Allgemein

Uni Potsdam: Schnupperstudium DIGITAL


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Während des Schnupperstudiums an der Universität Potsdam sind Studieninteressierte eingeladen, individuell ihren Besuch an der Universität zu planen und Lehrveranstaltungen zu besuchen, die ihren persönlichen Interessen entsprechen. Hierzu ist vom 3.-31. Januar 2022 der Blick in eine Vielzahl an interessanten Lehrveranstaltungen möglich und  Studieninteressierte sind eingeladen, Uniluft – im Jahr 2022 vorrangig digital – zu schnuppern.

Lehrkräfteordner: Natur, Holz und Medien


Foto: © Chiara F, Unsplash

10. Dezember 2021: Mitte Dezember 2021 erscheint der dritte Lehrkräfteordner von #seiDUAL mit zehn neuen dualen Ausbildungsberufen aus den Branchen Holzbearbeitung, Naturwissenschaften, Medien und Hauswirtschaft:

  • Geigenbauer*in, Holzbildhauer*in, Parkettleger*in

  • Chemielaborant*in, Destillateur*in, Pharmakant*in

  • Buchhändler*in, Fotograf*in, Mediengestalter*in

  • Hauswirtschafter*in

Der Ordner kann kostenlos bestellt werden – weitere Informationen dazu hier.

Internationale Schülerfirmenmesse


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

9. Dezember 2021: Bei der 10. Internationalen Schülerfirmenmesse am 22.-23. Februar 2022 werden sich Schülerfirmen aus ganz Deutschland und Europa im FEZ-Berlin treffen. Rund 50 Schülerfirmen haben die Möglichkeit, daran als Aussteller teilzunehmen und können sich untereinander austauschen und ihre Arbeit präsentieren. Zudem ist ein Barcamp und eine Party am 1. Messetag geplant. 

Bis zum 7. Januar 2022 ist für JUNIOR-Schülerfirmen eine Anmeldung über das digitale Anmeldeformular bei der JUNIOR Geschäftsstelle möglich. Freie Schülerfirmen melden sich direkt beim FEZ an. Zu beachten ist, dass die Plätze begrenzt sind. 

Interessierte Schulklassen, Lehrkräfte, Schülerfirmen in Gründung und Multiplikatoren sind herzlich zum Besuchertag am 23. Februar 2022 eingeladen. Bitte melden Sie sich dafür auch beim FEZ an.

Bildungskettenjournal: Berufliche Orientierung an Gymnasien


Foto: © Bernd Klutsch, Unsplash

8. Dezember 2021: Ausbildung und Studium sind keine Gegensätze, sondern gleichwertige Optionen – das gilt insbesondere für die Berufliche Orientierung an Gymnasien. Doch wie lassen sich Schülerinnen und Schüler für berufliche und akademische Ausbildung begeistern? Die neue Ausgabe des Bildungskettenjournals – herausgegeben vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) – stellt Projektansätze vor. 

Lesestoff: Digitales Lernen


Foto: © Markus Spiske, Unsplash

6. Dezember 2021: Die neue Ausgabe des Bildungsmagazins der Deutschen Telekom Stiftung “Neue Zeiten? Zwischen Fortbestand und Fortschritt: Bildung in Deutschland nach der Krise” beschäftigt sich mit digitaler Bildung. Im Magazin können Sie u.a. lesen: Was läuft gut beim digitalen Lernen – und was muss besser werden?, Zukunftsberuf Educational Technologist – über zwei Frauen, die als Bildungstechnologinnen das digitale Lehren und Lernen an Schulen voranbringen, Smarte Schule? – über das Für und Wider künstlicher Intelligenz im Unterricht.

Das Magazin steht als Download bereit.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
2
3
4
5
6
10
12
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
Für wen? – Eltern und Erziehende. Wie können Kinder und Jugendliche sicher mit KI umgehen? Hier wird über Chancen und Risiken aufgeklärt, Orientierung im digitalen...
Für wen? – Jugendliche sowie Eltern und Familien. »Brandenburg will dich«-Bustour 2025 – Info, Action, Ausbildung! Auch 2025 rollt der rote »Brandenburg will dich«-Bulli wieder durchs Land...
Für wen? – steht allen Bildungsinteressierten offen. In Zeiten gesellschaftlicher und ökologischer Krisen braucht es Mut, Kreativität und Verantwortung – nicht nur in der Politik,...
Für wen? – Schulklassen ab Stufe 7. Die EU-Initiative klicksafe lädt erneut Schulklassen bundesweit zur Digitalen Schulstunde ein. Im Rahmen der Back2School-Kampagne schafft klicksafe ein...
Für wen? – für Schüler:innen der Sek II. In der Online-Veranstaltung berichten Wissenschaftler:innen über das Artensterben im Spannungsfeld zwischen evolutionärem Wandel und Katastrophenereignissen. Anschließend beantworten...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler. Karriere Kick bietet die perfekte Plattform, auf welcher sich Schüler:innen und Ausbildungsbetriebe spielerisch begegnen und auf Augenhöhe in Kontakt...
Für wen? – junge Menschen, die sich informieren möchten. Entdecken Sie Ihre Chancen auf der Berufs- und Karrieremesse Angermünde! Ob Ausbildung, Studium oder Jobwechsel –...
Für wen? – Projekttag empfohlen für Klasse 3 bis 6. Empfehlenswert für die Fächer: Sachunterricht, Nawi, Lebenskunde, Gewi. Modul 3 Was heißt »nachhaltig leben«? Warum...
Für wen? – Bildungsmacher:innen, die die Schule der Zukunft mitgestalten wollen. Der diesjährige innovative und interaktive Bildungskongress #excitingedu kehrt zurück ins Zeiss-Großplanetariumund feiert sein zehnjähriges...
Für wen? Schülerinnen, Schüler und weitere Interessierte: Die vocatium-Messe Potsdam 2025 findet vom 8. bis 9. Oktober 2025 in der Metropolis Halle statt. Die Fachmesse...
Für wen? – Lehrkräfte und Multiplikator:innen. Beim jährlichen Vernetzungstreffen sind Lehrkräfte verschiedener Schulen dazu eingeladen, spannende Erfahrungen aus Übungs- und Schülerfirmen, Geschäftsmodellentwicklung und Design Thinking...
Für wen ? – SuS, die sich beruflich orientieren wollen, Fachkräfte, die regionale Jobangebote suchen, und Weiterbildungsinteressierte, die neue Perspektiven entdecken möchten. Bei der 3....
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
14.10.2025    
09:00 - 16:00
Für wen? – Lehrkräfte und Ausbildende. Was ist Chemie? Welche Rolle spielt sie in unserem Leben und wo begegnen wir ihr tagtäglich? Die Fortbildung »Forschen...
Veranstaltungen am 30.09.2025
Veranstaltungen am 08.10.2025
08 Okt.
08 Okt.
Veranstaltungen am 13.10.2025
13 Okt.
Veranstaltungen am 14.10.2025
14 Okt.

Materialien