Allgemein

Ausbildungsmesse: Deine Zukunft beginnt


Foto: © Gia Oris, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Jugendliche aus Ostprignitz-Ruppin haben am 12. Februar 2022 von 10 bis 14 Uhr die Möglichkeit, auf der virtuellen Ausbildungsmesse “Deine Zukunft beginnt” die Ausbildungsbetriebe aus der Region mit ihren vielfältigen Angeboten kennenzulernen und per PC oder Smartphone mit den Unternehmen in Kontakt zu treten. Eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht notwendig, die Videochatfunktion ist jeweils bei den Ausstellern hinterlegt.

HPI-Schülerkolleg im Schuljahr 2022/23


Foto: © Sincerely Media, Unsplash

1. Februar 2022: Das HPI-Schülerkolleg ist ein kostenfreies Jahresprogramm des Hasso-Plattner-Instituts für an IT interessierte Schülerinnen und Schüler aus Berlin und Brandenburg ab Klasse 7 bis 10. Wer Interesse hat, kann sich ab 1.2. bis 15.4.2022 für das Schuljahr 2022/23 bewerben, alle Informationen dazu gibt es hier.

Ausbildungsberufe neu geplant


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

31. Januar 2022: Regelmäßig werden durch das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Ausbildungsinhalte und Ausbildungsberufe auf den Prüfstand gestellt, damit diese an die aktuellen Anforderungen und Veränderungen von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft angepasst werden. 2022 stehen dabei besonders folgende Berufe und Branchen im Fokus: mehr lesen…

Junge Filmemacher gesucht: b@s videochallenge


Foto: © business@school

WETTBEWERB: Digital, kreativ, flexibel: Die b@s videochallenge, der Videowettbewerb von business@school der Bildungsinitiative der Boston Consulting Group (BCG), verbindet unter der Schirmherrschaft von Elke Büdenbender Wirtschafts- und Digitalkenntnisse. Wie das geht? Schülerinnen und Schüler aller Schulformen zwischen 14 und 20 Jahren wählen allein oder im Team eines von vier Unternehmen (Deichmann, DFL Deutsche Fußball Liga, Schaeffler, waterdrop) aus und analysieren es anhand von vier Fragen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie in einem vierminütigen Video. Was es bringt? Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erweitern ihre wirtschaftlichen und digitalen Kompetenzen, sie lernen, kritisch mit Informationen umzugehen, und entwickeln ihre Kreativität.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein Zertifikat, die besten Videos werden zudem mit außergewöhnlichen Erlebnispreisen prämiert. Die Teilnahme ist zeitlich flexibel im Präsenz- oder Distanzunterricht oder auch unabhängig von der Schule möglich. Alle Infos zum Ablauf, zu den Preisen und zur Anmeldung gibt es hier. Einsendeschluss ist der 1. August 2022.

