium. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat eine Reihe von Informationen hier zusammengestellt – auch in ukrainischer und russischer Sprache. Für Berlin finden sich hier weitere Informationen, u.a. zur Ausbildung und zum Ausbildungscoaching. In Brandenburg finden Sie zum Thema Ausbildung hier Information und Beratung.

I’m a Scientist, get me out of here! – neue Runde: KI & Medizin


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: I’m a Scientist, get me out of here! (Ich bin Wissenschaftler*in, holt mich hier raus!) ist ein Online-Angebot, das Schüler*innen ab Klasse 5 mittels textbasierter Live-Chats den direkten Austausch mit Wissenschaftler*innen ermöglicht. Die Schüler*innen lernen dabei den Arbeitsalltag der Wissenschaftler*innen kennen und erfahren, woran sie gerade forschen.

Die nächste Runde von “I’m a Scientist” findet vom 20. Juni bis 1. Juli 2022 zum Schwerpunktthema “Künstliche Intelligenz und Medizin” statt. Die Anmeldung erfolgt für Schulklassen/Lerngruppen über die betreuenden Lehrkräfte bis zum 22. Mai 2022.

Studienabbruch @Brandenburg


Foto: © Beratungsnetzwerk Queraufstieg

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Scheitern ist nach wie vor negativ besetzt und wird kaum öffentlich diskutiert. Wir neigen dazu, unsere Erfolge zu teilen und unsere Misserfolge zu verbergen. Bei der Fuckup:Studienabbruch @Brandenburg am 17.5.2022 berichten Studienabbrecher*innen aus dem Land Brandenburg von 17-18.30 Uhr offen von ihrem Scheitern und erzählen, wie es nach dem Studienabbruch für sie weiter ging. Die Sprecher*innen geben Einblicke in ihre persönliche Erfahrungswelt rund um den Studienzweifel und Studienabbruch sowie in ihre berufliche Neuorientierung. Außerdem informieren Unternehmensvertreter*innen über die Chancen und Möglichkeiten, die Studienabbrecher*innen beim Einstieg in die Ausbildung offenstehen. 

Organisiert wird die Veranstaltung vom „Beratungsnetzwerk Queraufstieg: Vernetzt beraten zum Thema Studienabbruch in Berlin, Brandenburg, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt“ und der Gesellschaft für FehlerkulturVeranstaltungsort, stattfinden wird sie im Haus der Jugend in Potsdam (S-Bhf Babelsberg) und kostenfrei anmelden kann man sich hier.

ABB Ausbildungszentrum: Tag der offenen Tür


Foto: © Teichmann, girlsatec

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Das ABB Ausbildungszentrum Berlin öffnet am 16. Juni 2022 von 13 bis 17 Uhr seine Türen und bietet am Tag der offenen Tür allen interessierten Schülerinnen, Schülern, Geschwistern, Eltern, Großeltern, Lehrerinnen und Lehrern  einen Einblick in die Welt der gewerblich-technischen Ausbildung. Die Besucher*innen bekommen Informationen zu den unterschiedlichen Berufen der Metall- und Elektroindustrie und den aktuell noch offenen Ausbildungsplätzen, können mit Ausbildungsbetrieben ins Gespräch kommen und direkt Bewerbungsunterlagen übergeben, zudem ist eine Besichtigung des ABB Ausbildungszentrums Berlin und der Besuch des Info-Trucks der Metall- und Elektroindustrie geplant.

Weitere Informationen zum Ablauf, zum Hygienekonzept und zur Anmeldung (für Gruppen und Schulklassen verpflichtend) finden Sie hier.

