Berufsorientierung

Klischeefreie Berufswahl – Informationen für Eltern

Foto: ThisisEngineering RAEng, Unsplash

23. September 2025: »Was soll ich nach der Schule machen? Was ist überhaupt ein guter Beruf für mich?« Diese Fragen zu beantworten, fällt Jugendlichen oft nicht leicht. Eltern sind in dieser Zeit die wichtigsten Ratgeber.

Die Berufswahl gehört zu den wichtigsten Entscheidungen im Leben. Häufig achten Jugendliche und auch Eltern als Erstes auf das Geschlecht als Auswahlkriterium – ohne sich dessen bewusst zu sein. Schnell heißt es: »Das ist doch kein Beruf für ein Mädchen/einen Jungen.« So reduzieren sich die Möglichkeiten, ohne auf die individuellen Stärken oder Fähigkeiten zu achten. Besser wäre es zu fragen: »Was kannst du gut? Was machst du gerne?« Es gibt rund 450 duale und schulische Ausbildungsberufe und über 20.000 Studiengänge – da fällt die Wahl nicht leicht. Andererseits ist bei dieser Vielfalt für jede und jeden etwas Passendes dabei.

Tschüss Klischees – hallo Zukunft! Mit der Berufs- oder Studienwahl beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Das Elterninfoblatt zum Ausdrucken gibt Ihnen 10 Tipps und einen Faktencheck an die Hand – und verrät Ihnen, wo Sie noch mehr Infos finden. Auf Deutsch, Arabisch, Russisch und Türkisch.

Wohnraum für Azubis

Foto: You-x-Ventures, Unsplash

12. September 2025: Der Verein Kolping Jugendwohnen unterstützt bundesweit Auszubildende mit bezahlbaren Unterkünften. In Berlin gibt es aktuell zwei Häuser in Prenzlauer Berg und in Schöneweide. Demnächst soll auch noch ein drittes Haus in Mitte entstehen.

Wenn Ihre Azubis Wohnbedarf haben, stellen Sie gerne direkt eine Anfrage über die Website des Vereins. Viel Erfolg!

»MACH WAS!« – Der Handwerkswettbewerb für SuS

Foto: David Pisnoy, Unsplash

10. September 2025: Mit Kreativität und handwerklichem Geschick das eigene Schulgelände gestalten … Das ist die Idee des Schulwettbewerbs »MACH WAS!« der AMH – Aktion Modernes Handwerk. Ob Sitzmöbel, Hochbeet oder nachhaltiges Gewächshaus: Gesucht werden originelle Projekte, bei denen Schülerinnen und Schüler anpacken, gestalten und umsetzen.

200 Schulen erhalten dafür nicht nur 1.000 Euro Fördergeld, Werkzeug und Schutzausrüstung, sondern auch Unterstützung durch lokale Handwerksbetriebe. Bewerbungen sind bis zum 15. Oktober 2025 möglich. Die besten Ideen werden prämiert und beim großen Finale im Rahmen des Würth Open Airs gefeiert. Viel Erfolg!

Praktische Lösungen & Unterstützung für die Schule

Foto: IHK Berlin

VERANSTALTUNGSTIPP: Am 7. Oktober 2025 findet von 14 bis 18 Uhr die erste Produkt- und Servicebörse Education in der IHK Berlin statt. Mitten in der Stadt bietet die Börse Lehrkräften, Schulleitungen und pädagogischem Personal praxisnahe Lösungen und konkrete Unterstützung für den Unterrichts- und Schulalltag. Start-ups, etablierte Anbieter und Projekte präsentieren ihre Angebote und stehen für Austausch und Gespräche bereit.

Was Sie erwartet:

  • Eine Messe mit über 50 Ausstellenden: Von innovativen Start-ups bis zu erfahrenen Bildungspartnern
  • Praxisnahe Angebote zu MINT, KI, Sprache, Berufsorientierung, Soft Skills u. v. m.
  • Zeit für Gespräche & Netzwerke – ganz ohne Frontalvorträge
  • Austausch mit Lehrkräften aus anderen Schulen

Mehr Infos und die Anmeldung finden Sie hier.

Zum Start des Ausbildungsjahres 2025

1. September 2025: Zum heutigen Start des Ausbildungsjahres äußert sich der Hauptgeschäftsführer der UVB, Alexander Schirp. In seinem Statement wirbt er dafür, noch schnell zu handeln und sich die passende Ausbildung zu sichern. In unserem SCHULEWIRTSCHAFT-Kalender für Berlin und Brandenburg finden sich in nächster Zeit noch viele Termine, auf denen sich Unternehmen und potenzielle Azubis kennenlernen können, um auch noch kurzfristig zueinanderzufinden. Wir wünschen viel Erfolg dabei!

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Materialien