Digital Insights: Lehrkräfte-Lounge


Foto: © Chris Montgomery, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die erste Veranstaltung für Lehrkräfte im Programm „Digital Insights“ wird am 9. Februar 2022, 16.30 – 18.00 Uhr, stattfinden. In der Lehrkräfte-Lounge wird online das Thema „Berufliche Orientierung“ erörtert und die beteiligten Unternehmen Microsoft, SAP und Siemens geben Einblicke in ihre praxisnahe Berufs- und Studienorientierung. Weitere Informationen zum Inhalt der Veranstaltung und zu den Zugangsdaten finden Sie hier.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
6
7
12
14
15
21
28
1
2
3
4
5
Für wen? - Studieninteressierte: Am 2. September 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – Ausbilder:innen und BO-Verantwortliche. Psychische Gesundheit betrifft uns alle – auch in der Ausbildung. Die Weiterbildung Mental Health First Aid (MHFA) vermittelt praxisnah, wie man...
Für wen? – Lehrkräfte an weiterführenden Schulen. In Kooperation mit Stratoflights wird der Lehrkräfte-Workshop angeboten, der das Projekt Stratosphärenflug und Finanzierungsmöglichkeiten durch den Fonds der...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
Für wen? – SuS, BO-Kurse und alle Interessierten. Nutzen Sie die Deutsche Meisterschaft der angehenden Expertinnen und Experten für Garten- und Landschaft zur Berufsorientierung der...
Für wen? – SuS und Jugendliche in der Beruflichen Orientierung. Du bist technisch begabt? Oder eher künstlerisch veranlagt? Du arbeitest gern draußen? Oder doch lieber...
Für wen? – für alle Schüler:innen ab der 9. Klasse offen. ChatGPT kennt doch mittlerweile jede:r, oder? Dieses KI-Tool, das die digitale Welt im Sturm...
Für wen? – Mitarbeitende von Unternehmen und (Partner-)Organisationen sowie Personalverantwortliche, Lehrkräfte, Berufsberatende, in der Erziehung Tätige, Eltern. Ein grundlegendes Verständnis von Klischeefreiheit sowie Werkzeuge zur...
Für wen? – SuS und Jugendliche in der Beruflichen Orientierung. Du bist technisch begabt? Oder eher künstlerisch veranlagt? Du arbeitest gern draußen? Oder doch lieber...
Für wen? – bis 15 Uhr nur für angemeldete Schulklassen, ab 15 Uhr offen für alle. Diese Messe zieht jedes Jahr Hunderte Besucher:innen an: darunter...
Für wen? – für alle Schüler:innen ab der 9. Klasse offen. Das menschliche Gehirn besteht aus Milliarden von Neuronen, die über elektrische und chemische Signale...
Für wen? – für alle, die sich informieren wollen, wie es nach der Schule weitergeht. Längst schon ist diese Veranstaltung die Adresse für alle, die...
Für wen? – steht allen Interessierten aus Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft offen. Das INFORMATIK FESTIVAL 2025 in Potsdam widmet sich der Diskussion um offene Zugänge...
Für wen? – SuS und Jugendliche in der Beruflichen Orientierung. Du bist technisch begabt? Oder eher künstlerisch veranlagt? Du arbeitest gern draußen? Oder doch lieber...
Für wen? – für Auszubildende: Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit...
Für wen? – Lehrkräfte an weiterführenden Schulen. In Kooperation mit Stratoflights wird der Lehrkräfte-Workshop angeboten, der das Projekt Stratosphärenflug und Finanzierungsmöglichkeiten durch den Fonds der...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Junge Menschen wissen oft sehr genau, wie eine gute Teilhabe aussieht und zu welchen Themen sie sich einbringen wollen. Das...
Für wen? – steht allen offen. Der Dorfanger von Altranft wird zum Treffpunkt von Tradition und Moderne: Im Rahmen des Landeserntefestes und zum 650. Jubiläum...
Für wen? – Jugendliche sowie Eltern und Familien. »Brandenburg will dich«-Bustour 2025 – Info, Action, Ausbildung! Auch 2025 rollt der rote »Brandenburg will dich«-Bulli wieder durchs Land...
Für wen? – für Auszubildende: Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit...
Für wen? – Schüler:innen, Lehrkräfte, Partner:innen aus der BO. Im Mittelpunkt des Netzwerktags stehen die Jugendlichen und ihre Berufliche Orientierung – sie sind eingeladen, diese...
Für wen? – Lehrkräfte der ökonomischen Bildung in Sekundarstufe 1. Podcasts werden bei Kindern sowie Jugendlichen immer beliebter. Der didaktische Einsatz des Medienformats bietet dabei...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Das Forum Bildung Digitalisierung lädt zur neunten Konferenz Bildung Digitalisierung (KonfBD) ein. Die Leitkonferenz für Schule in der...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Die vocatium-Messe Berlin II + Havelregion 2025 findet vom 24. September bis 25. September 2025 in der Stadthalle Falkensee...
Für wen? – für Auszubildende: Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit...
26.09.2025    
Ganztägig
Für wen? - MINT-Netzwerker:innen: Am 26. Septemberfindet in Hamburg das MINT:Barcamp statt – das jährliche Event für MINT-Netzwerkerinnen und -Netzwerker aus ganz Deutschland. Weitere Informationen...
26.09.2025 - 28.09.2025    
Ganztägig
Für wen? - MINT-Lehrkräfte: Innovative Ideen für den MINT-Unterricht der Primar- und Sekundarstufe I und II gesucht! Science on Stage Deutschland e.V. lädt MINT-Lehrkräfte ein,...
Für wen? – Jugendliche, die sich zu ihrer weiteren beruflichen Entwicklung informieren möchten. Mit vielen Aussteller:innen und Programm. Genauere Informationen folgen hier. Veranstalter: Handwerkskammer Frankfurt...
Für wen? – steht allen Interessierten offen. Abi oder Mittlere Reife sind bald geschafft, aber Sie haben noch keinen Plan, was danach kommt? Welche aktuellen...
Für wen? – Eltern und Erziehende. Wie können Kinder und Jugendliche sicher mit KI umgehen? Hier wird über Chancen und Risiken aufgeklärt, Orientierung im digitalen...
Für wen? – Jugendliche sowie Eltern und Familien. »Brandenburg will dich«-Bustour 2025 – Info, Action, Ausbildung! Auch 2025 rollt der rote »Brandenburg will dich«-Bulli wieder durchs Land...
Für wen? – steht allen Bildungsinteressierten offen. In Zeiten gesellschaftlicher und ökologischer Krisen braucht es Mut, Kreativität und Verantwortung – nicht nur in der Politik,...
Für wen? – Schulklassen ab Stufe 7. Die EU-Initiative klicksafe lädt erneut Schulklassen bundesweit zur Digitalen Schulstunde ein. Im Rahmen der Back2School-Kampagne schafft klicksafe ein...
Für wen? – für Schüler:innen der Sek II. In der Online-Veranstaltung berichten Wissenschaftler:innen über das Artensterben im Spannungsfeld zwischen evolutionärem Wandel und Katastrophenereignissen. Anschließend beantworten...
Veranstaltungen am 02.09.2025
Veranstaltungen am 03.09.2025
Veranstaltungen am 05.09.2025
Veranstaltungen am 08.09.2025
08 Sep.
Veranstaltungen am 10.09.2025
Veranstaltungen am 13.09.2025
13 Sep.
Veranstaltungen am 16.09.2025
Veranstaltungen am 17.09.2025
Veranstaltungen am 19.09.2025
Veranstaltungen am 22.09.2025
Veranstaltungen am 24.09.2025
Veranstaltungen am 25.09.2025
Veranstaltungen am 26.09.2025
Veranstaltungen am 27.09.2025
Veranstaltungen am 30.09.2025

Materialien