Jetzt bewerben: Technik-Scouts


Foto: © John Schnobrich, Unsplash

27. April 2022: Vielerorts unterstützen Schülerinnen und Schüler bei der Wartung und Pflege von Laptops, Tablets, Smartboards und Beamern, sie spielen Software-Updates auf, kümmern sich um die Gestaltung der Schul-Webseite oder schreiben Beiträge für die Social-Media-Kanäle. Oft geben sie zudem ihr technisches Wissen an Mitschülerinnen und Mitschüler oder auch an Lehrkräfte weiter. Die Telekom-Stiftung möchte das Engagement dieser jugendlichen „Technik Scouts“ von weiterführenden Schulen sichtbar machen und hat u.a. mit dem Bildungsministerium von Brandenburg einen Wettbewerb ausgeschrieben: Schülergruppen sind aufgefordert, sich mit ihren Konzepten bis zum 31. Mai 2022 über ein Online-Portal zu bewerben. Zu gewinnen gibt es die Teilnahme an einem Netzwerk-Wochenende im Herbst, wo sich die Schülerinnen und Schüler im Rahmen von Workshops zu spezifischen technischen Themen fortbilden können.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
6
7
12
14
15
21
28
1
2
3
4
5
Für wen? - Studieninteressierte: Am 2. September 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – Ausbilder:innen und BO-Verantwortliche. Psychische Gesundheit betrifft uns alle – auch in der Ausbildung. Die Weiterbildung Mental Health First Aid (MHFA) vermittelt praxisnah, wie man...
Für wen? – Lehrkräfte an weiterführenden Schulen. In Kooperation mit Stratoflights wird der Lehrkräfte-Workshop angeboten, der das Projekt Stratosphärenflug und Finanzierungsmöglichkeiten durch den Fonds der...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
Für wen? – SuS, BO-Kurse und alle Interessierten. Nutzen Sie die Deutsche Meisterschaft der angehenden Expertinnen und Experten für Garten- und Landschaft zur Berufsorientierung der...
Für wen? – SuS und Jugendliche in der Beruflichen Orientierung. Du bist technisch begabt? Oder eher künstlerisch veranlagt? Du arbeitest gern draußen? Oder doch lieber...
Für wen? – für alle Schüler:innen ab der 9. Klasse offen. ChatGPT kennt doch mittlerweile jede:r, oder? Dieses KI-Tool, das die digitale Welt im Sturm...
Für wen? – Mitarbeitende von Unternehmen und (Partner-)Organisationen sowie Personalverantwortliche, Lehrkräfte, Berufsberatende, in der Erziehung Tätige, Eltern. Ein grundlegendes Verständnis von Klischeefreiheit sowie Werkzeuge zur...
Für wen? – SuS und Jugendliche in der Beruflichen Orientierung. Du bist technisch begabt? Oder eher künstlerisch veranlagt? Du arbeitest gern draußen? Oder doch lieber...
Für wen? – bis 15 Uhr nur für angemeldete Schulklassen, ab 15 Uhr offen für alle. Diese Messe zieht jedes Jahr Hunderte Besucher:innen an: darunter...
Für wen? – für alle Schüler:innen ab der 9. Klasse offen. Das menschliche Gehirn besteht aus Milliarden von Neuronen, die über elektrische und chemische Signale...
Für wen? – für alle, die sich informieren wollen, wie es nach der Schule weitergeht. Längst schon ist diese Veranstaltung die Adresse für alle, die...
Für wen? – steht allen Interessierten aus Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft offen. Das INFORMATIK FESTIVAL 2025 in Potsdam widmet sich der Diskussion um offene Zugänge...
Für wen? – SuS und Jugendliche in der Beruflichen Orientierung. Du bist technisch begabt? Oder eher künstlerisch veranlagt? Du arbeitest gern draußen? Oder doch lieber...
Für wen? – für Auszubildende: Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit...
Für wen? – Lehrkräfte an weiterführenden Schulen. In Kooperation mit Stratoflights wird der Lehrkräfte-Workshop angeboten, der das Projekt Stratosphärenflug und Finanzierungsmöglichkeiten durch den Fonds der...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Junge Menschen wissen oft sehr genau, wie eine gute Teilhabe aussieht und zu welchen Themen sie sich einbringen wollen. Das...
Für wen? – steht allen offen. Der Dorfanger von Altranft wird zum Treffpunkt von Tradition und Moderne: Im Rahmen des Landeserntefestes und zum 650. Jubiläum...
Für wen? – Jugendliche sowie Eltern und Familien. »Brandenburg will dich«-Bustour 2025 – Info, Action, Ausbildung! Auch 2025 rollt der rote »Brandenburg will dich«-Bulli wieder durchs Land...
Für wen? – für Auszubildende: Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit...
Für wen? – Schüler:innen, Lehrkräfte, Partner:innen aus der BO. Im Mittelpunkt des Netzwerktags stehen die Jugendlichen und ihre Berufliche Orientierung – sie sind eingeladen, diese...
Für wen? – Lehrkräfte der ökonomischen Bildung in Sekundarstufe 1. Podcasts werden bei Kindern sowie Jugendlichen immer beliebter. Der didaktische Einsatz des Medienformats bietet dabei...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Das Forum Bildung Digitalisierung lädt zur neunten Konferenz Bildung Digitalisierung (KonfBD) ein. Die Leitkonferenz für Schule in der...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Die vocatium-Messe Berlin II + Havelregion 2025 findet vom 24. September bis 25. September 2025 in der Stadthalle Falkensee...
Für wen? – für Auszubildende: Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit...
26.09.2025    
Ganztägig
Für wen? - MINT-Netzwerker:innen: Am 26. Septemberfindet in Hamburg das MINT:Barcamp statt – das jährliche Event für MINT-Netzwerkerinnen und -Netzwerker aus ganz Deutschland. Weitere Informationen...
26.09.2025 - 28.09.2025    
Ganztägig
Für wen? - MINT-Lehrkräfte: Innovative Ideen für den MINT-Unterricht der Primar- und Sekundarstufe I und II gesucht! Science on Stage Deutschland e.V. lädt MINT-Lehrkräfte ein,...
Für wen? – Jugendliche, die sich zu ihrer weiteren beruflichen Entwicklung informieren möchten. Mit vielen Aussteller:innen und Programm. Genauere Informationen folgen hier. Veranstalter: Handwerkskammer Frankfurt...
Für wen? – steht allen Interessierten offen. Abi oder Mittlere Reife sind bald geschafft, aber Sie haben noch keinen Plan, was danach kommt? Welche aktuellen...
Für wen? – Eltern und Erziehende. Wie können Kinder und Jugendliche sicher mit KI umgehen? Hier wird über Chancen und Risiken aufgeklärt, Orientierung im digitalen...
Für wen? – Jugendliche sowie Eltern und Familien. »Brandenburg will dich«-Bustour 2025 – Info, Action, Ausbildung! Auch 2025 rollt der rote »Brandenburg will dich«-Bulli wieder durchs Land...
Für wen? – steht allen Bildungsinteressierten offen. In Zeiten gesellschaftlicher und ökologischer Krisen braucht es Mut, Kreativität und Verantwortung – nicht nur in der Politik,...
Für wen? – Schulklassen ab Stufe 7. Die EU-Initiative klicksafe lädt erneut Schulklassen bundesweit zur Digitalen Schulstunde ein. Im Rahmen der Back2School-Kampagne schafft klicksafe ein...
Für wen? – für Schüler:innen der Sek II. In der Online-Veranstaltung berichten Wissenschaftler:innen über das Artensterben im Spannungsfeld zwischen evolutionärem Wandel und Katastrophenereignissen. Anschließend beantworten...
Veranstaltungen am 02.09.2025
Veranstaltungen am 03.09.2025
Veranstaltungen am 05.09.2025
Veranstaltungen am 08.09.2025
08 Sep.
Veranstaltungen am 10.09.2025
Veranstaltungen am 13.09.2025
13 Sep.
Veranstaltungen am 16.09.2025
Veranstaltungen am 17.09.2025
Veranstaltungen am 19.09.2025
Veranstaltungen am 22.09.2025
Veranstaltungen am 24.09.2025
Veranstaltungen am 25.09.2025
Veranstaltungen am 26.09.2025
Veranstaltungen am 27.09.2025
Veranstaltungen am 30.09.2025

Materialien